Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Betriebsstörungen S-Bahn 2012
#71
Heute nachmittag muss es wohl eine Sperrung auf dem Flughafenast gegeben haben, jedenfalls sind mir tatsächlich diverse Ersatzbusse nach Filderstadt bzw. nach Vaihingen begegnet. Auf vvs.de habe ich nichts dazu gefunden.
#72
War wohl ein Fehlalarm der Brandmelder im Tunnel (Mal wieder?)
#73
Heute früh fiel wieder mal die S-Bahn Linie 6 nach Weil der Stadt 6.13 ab Schwabstrasse aus. Wie üblich wieder die Durchsage am Bahnsteig: Dieser Zug fällt heute leider aus.
#74
Heute früh war zwischen Rohr und Böblingen nur das Stadtauswärtsgleis nutzbar, auf dem Stadteinwärtsgleis war ein gelbes (Oberleitungs-?)Reparaturfahrzeug tätig. Wegen der eingleisigen Streckennutzbarkeit hatte zumindest die S1 9:30 ab Böblingen Richtung Stuttgart ca. 20 Minuten Verspätung.
#75
Gerade scheint es wieder einen schweren Personenunfall an der Nürnberger Straße gegeben zu haben...
#76
weiß einer von euch noch als am 29.9 der IC aus den gleisen sprang wann die S-Bahn wieder normal gefahren sind bzw wann die ersten Bahnen wieder in den HBF (Tief) ein fahren bzw abfahren konnten.
#77
Also ich bin um 14.50 vom Wasen zurück gefahren mit der S2 nach Filderstadt und ich meine in der Zeitung stand das es erst einer Stunde voher wieder ging, also 13.50?
#78
Im Güterbahnhof KWH haben sich heute nacht Güterwaggons selbständig gemacht und rollten gen S-Zentrum. Schließlich hat man sie in Feuerbach auf dem Wendegleis der Strohgäubahn "kontrolliert" gestoppt:
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt...20ec0.html

Der S-Bahn und Regionalverkehr ist beeinträchtigt. Also ich hätte sie auf die Gäubahn geleitet und dort eine Möglichkeit gesucht, sie auszubremsen. Aber ging wohl alles sehr schnell. Jedenfalls hätte um ein Haar das Bahnhofsgebäude in Feuerbach dran glauben müssen, finde ich.
#79
(30. 11. 2012, 09:14)Mario schrieb: Also ich hätte sie auf die Gäubahn geleitet und dort eine Möglichkeit gesucht, sie auszubremsen. Aber ging wohl alles sehr schnell. Jedenfalls hätte um ein Haar das Bahnhofsgebäude in Feuerbach dran glauben müssen, finde ich.

Im nachhinein ist es immer einfach zu sagen, was besser gewesen wäre. M.E. hat er in der Situation völlig richtig gehandelt, in dem er die Wagen schnellstmöglich aus dem Hauptgleis genommen hat. Im Stellwerk konnte er nicht erkennen, wie schnell die Wagen wirklich waren.

Und sollte die Variante von DSO stimmen, daß diese Wagen einem Güterzug hinterhergerollt sind, dann hätten die Wagen theoretisch auch zwischen Feuerbach und Nordbahnhof oder am Nordbahnhof wieder auf den Zug prallen können, weil der z.B. der in der Kurve am Nordbahnhof stand.

Für die WEG nach Feuerbach dürfte es das dann allerdings gewesen sein.
#80
Hi zusammen,
also ganz ehrlich, der Fahrdienstleiter hat das einzig richtige gemacht. DU kannst einen unkontrollierten Zug, nicht einfach mal so durch Stuttgart weiter rollen lassen. Jeder Mitarbeiter hat alles zu tun, um Gefahren abzuwehren und nur die Möglichkeit einen Zug über einen Gleisschuh (gibt es Unterwegs nicht) oder auf den nächsten Prellbock zu schicken. So hat es "nur" ein Teil vom Dach wegrasiert. Nicht vorzustellen was passiert wäre wenn der Zug sonst wo raus wäre. Hoch auch die Gäubahn wäre zwar noch ne alternative aber was dann??? Du hast ja morgens um 4 nicht gleich jemand an der Strecke um Hemmschuhe drauf zu legen oder die Handbremse anzuziehen. D.h. der Zug würde die Rampe wieder herunterkommen und dann??????

Viele Grüße
Sven


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste