Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Erster modernisierter GT4 in Iasi
#11
War auch eher Ironisch gemeint Wink

Würde mich echt interessieren wie groß der Unterschied zu einem Neufahrzeug ist, also preislich?
Zitieren
#12
(20. 08. 2012, 19:57)AFu schrieb: Hallole,

naja, ich weiß nicht... - Aber die Art der Front ist derzeit für Redesigns wohl sehr beliebt, schaut irgendwie alles irgendwie gleich aus, was so gemacht wird....

Grüßle
AFu

Ich glaube das liegt vorallem daran, dass man heutzutage bei Neubauten bzw. groben Umbauten bei Straßenbahnfahrzeugen die Frontscheibe ziemlich tief nach unten ziehen muss. Ist allerdings nur eine Vermutung, weil ich nicht weiß, ob es nur in Deutschland oder in der EU gesetzlich geregelt ist, wie viel der Fahrzeugführer nach vorne sehen muss.
Zitieren
#13
(21. 08. 2012, 19:33)metalhead schrieb:
(20. 08. 2012, 19:57)AFu schrieb: Hallole,

naja, ich weiß nicht... - Aber die Art der Front ist derzeit für Redesigns wohl sehr beliebt, schaut irgendwie alles irgendwie gleich aus, was so gemacht wird....

Grüßle
AFu

Ich glaube das liegt vorallem daran, dass man heutzutage bei Neubauten bzw. groben Umbauten bei Straßenbahnfahrzeugen die Frontscheibe ziemlich tief nach unten ziehen muss. Ist allerdings nur eine Vermutung, weil ich nicht weiß, ob es nur in Deutschland oder in der EU gesetzlich geregelt ist, wie viel der Fahrzeugführer nach vorne sehen muss.

das steht in der DIN 5566-3 (2006-09), ist also nationales Recht; wobei es auch einen europäischen Entwurf zur Fahrerraumgestaltung gibt (DIN EN 16 186-1)
Zitieren
#14
(22. 08. 2012, 21:09)Fritz the cat schrieb:
(21. 08. 2012, 19:33)metalhead schrieb:
(20. 08. 2012, 19:57)AFu schrieb: Hallole,

naja, ich weiß nicht... - Aber die Art der Front ist derzeit für Redesigns wohl sehr beliebt, schaut irgendwie alles irgendwie gleich aus, was so gemacht wird....

Grüßle
AFu

Ich glaube das liegt vorallem daran, dass man heutzutage bei Neubauten bzw. groben Umbauten bei Straßenbahnfahrzeugen die Frontscheibe ziemlich tief nach unten ziehen muss. Ist allerdings nur eine Vermutung, weil ich nicht weiß, ob es nur in Deutschland oder in der EU gesetzlich geregelt ist, wie viel der Fahrzeugführer nach vorne sehen muss.

das steht in der DIN 5566-3 (2006-09), ist also nationales Recht; wobei es auch einen europäischen Entwurf zur Fahrerraumgestaltung gibt (DIN EN 16 186-1)

Ah vielen Dank Smile
Zitieren
#15
(21. 08. 2012, 19:06)Busfan 92 schrieb: Ich glaube kaum das die Stuttgarter DT 8 nach Lasi kommen, denn Lasi hat Meterspur 1000 mm und wir haben inzwischen Regelspur 1435 mm!
Das Fahrgestell ließe sich sicher entsprechend umbauen. Eine andere Frage ist allerdings, ob das erstrebenswert ist und der DT8 dort ins Straßenbild paßt.
Zitieren
#16
(23. 08. 2012, 08:11)Mario schrieb:
(21. 08. 2012, 19:06)Busfan 92 schrieb: Ich glaube kaum das die Stuttgarter DT 8 nach Lasi kommen, denn Lasi hat Meterspur 1000 mm und wir haben inzwischen Regelspur 1435 mm!
Das Fahrgestell ließe sich sicher entsprechend umbauen. Eine andere Frage ist allerdings, ob das erstrebenswert ist und der DT8 dort ins Straßenbild paßt.

Nicht alles aus Stuttgart muss nach Iasi kommen. Die GT4 sind in verschieden Städte gegangen, wieso die DT8 nicht auch? Insgesamt gibt es genug Strecken, wo DT8 generell (ggf. nach kleinem Umbau) fahren können.
U9 Botnang - Hedelfingen (auch außerhalb der HVZ)
Zitieren
#17
Ich finde das sehr gelungen, die Formgebung erinnert doch noch irgendwie an den Original-GT4 (in etwa so, wie die Formgebung des Porsche 911 (991) immer noch an den VW Käfer erinnert). Eventuell wäre eine etwas ellipsenförmigere Front noch mehr "Retro" geworden.

So etwas wäre doch uU sogar eine gute Lösung für die Ludwigsburger Stadtbahn geworden; die alten GT4 (incl. Gleise) behalten, modernisieren, in Ludwigsburg fahren lassen und in Stuttgart warten. Vielleicht kann man den Rumänen ja noch 'nen guten Preis machen Wink .
Zitieren
#18
(21. 08. 2012, 19:06)Busfan 92 schrieb:
(21. 08. 2012, 17:56)mr-it schrieb: Was machen die dann erst mit den DT8 wenn die mal dort hinkommen?Big Grin

Ich glaube kaum das die Stuttgarter DT 8 nach Lasi kommen, denn Lasi hat Meterspur 1000 mm und wir haben inzwischen Regelspur 1435 mm!

Das ließe sich auf ähnlichen Weg wie in Stuttgart "lösen".
Und was ich so hörte, ist das leider nicht ganz abwegig.
Zitieren
#19
(21. 08. 2012, 19:25)mr-it schrieb: War auch eher Ironisch gemeint Wink

Würde mich echt interessieren wie groß der Unterschied zu einem Neufahrzeug ist, also preislich?

Arbeitskraft ist in Rumänien billig zu bekommen, daher wird es sich wohl rechnen.

Und es könnte auch sein, daß der modernisierte GT4, sollte er sich bewähren, nicht das Ende der Fahnenstange bleibt. Da gibt es durchaus noch weitergehende Ideen.
Zitieren
#20
Hallole,

wäre es nicht praktisch, zuerst kleine 2-Achser-Niederflurhänger zu bauen, um die an die GT4 zu hängen?

Grüßle
AFu
[Bild: 3320-Front-DSO.jpg]
----------------------------------------------------
Stuttgarts Straßen- und Stadtbahnlinien im Internet:
http://www.ssb-linien.de
----------------------------------------------------
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste