Beiträge: 2.180
	Themen: 23
	Registriert seit: 01 / 2011
	
	
 
	
		
		
		16. 02. 2012, 13:24 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16. 02. 2012, 13:26 von Silvia_1990.)
		
	 
	
		Die Oltimerlinie 23 wird über Budapester Platz fahren, habe ich gehört von der SSB. Nun was Off topic: Wenn die U12 zum Hallschlag fährt, dann fährt die U5 auch wieder im 10 Minuten Takt.
	
	
	
Grüße: Silvia Weiß
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 958
	Themen: 51
	Registriert seit: 03 / 2008
	
	
 
	
	
		Damit ich das richtig verstehe. Die U12 die bisher zum Killesberg fährt, soll künftig unter der neuen Bibliothek durchfahren in Doppeltraktion. Und dann weiter ab Milchhof bis zum Löwentor über die Kreuzung und dann weiter nach Remseck?
Ok: Bleibt dann die Türlenstraße erhalten oder entfällt diese dann bzw. biegen die Stadtbahnen schon davor ab? Ist die Haltestelle Nordbahnhof denn schon auf 80meter ausgebaut?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.180
	Themen: 23
	Registriert seit: 01 / 2011
	
	
 
	
	
		Des ist richtig Die Anderen Linien fahren dann wieter über Türlenstraße, Die Haltestelle Nordbahnhof hat schon ein 80 Meter Bahnsteig.
	
	
	
Grüße: Silvia Weiß
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.038
	Themen: 17
	Registriert seit: 02 / 2010
	
	
 
	
	
		 (16. 02. 2012, 13:24)SSBaschdi Weiß schrieb:  Nun was Off topic: Wenn die U12 zum Hallschlag fährt, dann fährt die U5 auch wieder im 10 Minuten Takt.
Quelle?
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 958
	Themen: 51
	Registriert seit: 03 / 2008
	
	
 
	
	
		So ich habe mir mal den Plan auf der S21 Site angeschaut und es wird dann nur eine neue Haltestelle zwischen der Bibliothek und dem Milchhof geben. Und jetzt will man die U15 auch so fahren lassen die sich dann den Halt am Pragfriedhof und Türlenstraße spart. Wenn ich das richtig verstanden habe frage ich mich nun auch ob das Sinn macht. Solange die U12 im zehn Minuten Takt fährt müsste das neue Viertel doch gut genug angebunden sein. Wenn es wirklich bedarf  gibt kann man ja jeden zweiten Kurs abwechselnde Routen fahren  lassen.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.038
	Themen: 17
	Registriert seit: 02 / 2010
	
	
 
	
		
		
		16. 02. 2012, 14:45 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16. 02. 2012, 15:23 von Mario.)
		
	 
	
		 (16. 02. 2012, 14:20)mr-it schrieb:  So ich habe mir mal den Plan auf der S21 Site angeschaut und es wird dann nur eine neue Haltestelle zwischen der Bibliothek und dem Milchhof geben. Und jetzt will man die U15 auch so fahren lassen die sich dann den Halt am Pragfriedhof und Türlenstraße spart. Wenn ich das richtig verstanden habe frage ich mich nun auch ob das Sinn macht. Solange die U12 im zehn Minuten Takt fährt müsste das neue Viertel doch gut genug angebunden sein. Wenn es wirklich bedarf  gibt kann man ja jeden zweiten Kurs abwechselnde Routen fahren  lassen.
Dann überleg mal, wie man aus dem Raum Zuffenhausen zum Milchhof kommt und man kann nicht eine Linie teilen.
An 4 Haltepunkten an der Nbf-Strecke gibt es doch wohl auch mehr Nachfrage als an 2 Haltepunkten in der Heilbronner Straße.
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 958
	Themen: 51
	Registriert seit: 03 / 2008
	
	
 
	
	
		Naja die U15 biegt doch erst nach dem Milchof ab!
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.038
	Themen: 17
	Registriert seit: 02 / 2010
	
	
 
	
		
		
		16. 02. 2012, 16:21 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16. 02. 2012, 21:58 von Mario.)
		
	 
	
		 (16. 02. 2012, 15:48)mr-it schrieb:  Naja die U15 biegt doch erst nach dem Milchof ab!
Sorry, jetzt merk ich, daß wir aneinander vorbeigeredet haben. Du meintest das "Neue Viertel", ich meinte das Nordbahnhof-Viertel.
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.180
	Themen: 23
	Registriert seit: 01 / 2011
	
	
 
	
	
		Die Debatten gehen weiter, über eine mögliche Weiterführung der U14 Nach Mühlhausen. 
http://www.stuttgarter-nachrichten.de/in...bb8c3.html
	 
	
	
Grüße: Silvia Weiß
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.389
	Themen: 16
	Registriert seit: 12 / 2010
	
	
 
	
	
		Bzgl. U14: Ob's die SSB interessiert? Bei der U15 Ruhbank - Sillenbuch - Heumaden gilt die gleiche Argumentation: Endhaltestelle mitten im Wald, Verzicht auf einen zusätzlichen Zug verbunden mit Umsteigezwang. Man hätte sich m. E. die vier teuren Weichen an der Ruhbank komplett sparen können und statt dessen bsp.weise die U15 abwechselnd an der Geroksruhe und in Heumaden enden lassen können. Dadurch 20-Min.-Takt analog U8 oder eben gleich ganztags 10 Min.-Takt.
Im Spätverkehr durch ausgedünnten U7-Takt (z.T. 20-Min.-Takt) ergäben sich dadurch weitere Vorteile durch zusätzliche Fahrtverbindungen Innenstadt - Sillenbuch - Heumaden, die trotz geringem zeitlichen Mehraufwand (ca. 4 Min.) m. E. angenommen würden.
MfG
GT6