Themabewertung:
  • 8 Bewertung(en) - 3.25 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Streckensperrung Killesberg
#61
Ich frage mich ob die wieder bis zum 27.11.2011 fertig sein wollen, wenn es da so aussieht wie man auf den Bildern sieht und die haben jetzt noch 2 Monate und 4 Wochen?ExclamationUndecided

Grüße FJK DT 8.S

Zitieren
#62
Also noch drei Monate. Gute Bilder.
Zitieren
#63
(02. 08. 2011, 05:23)Feuerbach schrieb: Also noch drei Monate. Gute Bilder.

Ja so drei Monate +/-.

Grüße FJK DT 8.S

Zitieren
#64
Bitte RICHTIG zitieren! Nur um eine Antwort auf einen vorherigen Beitrag zu liefern, braucht es nicht gleich den kompletten Inhalt. Das zieht den Thread nur auseinander und macht ihn unübersichtlich.

Grüße!
Zitieren
#65
Hallo allerseits,

und wieder einmal soll hier eine Momentaufnahme der aktuellen Situation an der Strecke zu sehen sein:

[Bild: 060811-131422aexf.jpg]

[Bild: 060811-131655hf67.jpg]

[Bild: 060811-1316302c4d.jpg]

[Bild: 060811-1321218edj.jpg]

[Bild: 060811-132115b0ch.jpg]

Bis dann

Stephan
Zitieren
#66
Danke für die tollen Einblicke in die Baustelle. Seit Inbetriebnahme zur IGA im Frühjahr 1993 liegt die Strecke.
Im Bereich der Fußgängerbrücke (von wo aus die Bilder gemacht wurden) gefielen mir an der Bahn-Trasse der grüne Trog von Rasengleis hoch bis zum Efeugewächs alles plus die Aussicht.

Nur wundert mich´s dass nicht nur die Gleise, sondern auch die Schwellen dran sind ! ?

Naja; Schwaben haben es sich schon doppelt überlegt ob es nötig war Wink

Gruß
Vorsicht am Zug > der Bahnsteig kommt Wink
Zitieren
#67
(06. 08. 2011, 21:34)MB O405 schrieb: Nur wundert mich´s dass nicht nur die Gleise, sondern auch die Schwellen dran sind ! ?
So richtige Schwellen sind doch damals gar nicht verlegt worden, das war ja noch die alte Rasengleis-Bauform mit dem Beton-Längstrog, auf dem die Schienenprofile mit speziellen Befestigungsträgern montiert wurden. Bei den heutigen Rasengleisen macht man das ja etwas anders, mit "richtigen" Betonschwellen. Vielleicht wird das ja im Zuge des Umbaus jetzt auch geändert.
...im Übrigen bin ich der Meinung, daß die U15 in die Nordbahnhof- und Friedhofstraße gehört! (frei nach Marcus Porcius Cato d.Ä.)
Zitieren
#68
(07. 08. 2011, 13:51)WN 26 schrieb:
(06. 08. 2011, 21:34)MB O405 schrieb: Nur wundert mich´s dass nicht nur die Gleise, sondern auch die Schwellen dran sind ! ?
So richtige Schwellen sind doch damals gar nicht verlegt worden, das war ja noch die alte Rasengleis-Bauform mit dem Beton-Längstrog, auf dem die Schienenprofile mit speziellen Befestigungsträgern montiert wurden. Bei den heutigen Rasengleisen macht man das ja etwas anders, mit "richtigen" Betonschwellen. Vielleicht wird das ja im Zuge des Umbaus jetzt auch geändert.

Wobei es mich wundert, was da falsch gemacht wurde. Denn an anderen wesentlich früher gebauten Strecken ist die alte Rasengleis-Form doch auch nicht sanierungsbedürftig. Oder liegt das an der Kurve in der Steigung?
Zitieren
#69
In einem der Zeitungsartikel stand, dass Steigung + langjährige DoTra dazu geführt haben, dass jetzt saniert werden muss.
U9 Botnang - Hedelfingen (auch außerhalb der HVZ)
Zitieren
#70
Dann muß wohl die Kurve den Ausschlag gegeben haben. Der anscheinend noch voll intakte Abschnitt in der oberen Hohenheimer Straße ist in der gleichen Weise gebaut, fast fünf Jahre älter, von wesentlich mehr DoTra's befahren und etwa genauso steil, aber einigermaßen gerade. Aber da müßte man sich wohl sowieso etwas anderes als eine Vollsperrung ausdenken, falls dort einmal Sanierungsbedarf bestünde. Oder sollte man dann alle Bahnen über Geroksruhe umleiten und ggf. hinter der Ruhbank Kopf machen lassen?
...im Übrigen bin ich der Meinung, daß die U15 in die Nordbahnhof- und Friedhofstraße gehört! (frei nach Marcus Porcius Cato d.Ä.)
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste