Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Austausch der n-Wagen auf der Murrbahn???
Hi!
Falsch, ich suche keine Gegenargument- es gibt Gegenargumente! Als Beispiel durften im Kriegsbergtunnel (Stuttgart-Nord nach Stuttgart West) bestimmte Güterzüge mit bestimmten Wagen nur mit vermindert Geschwindigkeit durch den Tunnel fahren aufgrund von evtl. Schwenkbewegungen. Strecke nach Rottweil wurde z.B. die Tunneldecke (seitlich) abgefräst um den Mindestabstand(Profilfreiheit) zu bekommen. Am Anfang war die Strecke auch nicht für Dostos freigeben!
Argumente gegen oder für Dostos gibt es genug. Für den Fahrgast mag es eine verbesserung sein aber fürs Personal in der Regel nicht!

Viele Grüße
Zitieren
Dann ist ja gut!^^
Mag ja sein dass es fürs Personal keine Verbesserung ist, aber der Kunde ist König!
Zitieren
(02. 10. 2009, 21:51)Richi1992 schrieb: Dann ist ja gut!^^
Mag ja sein dass es fürs Personal keine Verbesserung ist, aber der Kunde ist König!

Fahr mal DBuz, dann willste nie wieder Doppelstockwagen...

Grüßle
henchen2410
Joshua: A strange game. The only winning move is not to play.
Zitieren
Ob es für den Kunden eine Verbesserung ist, wenn es keine Zugführer mehr gibt, wage ich zu bezweifeln.
"Das schlimmste Wort, mit dem ich je tituliert wurde, lautete 'nett'." (Michael O’Leary)

[Bild: 450ssb.png]
Zitieren
(02. 10. 2009, 22:39)henchen2410 schrieb: Fahr mal DBuz, dann willste nie wieder Doppelstockwagen...

Grüßle
henchen2410

Wieso?? Zeig mir mal Bild vom DBuz!!
Und ich sag dir mal was, wenn man 2 mal täglich n-Wagen fahren muss wünscht man sich nicht sehnlicher!!
Zitieren
DBuz 747 bzw. 749 ist ein ex-DR-Doppelstockwagen, wie auf dem Bild im DSO (hoffentlich stimmt die Info), in dem ich selbst auf der Strecke von Stuttgart nach Tübingen (Glücklicherweise fahren modernere Doppelstockwagen, mit schönem Innenambiente), sowie von Stuttgart nach Schorndorf (Solche DoSto-Wagen auf dieser Strecke habe ich seit längerem nicht mehr gesehen) gesessen bin. Was mir im Oberdeck negativ aufstößt ist die schräg nach innen geneigte Seitenwand, die auch noch so gerade ist, daß ich mit dem Kopf die Wand dauernd berühren müßte, die heutige Wagen, die unterwegs sind sind mir da lieber, da die Seitenwände im Oberdeck nicht gerade, sondern in "Bogen" geformt ist, finde ich das so angenehmer, als im DBuz (ex-DR).
Zitieren
Aso, ja diese Wagen kenne ich aus dem Raum Berlin. Die sind wirklich nicht bequem. Aber ich habe die auch schon seit Langem nicht mehr bei uns gesehen!!

Es gab sogar mal das Gerücht die sollten auf der Murrbahn eingesetzt werden. Zum Glück nicht^^!
Zitieren
Hi!

Ich bin ja so froh das wir die Dinger nicht mehr haben. Mir gefallen Dosto so wie auch ein Bn-Park und ich bin sehr oft mit den Bn gefahren! Aber darüber könnte man lang diskutieren- jeder hat da seine Lieblinge.

Viele Grüße
Zitieren
Richtig!!
Zitieren
(03. 10. 2009, 10:44)Richi1992 schrieb: Wieso?? Zeig mir mal Bild vom DBuz!!
Und ich sag dir mal was, wenn man 2 mal täglich n-Wagen fahren muss wünscht man sich nicht sehnlicher!!

Ich fahr 2* täglich Bn und wünsch mir nichts sehnlicher, als dass es keine 446er sind Wink
Würd ich da mit DBuz fahren müssen, würd ich Auto oder Roller fahren.
"Das schlimmste Wort, mit dem ich je tituliert wurde, lautete 'nett'." (Michael O’Leary)

[Bild: 450ssb.png]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste