Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kabelarbeiten an mehreren S-Bahn Stationen
#71
dt8.de schrieb:Wer nimmt denn bei kritischen Anwendungen die Bastelware SQL Server? Bei Oracle, DB2 und Sybase können wir von Datenbanken sprechen.
Da ich mich in diesem Bereich jetzt wirklich als Spezialist bezeichnen darf muss ich dir selbige Kenntnis ganz absprechen. Ich arbeite wirklich mit allen Systemen, zwar auch mit Schwerpunkt Oracle und DB2 aber MS SQL-Server ist wahrlich ein System der selben Liga - inzwischen übrigends auch bald von den Lizenzkosten her.

Den Rest möchte ich nicht kommentieren.
Zitieren
#72
Die Diskussion gerät ziemlich off-topic und dürfte für den Großteil der Leserschaft hier im Forum auch total uninteressant sein...
Zitieren
#73
luchs schrieb:Da ich mich in diesem Bereich jetzt wirklich als Spezialist bezeichnen darf muss ich dir selbige Kenntnis ganz absprechen. Ich arbeite wirklich mit allen Systemen, zwar auch mit Schwerpunkt Oracle und DB2 aber MS SQL-Server ist wahrlich ein System der selben Liga - inzwischen übrigends auch bald von den Lizenzkosten her.

Also bei uns an der Uni sind M$ Produkte auch grundsätzlich verpöhnt, inkl. Windows, SQL und M$ Office. Wenn die wirklich so toll wären, dann würden ja nicht alle dagegen stochern, oder? Kenne sselbst einen Fall, wo letztendlich vom (billigeren) SQL zu Oracle gewechselt wurde, weil SQL mehr Wartung benötigte als es nutzte...

MfG
henchen2410
Zitieren
#74
Also an der Haltstelle Stetten-Beinstein (S 2) wird bisher nur angezeigt: "Bitte beachten Sie die Lautsprecherdurchsagen...", die Züge werden noch nicht angezeigt, zumindest war es letzten Mittwoch (22.10.08) noch nicht so weit.
Grüße
Zitieren
#75
luchs schrieb:Da ich mich in diesem Bereich jetzt wirklich als Spezialist bezeichnen darf muss ich dir selbige Kenntnis ganz absprechen. Ich arbeite wirklich mit allen Systemen, zwar auch mit Schwerpunkt Oracle und DB2 aber MS SQL-Server ist wahrlich ein System der selben Liga - inzwischen übrigends auch bald von den Lizenzkosten her.

Vielleicht als Programmierer. Da ist SQL Server von den Möglichkeiten (besser: verfügbaren Add-Ons, Reports, etc.) tatsächlich umfangreicher, weil man sich damit beim Programmieren viel Arbeit sparen kann.

Aber beim Betrieb (v.a. in Größenordnungen) sieht das vollständig anders aus. Erst heute (Zufall) habe ich erfahren, daß MS eine Lösung von unserem RZ-Betrieb zur SQL-Server-Konsolidierung (zum Eigenbedarf entwickelt, nicht zum Verkauf) als Best Practice für sich selber übernommen hat. IMHO ein Armutszeugnis, daß MS selber nichts entsprechendes im Angebot hat.
Bei den anderen DB-Herstellern werden solche Lösungen vom DB-Hersteller ausgeliefert.

Wenn Dich Lizenzkosten interessieren, dann spielen wir nicht in derselben Liga. Bei uns interessiert dieser Punkt nicht mehr. Allerdings zahlen wir zugegebermaßen auch keine Listenpreise.
Zitieren
#76
dt8.de schrieb:Aber beim Betrieb (v.a. in Größenordnungen) sieht das vollständig anders aus. [...]
Man hat in der Regel auch eher die Auswahl, welche Produkte man einsetzt, wenn die entsprechende Software größtenteils ohne anderweitig installierte Produkte auskommt und des weiteren Individualsoftware ist, die erst programmiert werden muss.
Nebenbei zum Thema Größenordnungen: Hat MySQL nicht eben eine Beschränkung auf 2 GB/Datenbank?
dt8.de schrieb:Wenn Dich Lizenzkosten interessieren, dann spielen wir nicht in derselben Liga. Bei uns interessiert dieser Punkt nicht mehr. Allerdings zahlen wir zugegebermaßen auch keine Listenpreise.
Ganz klar, dass die Lizenzkosten bei umfangreichem Einsatz von Indiviualsoftware zu vernachlässigen sind.
Es sollte auch nur ein allgemeines Beispiel sein, dass sicher nicht in allen Bereichen übertragbar ist. Dass die Unterschiede jedoch so dramatisch sind, dass die Softwareerstellung praktisch gar nicht (= 2%) ins Gewicht fällt, wage ich jedoch zu bezweifeln. (Auch das Erstellen von Anwendungen im Haus ist ggf. bei diesen Kosten natürlich zu berücksichtigen.)
Zitieren
#77
(28. 10. 2008, 01:21)ChrisLeecher schrieb: gehen eigentlich mitlerweile alle FIA's? Was ist aus den alten Faltblattanzeigern geworden, hängen die noch oder wurden die jetzt leider auch ersetzt?
Die Anzeige am Goldberg fordert einen immer noch beharrlich dazu auf, die Lautsprecherdurchsagen zu beachten. Die Faltblattanzeiger in Filderstadt wurden durch digitale Anzeigen ersetzt, was ich insofern ungünstig finde, als dass da (je nach Tageszeit) u.U. an beiden Gleisen "Endbahnhof" angezeigt wird, und nicht wann der nächste Zug abfährt.
Rohr, Oberaichen und Leinfelden haben neue dunkelblaue Schilder bekommen. In Rohr hängt noch ein altes Schild, nämlich das das über der Treppe montiert ist. Da wollte wohl niemand raufsteigen, die Stelle ist für Leitern auch denkbar ungünstig ;-)
Zitieren
#78
Genau! Versteh das am Goldberg auch nicht!

Außer in Böblingen hängen auf dem S1 Südast überall neue blaue Schilder! Zudem werden die alten blauen Einzelsitze (teils schon rausgerissen) durch silber lakierte Bänke ersetzt! Im Jahr 2008 wurde außerordentlich viel investiert....

Bin gespannt wann endlich einmal Hauptbahnhof, Feuersee und Schwabstraße neue Schilder a la Stadtmitte bekommen...
Zitieren
#79
Echterdingen hat jetzt auch blaue Schilder. In Rohr haben sie das letzte alte Schild (das wo man keine Leiter ansetzen kann) jetzt auch ersetzt, außerdem sind in Rohr alle Bänke und das Wartehäuschen abgebaut worden - ich schätze da kommt bald was neues hin.

FIA Goldberg ist immer noch nicht in Betrieb.
Zitieren
#80
(24. 12. 2008, 16:09)ChrisLeecher schrieb: Außer in Böblingen hängen auf dem S1 Südast überall neue blaue Schilder!

Ich war heute in Böblingen, jetzt hängen dort auch die blauen Schilder und es sind neue Bänke aufgestellt. Außerdem waren sie grad dabei am Bahnsteig einzelne Pflastersteine auszugraben, könnte ein neues Wartehäuschen werden.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste