Themabewertung:
  • 5 Bewertung(en) - 3.4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
U1 ab 2016 in DoTra nach Heslach, U14 von Mühlhausen bis Vaihingen
#61
(01. 04. 2014, 09:32)Mario schrieb: Bei der künftigen Endhalte der U14 in Mühlhausen soll es nun doch ein Kehrgleis geben. Es soll mit 40m Länge stadtauswärts auf der rechten Seite des vorhandenen Gleiskörpers liegen, hinter dem vorhandenen stumpfen Gleiswechsel. Die Stadtauswärtsfahrbahn der Straße wird entsprechend nach außen verschwenkt, um den nötigen Platz herzustellen.
Also ich würde die jetzigen Gleise nach außen verschwenken und das Kehrgleis nach innen legen. Vom Platzbedarf dürfte das gehüpft wie gesprungen sein. Der Bahnsteig des Kehrgleises wäre dann eine schmale Verlängerung des biserhigen Bahnsteiges. Auch würden aus Remseck eingesetzte Züge zwar nicht am selben Gleis aber quasi am selben Bahnsteig abfahren.
Die neue Querung würde ich nicht mittig auf Höhe Mühlgartenweg (so meine Interpretation der bisherigen Berichte) sondern auf Höhe Kurlandenweg bauen.

Auch dem Vorschlag von Mario kann ich so einiges abgewinnen. Ich hoffe die Entscheidung der konkrete Ausgestalltung ist noch nicht gefallen.
Zitieren
#62
Wann gedenkt man eigentlich sich die verlängerten Hochbahnsteige der U1 genehmigen zu lassen?
Wenn 2016 Inbetriebnahme sein soll, müsste das bald in Angriff genommen werden.
Zumal, wenn ich mir Erwin-Schöttle-Platz, Bihlplatz und Südheimerplatz so ansehe, wird das kein Plug & Play.
Zitieren
#63
(13. 04. 2014, 13:25)matte schrieb: (..)
Wenn 2016 Inbetriebnahme sein soll, müsste das bald in Angriff genommen werden.
Zumal, wenn ich mir Erwin-Schöttle-Platz, Bihlplatz und Südheimerplatz so ansehe, wird das kein Plug & Play.
Ich glaube das Jahr 2016 bezog sich nur auf den bauliche Teil U12/U14 und den Linientausch U1->U14 Richtung Vaihingen. Nicht aber auf den Plan der Doppeltraktion der U1. Im Stz-Artikel steht ja nur "Dann (!!) könne man die Strecke zwischen Vogelrain und Fellbach fit machen für 80-Meter-Züge". Also ich interpretiere das dann als nähere Zukunft nach 2016.
Zitieren
#64
Die Verlängerung auf 80m erfolgt viel später. Südheimer, Bihl und Schoettle sind aber sehr leicht verlängerbar. Genauso Vogelrain. Augsburger und Schwabenlandhalle, Lutherkirche sind das Problem. Sowie Uff-Kirchhof.
Zitieren
#65
Na Augsburger ist ja schon bekannt wie das geregelt wird.
Zitieren
#66
(13. 04. 2014, 15:00)Busfan 92 schrieb: Na Augsburger ist ja schon bekannt wie das geregelt wird.

Nämlich, daß (U) Augsburger Platz gänzlich entfällt. Dafür wird (U) Nürnberger Straße in westliche Richtung auf 80m verlängert, sodaß auch der Umsteigeweg zu (S) Nürnberger Straße wesentlich verkürzt wird. Evtl. könnte man danach das Gleisfeld am Augsburger Platz so verändern, daß die Radien für U1 und U13 größer werden und die Weichen versetzt werden. Nur mal so ein Gedanke.
Zitieren
#67
(13. 04. 2014, 15:00)Busfan 92 schrieb: Na Augsburger ist ja schon bekannt wie das geregelt wird.

Das ist bei den restlichen Haltestelle auch bekannt, bzw. in Fellbach gibt's 3 Varianten noch zur Auswahl. Darunter Wegfall Schwabenlandhalle, Senkung der Haltestelle damit die Zugangsrampen wegfallen können oder Neubau der Rampen parallel zur Haltestelle. (Die Haltestelle wird aber nicht wegfallen.)

"Problem" heißt problematisch, nicht unmöglich. Wäre nur eine einzelne Haltestelle weder umbaubar noch entfallbar, würde die ganze Strecke nicht umgebaut werden.

- Lutherkirche wird verlängert, die Fußgängerzone vor der Haltestelle entfernt
- Schwabenlandhalle verliert die Rampen und wird genau zwischen Kreuzung und Zufahrt Parkhaus gebaut
- Esslinger wird nach Süden verlängert
- Höhen nach Osten
- Beskiden auch nach Osten, Aufgrund der Gefahrensituation der Kreuzung bleibt die Haltestelle soweit versetzt
- Antwerpener nach Westen, gibt aber noch Stittigkeiten Gefahrensituation Fußgängerampeln. Mit neuer Rampe auf Westseite
- Nürnberger wird neu gebaut und rutscht unter die S2 Trasse
- Augsburger entfällt komplett; Gleisführung wird nicht geändert - das ist eine mehrstöckige Brückenanlage
- Uff-Kirchhof nach Westen, die Waiblinger nach Wilhelmsplatz wird länger einspurig
- Wilhelmsplatz nach Norden und Süden

- Schoettle nach Nord-Osten
- Bihl jeweils 10+30 Meter in beide Richtungen
- Südheimer nach Nord-Osten
- Vogelrain wird der Tiefbahnsteig erhöht
Zitieren
#68
(14. 04. 2014, 11:13)hopperpl schrieb: - Schoettle nach Nord-Osten

Wenn der breite Mittelbahnsteig bleibt heißt das Gleis verschwenken und Entfall der Parkplätze auf beiden Seiten der Böblinger Straße.

Mir war nur klar, das so etwas bis 2016 nicht geht, wenn man noch keine Pläne eingereicht hat. selbst wenn es diese schon gibt.
Zitieren
#69
(14. 04. 2014, 11:13)hopperpl schrieb: ...
- Vogelrain wird der Tiefbahnsteig erhöht

Ist Vogelrain (Mittelgleis, künftiges Kehrgleis für U1-Doppeltraktionen) nicht bereits mit einem 80m-Bahnsteig ausgestattet?
Eine Verlängerung des heutigen U1-Stadtauswärtsbahnsteigs für die künftige U14 nach Vaihingen ist überflüssig.

MfG
GT6
Zitieren
#70
Der Mittelbahnsteig Vogelrain ist 80m.

Erhöhung dürfte eher was mit Zugtausch zu tun haben. Dann könnte eine zu tauschende U1 auf dem stadtauswärtigen Gleis halten und dort die Leute rauswerfen, während auf dem mittlerem Gleis der Ersatzzug steht. 2 Züge innerhalb von 10 Minuten zu rangieren dürfte zeitlich nicht passen. Andererseits kann der Ersatzzug auch aufs stadteinwärtige Gleis. Vielleicht gibt's so mehr Spielraum; die wissen schon, warum sie das tun.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste