Themabewertung:
  • 5 Bewertung(en) - 3.4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
U1 ab 2016 in DoTra nach Heslach, U14 von Mühlhausen bis Vaihingen
Der Vollständigkeit halber dazu auch nun eine PM der SSB: https://www.ssb-ag.de/unternehmen/presse...umgezogen/

Und nun noch die StZ ausführlich zum U1-Projekt: https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhal...f3993.html
Zitieren
(22. 12. 2024, 12:01)ReplicaOfLife schrieb: @snowtrain: Zum Jahresabschluss einfach mal wieder vielen Dank für deine regelmäßigen, akribischen Fotodokumentationen. Schaue mir die Bilder immer gerne an!

Dann bedanke ich mich mal - besser spät als nie - für das Lob und werde selbstredend auch dieses Jahr am Ball bleiben was die SSB-Bautätigkeiten allerorten angeht.

Hier also nun einige Bilder vom letzten Betriebstag der alten Haltestelle Augsburger Platz:

[Bild: 070225-113150b.jpg]

[Bild: 070225-113240-1b.jpg]

[Bild: 070225-113518-1b.jpg]

[Bild: 070225-113642b.jpg]

[Bild: 070225-113830-1b.jpg]

Bezüglich der neuen Haltestelle sind noch nicht alle Tätigkeiten drumherum beendet:

[Bild: 070225-113958-2b.jpg]

[Bild: 070225-114102-1b.jpg]

[Bild: 070225-114252b.jpg]

[Bild: 070225-114128-1b.jpg]

[Bild: 070225-114702-1b.jpg]

[Bild: 070225-115044-1b.jpg]

[Bild: 070225-120308-1b.jpg]

Stellt sich für mich die Frage warum man unbedingt morgen den neuen Halt in Betrieb nehmen muß. Ich hätte noch paar Wochen gewartet bis das Drumherum fertig ist. Es besteht ja in der Hinsicht keine Eile.
Zitieren
Schon schade um die alte Haltestelle. Ihre Lage in der Diagonalen des Platzes zwischen zwei Kurven war schon einzigartig. Auch die Ausstattung konnte sich sehen lassen. Die Unterführung haben wir ja schon abgehakt. Als die SL 13 auch dort noch hielt war es ein richtiger Knotenpunkt. Als Schüler bin ich auch mit der SL 23 zwischen Zuffenhausen und Untertürkheim dort gefahren.
Zitieren
Hallole,

Danke fürs Zeigen. - An sich finde ich es auch etwas schade, dass sie sich nicht umbauen ließ, da sie architektonisch schöner war. - Die eue Haltestelle ist nix mehr besonderes, Standard-Design, eine von vielen....

Grüßle
AFu
[Bild: 3320-Front-DSO.jpg]
----------------------------------------------------
Stuttgarts Straßen- und Stadtbahnlinien im Internet:
http://www.ssb-linien.de
----------------------------------------------------
Zitieren
Schade finde ich vor allem immer noch, daß die Zusammenlegung mit Nürnberger Straße einschließlich besserer Verknüpfung mit der S-Bahn nicht zustande gekommen ist. Aber das Thema ist ja nun leider auch abgehakt.
...im Übrigen bin ich der Meinung, daß die U15 in die Nordbahnhof- und Friedhofstraße gehört! (frei nach Marcus Porcius Cato d.Ä.)
Zitieren
So, das Licht ist ausgegangen auf der Brücke:

[Bild: 080225-081246-1b.jpg]

[Bild: 080225-081428b.jpg]

Alles weg - Haltestellenschild, Fahrplanaushänge, Sitzbänke:

[Bild: 080225-081504b.jpg]

Die Unterführung an sich ist schon noch zugänglich, allerdings sind die Ausgänge zur alten Haltestelle hin versperrt - sogar mit Ketten:

[Bild: 080225-081554b.jpg]

[Bild: 080225-083026-1b.jpg]

[Bild: 080225-083038-1b.jpg]

Ab sofort wird hier ein- und ausgestiegen:

[Bild: 080225-081748b.jpg]

Wobei ich mich aber frage wozu es bei einer Haltestelle mit nur 2 Gleisen und ohne S-Bahnhof welcher diesen Namen trägt die Nennung der Gleisnummer braucht:

[Bild: 080225-081850-1b.jpg]

[Bild: 080225-082018-1b.jpg]

[Bild: 080225-082044b.jpg]

[Bild: 080225-082110b.jpg]

[Bild: 080225-082428b.jpg]

[Bild: 080225-082524b.jpg]

[Bild: 080225-082914b.jpg]

[Bild: 080225-091544-1b.jpg]
Zitieren
Super, dass auf beiden Seiten der Zugänge Haltestellenschilder sind - warum wird das bei den wichtigen alten Haltestellen nicht ebenfalls nachgeholt? Stichwort Bad Cannstatt Wilhelmsplatz, einer der Hauptumstiegshaltestellen im Netz und es ist vom Hauptzugang vom Wilhelmsplatz vorne kommend nicht ersichtlich, welches Gleis wo ist und welche Linie wohin fährt, da es lediglich am anderen Ende Haltestellenschilder gibt.
Zitieren
(09. 02. 2025, 12:57)zweidreisieben schrieb: Super, dass auf beiden Seiten der Zugänge Haltestellenschilder sind - warum wird das bei den wichtigen alten Haltestellen nicht ebenfalls nachgeholt? Stichwort Bad Cannstatt Wilhelmsplatz, einer der Hauptumstiegshaltestellen im Netz und es ist vom Hauptzugang vom Wilhelmsplatz vorne kommend nicht ersichtlich, welches Gleis wo ist und welche Linie wohin fährt, da es lediglich am anderen Ende Haltestellenschilder gibt.

Gibt es da eigentlich ein System dahinter? Das wirkt ziemlich willkürlich. An beiden Zugängen das Schild anzubringen (so wie hier) ist eindeutig die beste Lösung.
Zitieren
Lightbulb 
Bleibt zu hoffen, dass diese interessanten Bahnsteigdächer an neuer Stelle „weiterleben“…
"I muaß dui Stroßaboh no kriaga, denn laufa well i nedd..." >> Dr Wolle

Zitieren
Zu den Haltepositionen der 40m-Züge an der neuen Haltestelle:
stadtauswärts wird vorne FR Fellbach gehalten - stadteinwärts vorne FR Innenstadt.
Eigentlich sollte auf beiden Seiten zum Augsburger Platz hin gehalten werden, der Weg dorthin sollte nicht noch länger werden, und der nächste Halt Nürnberger Straße ist nur einen Steinwurf entfernt.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste