Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 1 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
S-DT8.16 ab 2026
#31
(04. 04. 2024, 17:55)Silvia_1990 schrieb:
(04. 04. 2024, 17:37)AFu schrieb: Hallole,

beim Unfallbericht in Vaihingen mit der U12 viel mir auf dem Wagen 3612 ein schwarzer Balken überhalb der Kupplung auf, die rechts auch noch mal in weißen Ziffern die Wagennummer  stehen hat.

https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhal...9b946.html

Ist das eine Art "Probelakierung" für die neuen Züge?

Grüßle
AFu

Das Foto von 3612 ist nur ein Symbolbild, der Wagen hatte letzte Woche am Wolfbusch aufm 6er einen VU, da entstand das Bild.

Das beantwortet aber nicht die Frage, warum das Fahrzeug den schwarzen Balken mit weißer Fahrzeugnummer trägt und die Wagennummer nochmals an ihrem üblichen Ort angebracht ist. Wozu der schwarze Balken und warum eine doppelte Fahrzeugnummer an der Front? Scheint auch nicht durch Grafikbearbeitung nachträglich eingearbeit worden zu sein, weil der schwarze Balken auch Streifschäden aufweist.
Vielleicht eine Hilfe beim Kuppeln von Fahrzeugen? Der Kontrast der weißen Fahrzeugnummer auf dem schwarzen Balken und etwas zentrierter Platzierung ist vielleicht größer als die schwarze Fahrzeugnummer auf gelbem Grund am Fahrzeugrand. Zudem schaut der Fahrzeugführer beim Kuppeln auch eher auf den Kupplungsbereich.

Gruß Hamburg
... wünscht sich, dass die SSB der Hochbahn mal zeigt, wie ÖPNV richtig geht!
Zitieren
#32
Das ist ein Versuch, wie gut eine weiße Nummer auf dunklem Hintergrund lesbar ist, insbesondere auf den Überwachungskameras. Beim DT8.16 soll ja die Nummer ebenfalls so sein.
Zitieren
#33
Hallole,

hier hätte der Pressebericht besser hin gepasst. :- )

https://forum.gtvier.de/myBB/showthread....7#pid92427

Grüßle
AFu
[Bild: 3320-Front-DSO.jpg]
----------------------------------------------------
Stuttgarts Straßen- und Stadtbahnlinien im Internet:
http://www.ssb-linien.de
----------------------------------------------------
Zitieren
#34
Langer Artikel in der NZZ (warum auch immer) zu den neuen Stadtbahnen:
https://www.nzz.ch/mobilitaet/stadtbahn-...ld.1848688
Archivlink: https://archive.is/OpP7Z
Zitieren
#35


Die SSB hat auf YouTube ein Video des Mock-Up veröffentlicht.
Fährt ab auf GT4, DoT4, O307 und co.
Der offizielle SHB-Blog: shb-ev.com
Zitieren
#36
Schade, dass das gemütliche beige einem ekeligen DB-Grau weicht
Zitieren
#37
Hallole,

was mir auch noch auffällt: Sollen die Türen innen tatsächlich nun auch dunkel sein, und nicht gelb?

Mich hat an sich sowieso gewundert, dass man so lange bei beige im Innenraum geblieben ist, da waren andere Verkehrsbetriebe viel früher dran und haben es dem Operationssaal ähnlich gemacht. - Ich finde es grundsätzlich schade, wie auch bei Autos kaum noch bunte Farben zu finden sind, nur noch Blumen sind bunt.... - Dabei ist es genau das, was ich am besten sehen kann: Farben....

Grüßle
AFu
[Bild: 3320-Front-DSO.jpg]
----------------------------------------------------
Stuttgarts Straßen- und Stadtbahnlinien im Internet:
http://www.ssb-linien.de
----------------------------------------------------
Zitieren
#38
Eine Zeit lang kam mir das Beige in der Tat auch etwas altbacken vor (in den 80ern war sowas ja angesagt und hatte jeder) aber mittlerweile bin ich ganz froh, dass die SSB sich dem Krankenhaustrend widersetzt hat. Bis jetzt...

Die Tische am Fenster fallen wohl auch weg. Dazu noch die traurigen anthrazitfarbigen Sitzpolster. Schade.

Andererseits kann ich die Male, in denen ich DT8.12/8.14 gefahren bin bis heute an einer Hand abzählen. Von daher wird mir der 8.16 vermutlich auch auf längere Sich erspart bleiben.
Zitieren
#39
Ich finde die anthrazitfarbenen Sitze gut.
Es ist natürlich Geschmackssache, aber von Zeit zu Zeit mal etwas wirklich Neues zu wagen, finde ich richtig.
Wie war das mit der damaligen Umstellung von grün zu blau (eine noch deutlich stärkere Umstellung!), ich kann mich kaum erinnern, wie waren damals die Reaktionen? Ernsthafte Frage!
Es wird immer Befürworter und Gegner geben, das liegt in der Natur der Sache.
Ich finde die schwarzen (nicht tief-schwarz wohlgemerkt) Sitze passen zum neuen Wagen, wenn ich auch grundsätzlich blaue Sitze wunderschön finde (generell in Bahnen und Bussen), aber sie wären in diesem neuen Wagen meiner Meinung nach zu dominant gewesen.
Tram 68 S-Bhf Köpenick - Alt-Schmöckwitz
Zitieren
#40
Die Sitze sehen sehr ähnlich aus wie die jetzigen, oder? Also abgesehen natürlich von der Farbe. Die derzeitigen Polster sind wirklich unglaublich gemütlich, hoffentlich werden die beibehalten, da wäre mir auch die Farbe dann egal.
Zur Farbe: In der Nahaufnahme wirkt es aber so, als ob auch ein bisschen blau durchscheint. Müssen wir uns mal überraschen lassen, wie es dann tatsächlich aussieht.

Dass der Tisch zwischen den Fenstern diesem komischen Griff weichen muss ist schade, die sind super zum anlehnen.


Toll ist, dass die Fenster sehr groß wirken. Aber müssten die Türen außen nicht kontrastreich sein? So, wie bei den neuen Zahnradwagen? Warum dürfen die hier weiter gelb sein?

Die Infobildschirme sind jetzt über den Mehrzweckplätzen seitlich an der Wand angebracht. Soll da wieder ein Perlband dagestellt werden? Nur für die mittleren Plätze zwischen den Plätzen ist die Lage natürlich sehr ungeschickt. Eventuell hätte man das mit zwei Deckengondeln in der Mitte der Tür besser lösen können...

Und war nicht auch irgendwann mal die Rede von USB-Steckdosen und Gepäckablagen für die U6?
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste