Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Taktänderungen zum September
#11
Nach der Taktumstellung im September sollte die SSB möglicherweise am Killesberg mal das Plakat mit der Aufschrift "Wir sind auf einen 10-Minuten-Takt eingestellt" abhängen. Eine sicherlich ungewollte Ironie, die nicht jedem gefallen dürfte ;-)
Zitieren
#12
(21. 10. 2013, 18:33)metalhead schrieb: Nach der Taktumstellung im September sollte die SSB möglicherweise am Killesberg mal das Plakat mit der Aufschrift "Wir sind auf einen 10-Minuten-Takt eingestellt" abhängen. Eine sicherlich ungewollte Ironie, die nicht jedem gefallen dürfte ;-)

Hängt es immer noch da? Auf diese Ironie habe ich bereits hier hingewiesen:
http://forum.gtvier.de/myBB/showthread.p...k#pid30592

Zitieren
#13
Danke, das hatte ich nicht mehr im Kopf. Aber es hängt tatsächlich noch da Big Grin
Zitieren
#14
Die S-Bahn ist da aber nicht besser und noch kürzer geht es bei der S-Bahn auch nicht mehr. Die S-Bahnen Richtung Hauptbahnhof sind vormittags brechend voll. Ich finde den 30 Minuten Takt dort auch sehr schlecht. Da muss eine andere Lösung her.
Zitieren
#15
(21. 10. 2013, 18:56)metalhead schrieb: Danke, das hatte ich nicht mehr im Kopf. Aber es hängt tatsächlich noch da Big Grin

An jenem Tag als der Tango am Killesberg zur Besichtigung stand, habe ich einen SSB-MA auf die Werbung hingewiesen. Zugezogene Neubürger auf dem Killesberg könnten das mißverstehen, wenn sie die Historie nicht kennen.
Zitieren
#16
Mir ist in den letzten Monaten aufgefallen, daß die U5 zwischen Leinfelden und Möhringen viel stärker ausgelastet ist als früher. Man bekommt schon fast kein Platz mehr wenn man unterwegs zusteigt. Wenn die Nachfrage auf diesem Abschnitt weiter so steigt, sollte man mittelfristig auf Langzüge im 20-m-Takt gehen oder doch endlich einen 10-m-Takt mit Kurzzügen. Man würde doch diese Linie in LE nicht ausbauen, wenn man mit keiner steigenden Nachfrage rechnen würde.
Zitieren
#17
Unteraichen und Frank sind 40m da ist also nichts mit mittelfristig. Und dann rechtfertigt der Mangel an Sitzplätzen nur in der HVZ noch keine Taktverdichtung. Da ist die U13 kritischer.

Außerdem, ab Frank ist auch Esslingen der Auftraggeber bzw Finanzierer.
Zitieren
#18
(23. 10. 2013, 13:25)hopperpl schrieb: Da ist die U13 kritischer.

(23. 10. 2013, 14:09)Sebastian590 schrieb: Die U13 mit Doppelzug. Das wäre das genialste.

Bei der U13 müßte man unzählige Bahnsteige verlängern, zu teuer und an manchen Haltepunkten garnicht möglich, z.B. Untertürkheim Bf.

Die U13 ist nur zwischen Pragsattel und Wilhelmsplatz kritisch. Auf diesem Abschnitt könnte man einen 5-m-Takt durch eine weitere Linie Kelterplatz-Fellbach herstellen.

Zitieren
#19
Ihr wisst schon Mehr Züge bedeutet höhere Kosten der Fahrzeug- und Streckenunterhaltung, und dies bedeutet das die Ticketpreise steigen?! Dann sind Hier die ersten wo rumjammern das se zu viel zahlen müssen...
Grüße: Silvia Weiß
Zitieren
#20
Die U1 Dotra verhindert dann eine U13 Verstärkerlinie von KP nach FL. Vielleicht KP Kehr Ebitzweg. Als gleiche Linie wäre ein angetriebener Gleiswechsel dort denkbar. Über Schlotterbeck geht eh nichts, Untertürkheim und Hedelfingen sind Engstellen.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste