Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Sichtungsmeldungen SSB O405G
(07. 04. 2010, 20:32)105Na schrieb:
Zitat:Ich möchte gerne darauf antworten: Die letzten 15 O405G werden Ende 2010 von der SSB ausgemustert bzw. abgegeben. Ín spätestens zehn Jahren wirst du dir die Frage stellen können, weshalb du diesen historischen Bus nicht im Abschiedsjahr abgelichtet hast... Einer bleibt ja noch als Museumsbus erhalten, wenn dir das reicht.

Das ist mir bekannt das die ausgemustert werden, allerdings werden uns auch danach wohl noch einige erhalten bleiben, da sicher nicht sofort alle verkauft werden und als stille Reserve noch vorgehalten werden (Schulbusverkehr?).

Nein, bis auf je einen Solo- und Gelenkbus werden die alle verkauft werden. Die SSB wäre blöd, diese noch als Reserve zu behalten: 1.) werden mit Eröffnung der U6 Fasanenhof und U15 Stammheim wesentlich weniger Busse benötigt als jetzt, und 2.) sind ältere Gelenkbusse mit grüner Umweltplakette eine Seltenheit (außer der SSB hat ja fast keiner nachgerüstet) und auf dem Gebrauchtmarkt entsprechend gefragt. Derzeit gehen keine ex-SSB-O405G in den Ostblock (wie es früher üblich war), die bleiben alle im Lande.

Die O405G sind jetzt schon nur noch Reservebusse, künftig werden dann wahrscheinlich die MAN Reservebusse werden.
Die "drei in Zuffenhausen" zählen nicht, die gehören teilweise gar nicht mehr der SSB und sind ab dem 12.4. sowieso weg.

Die Solo-O405 sind in der Tat (noch) keine Seltenheit und waren eigentlich nicht Thema dieses Threads. Die sind so mit hineingerutscht.
Im Herbst sind die allerdings auch weg, es sind ja ca. 20 neue Solobusse schon bestellt.

(07. 04. 2010, 20:32)105Na schrieb: (momentan so viele wie schon lange nicht mehr)

Ein deutliches Zeichen: vor dem Verkauf nochmals richtig Kilometer sammeln, das ist üblich, da nachher 10.000 km hin oder her den Verkaufserlös nicht wesentlich verändern, aber die eigenen km-Kosten sinken, da auf Verschleiß gefahren wird.
Zitieren
Zitat:Die "drei in Zuffenhausen" zählen nicht, die gehören teilweise gar nicht mehr der SSB und sind ab dem 12.4. sowieso weg.

Das nach Fertigstellung der Stadtbahnerweiterungen weniger gebraucht werden ist klar. Noch ist es aber nicht soweit, bei der U15 v.a.... Und wieso zählen die "3 in Zuffenhausen" nicht? Und die gehören nicht der SSB? Steht aber dran! Und auch die Kennzeichen sehen bei allen 3 sehr verdächtig danach aus...
[Bild: p1180820.jpg]
[Bild: p1180826.jpg]

Zitat:Ein deutliches Zeichen: vor dem Verkauf nochmals richtig Kilometer sammeln, das ist üblich, da nachher 10.000 km hin oder her den Verkaufserlös nicht wesentlich verändern, aber die eigenen km-Kosten sinken, da auf Verschleiß gefahren wird.

Das ist ja auch allgemein so üblich.


Bilder: 105Na
Zitieren
(07. 04. 2010, 22:41)105Na schrieb:
Zitat:Die "drei in Zuffenhausen" zählen nicht, die gehören teilweise gar nicht mehr der SSB und sind ab dem 12.4. sowieso weg.

Das nach Fertigstellung der Stadtbahnerweiterungen weniger gebraucht werden ist klar. Noch ist es aber nicht soweit, bei der U15 v.a.... Und wieso zählen die "3 in Zuffenhausen" nicht? Und die gehören nicht der SSB? Steht aber dran! Und auch die Kennzeichen sehen bei allen 3 sehr verdächtig danach aus...
[Bild: p1180820.jpg]
[Bild: p1180826.jpg]

Ich schrieb "teilweise". NU-B 611 und LB-F 4032 sehen für mich gar nicht nach SSB aus, und zumindest auf Deinem 2. Bild der letzte ist der NU-B 611 (an der Werbung erkennbar)

[Bild: t000288i]

[Bild: t000273i]

Regelmäßig ist eigentlich nur der LB-F 4032 unterwegs.
Die noch auf S-SB zugelassenen kommen nur Mo-Fr zum Einsatz. Diese sind zwar noch auf die SSB zugelassen, sind aber an die RBS vermietet und werden auch in der RBS-Betriebsstelle Ludwigsburg abgestellt. Nach Beendigung des SEV sollen diese nicht wieder bei der SSB in Betrieb gehen, sondern werden verkauft. Theoretisch ...
Zitieren
Hi,

in meiner Heimatstadt in Heidenheim gibt es übrigens noch etliche O405er, drei oder vier als Gelenker, und etwa doppelt so viel als Solo-Busse. Allerdings haben diese keine geteilte Frontscheibe.

Grüße!
Zitieren
(08. 04. 2010, 08:46)Weinberg_61er schrieb: in meiner Heimatstadt in Heidenheim gibt es übrigens noch etliche O405er, drei oder vier als Gelenker, und etwa doppelt so viel als Solo-Busse. Allerdings haben diese keine geteilte Frontscheibe.


Die einteilige Frontscheibe kam mit den ersten Niederflurbussen auf und war von da an (dank Baukastensystem) wahlweise zu bestellen. Die Kunden konnten also fortan bei allen 405ern sowohl Hochboden wie auch Niederflur wählen, ob sie einteilige oder zweiteilige Frontscheibe haben wollten.
Zitieren
Mit Abschluss der Bauarbeiten an der Wuppertaler Schwebebahn am 18.04.10 werden sich wohl auch dort die ex Stuttgarter O405G verabschieden.

http://stuttgart-strassenbahn.de/s/cc_im...1270803951

http://stuttgart-strassenbahn.de/s/cc_im...1270804051

Edit: Inline-Bilder entfernt und in Link umgewandelt wegen wahrscheinlichem Urheberrechtsverstoß -> die Bilder stammen von anderen Seiten. Mod.
Thomas Maier
www.stuttgart-strassenbahn.de
stuttgart-strassenbahn@gmx.de
Zitieren
Mir fallen auch noch ab und zu welche auf, obwohl selten.. Die schönen alten Zeiten...
[Bild: 114920135_full,r,470x470.jpg] SSB - Menschen bewegen Menschen
Zitieren
(09. 04. 2010, 10:39)SSB-TOM schrieb: Mit Abschluss der Bauarbeiten an der Wuppertaler Schwebebahn am 18.04.10 werden sich wohl auch dort die ex Stuttgarter O405G verabschieden.

Hallo zusammen,
so ganz werden die 17 zugekauften Fahrzeuge bei den Wuppertaler Stadtwerken nächste Woche (hoffentlich) nicht verschwinden. Denn in den Sommerferien und in den Herbstferien wird auch keine Schwebebahn fahren. Dort braucht man (weil ja keine Schülerwagen gefahren werden, nicht ganz so viele Fahrzeuge), aber ich kann mir durchaus vorstellen, dass man die Stuttgarter (auch wegen der grünen Plakette) noch etwas hält. Definitiv fliegen die Trierer Fahrzeuge bei der WSW Ende April raus.
Wer nochmal in einem Stuttgarter MB O 405 G mitfahren möchte, der wird am 24.04.2010 in Wuppertal dazu die Gelegenheit haben. Dort wird die Verkehrshistorische Arbeitsgemeinschaft eine Fotosonderfahrt in Wuppertal mit einem Trierer und einem Stuttgarter Bus veranstalten bei der verschiedenste Linien in und um Wuppertal abgefahren werden. Wer da Interesse dran hat, kann entweder auf der Internetseite www.vhag-wsw.de nachschaun (Infos sind aktuell noch nicht drauf, folgen aber am Wochenende) oder fragt einfach nochmal bei mir nach.

Ich setz mal noch ein Bild dazu (Bild ist von mir):
[Bild: wsw_9071.JPG]

Viele Grüße aus Wuppertal
Phillip
Zitieren
(09. 04. 2010, 10:39)SSB-TOM schrieb: Mit Abschluss der Bauarbeiten an der Wuppertaler Schwebebahn am 18.04.10 werden sich wohl auch dort die ex Stuttgarter O405G verabschieden.

http://stuttgart-strassenbahn.de/s/cc_im...1270803951

http://stuttgart-strassenbahn.de/s/cc_im...1270804051

Edit: Inline-Bilder entfernt und in Link umgewandelt wegen wahrscheinlichem Urheberrechtsverstoß -> die Bilder stammen von anderen Seiten. Mod.

Schön dass ihr vorsichtig seid, dazu besteht aber hier kein Anlass. Die Bilder sind vom Bildautor auch ohne Namensnennung freigegeben und dürfen verfielfältigt werden. (Bestätigung erhaltet Ihr sogleich per Mail!)
Könnt Ihr jetzt so lassen oder wieder umfriemeln!

Grüßle Thomas
Thomas Maier
www.stuttgart-strassenbahn.de
stuttgart-strassenbahn@gmx.de
Zitieren
Hallo,

gibt es bei Euch auch eine Nummernzuordnung der Wuppertaler zu den Stuttgarter Nummern? Bislang habe ich noch nichts gefunden.

Mir ist nur bekannt, daß folgende ex-SSB-Busse in Wuppertal sein müssten:

7380, 7390, 7391, 7392, 7393, 7394, 7503, 7505, 7509 und 7513
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 5 Gast/Gäste