04. 07. 2025, 20:59
(03. 07. 2025, 23:44)Strohgäubahner schrieb:(03. 07. 2025, 13:51)Besserwisser76 schrieb:(02. 07. 2025, 16:18)Strohgäubahner schrieb:(02. 07. 2025, 08:03)Micha schrieb: Der Abzweig Friedhofstraße war auch seinerzeit ohne ZUB.
Ja klar, das ist ja vermutlich der Grund warum man das genau so gelassen hat. Aber heute könnte man auch das kurze Stück einbinden, oder?
1) Mit welchem Nutzen?
2) Das ist teuer. Ohne Nutzen macht man das nicht. Zurück zu 1).
Viele Grüße
BW 76
1) Ich könnte mir vorstellen, dass die Streckengeschwindigkeit auf diesem Abschnitt dem Stück ohne ZUB geschuldet ist und heraufgesetzt werden könnte. Außerdem erhöht ZUB auch die Sicherheit.
Zunächst mal, gemeint ist wahrscheinlich eine Zugsicherungsanlage. Die ZUB ist auch außerhalb der Zugsicherung ein Baustein der Streckensicherung, zum Beispiel als Fahrsperre, wie Besserwisser76 ja schon geschrieben hatte.
Eine Zugsicherungsanlage ist grundsätzlich sicherer, aber auf dem Abschnitt? Durchgehend eigener Bahnkörper, gute Sicht, keine Querungen.
Die Streckenhöchstgeschwindigkeit könnte 10 km/h höher sein, das wird aber bei dem kurzen Abschnitt nicht viel bringen.
Die Zugsicherungsanlagen zu verbinden ist in mancher Hinsicht wie eine neue Anlage. Nicht nur die Ergänzung und der Austausch der Komponenten, auch die Zulassung dürfte aufwändig und teuer sein. Der Nutzen dürfte demgegenüber deutlich zu gering sein.