Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 3.5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Stuttgart 21 ist gestorben
#26
[font=Arial][size=medium][color=#000080]
(11. 02. 2009, 16:43)luchs schrieb:
(11. 02. 2009, 13:40)henchen2410 schrieb:
(11. 02. 2009, 13:17)luchs schrieb: Damit begraben wir Stuttgarter unsere Zukunft in gleicher Augenhöhe mit anderen deutschen und europäischen Metropolen zu sein.
Warum?
Weil wir Investitionen in die Zukunft brauchen.
Zu Zeiten des Autozeitalters war das die "Autogerechte Stadt".
Und heute ist das eben ein leistungsfähiger Fernbahnhof mit Anbindung von Dienstleistungsgewerbe, welches bei S21 (a) auf den freiwerdenden Gleisflächen zusätzlich entstehen kann, sowie (b) der Flughafen und die Messe darstellt.

Wenn du, sowie die Politik und Wirtschaft der Meinungs ist, das braucht eine zukunftsfähige Stadt nicht, brauchen wir S21 nicht.

Nur entscheiden die Wirtschaftsbosse eben danach, wie einfach der Anschluss an die Welt für sie, ihre Mitarbeiter und Kunden ist. Wenn S21 nicht kommt fahren langfristig die Züge eben an Stuttgart vorbei, z.B. von München über Nürnberg. Der Flughafen ist eben auch nur "aufwändig" per Taxi oder S-Bahn, welche erst mal Stuttgart umrundet, zu erreichen.

S21 bietet nunmal:
- Perfekte und direkte Anbindung der Metropolen München, Frankfurt...
- Perfekte Anbindung des Flughafen/Messe
- Platz für das Dienstleistungsgewerbe direkt am Bahnhof
- Platz für weiter Stadtentwicklung inklusive städtischem Wohnen, wovon Stuttgart wegen seiner Kessellage ja so benachteiligt ist.
- Und nicht zuletzt eine "Zukunftsvision" im Kopf der Menschen. (Wer stehen bleibt verliert)

Das alles sind elementare Standortvorteile, von denen Stuttgart abhängig ist, sonst ist Stuttgart und dann auch ganz BW nicht mehr das Musterländle mit höchster Inovationskraft in Deutschland.

Natürlich stechen viele dieser Argumente für einige einzelne nicht direkt positiv hervor. Da sie einfach (a) aufgrund ihres Lebensalter nicht so weit blicken wollen, oder (b) weil sie einfach nicht über ihren Tellerrand blicken wollen (warum auch immer), oder © einfach im Geiste noch in der Vergangenheit (Stichwort Autozeitalter) leben.

Aber ich befüchte dass wir ohne S21 in 50 Jahren, mal wirtschaftlich mit Saarland oder Brandenburg genannt werden.

Darum sage ich Stutendorf!

(17. 03. 2009, 11:54)Pepone schrieb: [font=Arial][size=medium][color=#000080]
(11. 02. 2009, 16:43)luchs schrieb:
(11. 02. 2009, 13:40)henchen2410 schrieb:
(11. 02. 2009, 13:17)luchs schrieb: Damit begraben wir Stuttgarter unsere Zukunft in gleicher Augenhöhe mit anderen deutschen und europäischen Metropolen zu sein.
Warum?
Weil wir Investitionen in die Zukunft brauchen.
Zu Zeiten des Autozeitalters war das die "Autogerechte Stadt".
Und heute ist das eben ein leistungsfähiger Fernbahnhof mit Anbindung von Dienstleistungsgewerbe, welches bei S21 (a) auf den freiwerdenden Gleisflächen zusätzlich entstehen kann, sowie (b) der Flughafen und die Messe darstellt.

Wenn du, sowie die Politik und Wirtschaft der Meinungs ist, das braucht eine zukunftsfähige Stadt nicht, brauchen wir S21 nicht.

Nur entscheiden die Wirtschaftsbosse eben danach, wie einfach der Anschluss an die Welt für sie, ihre Mitarbeiter und Kunden ist. Wenn S21 nicht kommt fahren langfristig die Züge eben an Stuttgart vorbei, z.B. von München über Nürnberg. Der Flughafen ist eben auch nur "aufwändig" per Taxi oder S-Bahn, welche erst mal Stuttgart umrundet, zu erreichen.

S21 bietet nunmal:
- Perfekte und direkte Anbindung der Metropolen München, Frankfurt...
- Perfekte Anbindung des Flughafen/Messe
- Platz für das Dienstleistungsgewerbe direkt am Bahnhof
- Platz für weiter Stadtentwicklung inklusive städtischem Wohnen, wovon Stuttgart wegen seiner Kessellage ja so benachteiligt ist.
- Und nicht zuletzt eine "Zukunftsvision" im Kopf der Menschen. (Wer stehen bleibt verliert)

Das alles sind elementare Standortvorteile, von denen Stuttgart abhängig ist, sonst ist Stuttgart und dann auch ganz BW nicht mehr das Musterländle mit höchster Inovationskraft in Deutschland.

Natürlich stechen viele dieser Argumente für einige einzelne nicht direkt positiv hervor. Da sie einfach (a) aufgrund ihres Lebensalter nicht so weit blicken wollen, oder (b) weil sie einfach nicht über ihren Tellerrand blicken wollen (warum auch immer), oder © einfach im Geiste noch in der Vergangenheit (Stichwort Autozeitalter) leben.

Aber ich befüchte dass wir ohne S21 in 50 Jahren, mal wirtschaftlich mit Saarland oder Brandenburg genannt werden.

Darum sage ich Stutendorf!
Die Befürchtung ist unbegründet! Stuttgart wird nicht durch S 21 attaktiver oder weltstädtischer!
Das Projekt S 21 ist unbezahlbar geworden. Dies einzugestehen fällt den Verantwortlichen sichtlich schwer. Das Konzept Kopfbahnhof 21, das ich mir genauer angeschaut habe birgt viel Potential, Stuttgarts Mitt attraktiv zu gestalten. Der Reichtum der Stadt, das große Mineralwasservorkommen könnte mit S 21 durchaus Schaden nehmen. Der derzeitige Hauptbahnhof (Gesamtbauwerk steht unter Denkmalschutz!) ist eines der wenigen echten großstädtischen Bauwerke, die Stuttgart besitzt. Die Neubauten auf dem A1 Areal sind allesamt beliebige Allerweltsachitektur die überall in der Welt so oder in ähnlicher Form in Beton gegossen wird. Die Unsummen, dieS 21 verschlingen wird und hier in Stuttgart vergraben werden, könnten für das Projekt Kopfbahnhof 21, Stadtbahn Heilbronn, S-bahn Rhein-Neckar und S-bahn Freiburg eingesetzt werden . Also Schluß mit S21 und Start für BW 21. Übrigens: Die Neubaustrecke Ulm-Wendlingen ist das wichtigere Projekt um die Magistrale Paris-Stuttgart-Wien-Budapest voranzubringen. Dies sehen alle so!!!!
Baden-Württemberg braucht nicht S 21 sondern Kopfbahnhof 21 und BW 21 um attraktiv und leistungsfähig zu bleiben. Nur wer realisiert, dass die Unsummen von Steuergeldern nicht vergraben sonden zur Stärkung und Verbesserung der Bahnverhersinfrastruktur eingesetzt werden müssen - nur der leistet einen nachhaltigen Beitrag für unser Bundesland!
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Stuttgart 21 ist gestorben - von AchterZwerg - 11. 02. 2009, 10:10
RE: Stuttgart 21 ist gestorben - von henchen2410 - 11. 02. 2009, 10:21
RE: Stuttgart 21 ist gestorben - von luchs - 11. 02. 2009, 12:58
RE: Stuttgart 21 ist gestorben - von moduni - 11. 02. 2009, 13:17
RE: Stuttgart 21 ist gestorben - von henchen2410 - 11. 02. 2009, 13:40
RE: Stuttgart 21 ist gestorben - von moduni - 11. 02. 2009, 14:44
RE: Stuttgart 21 ist gestorben - von luchs - 11. 02. 2009, 16:43
RE: Stuttgart 21 ist gestorben - von Pepone - 17. 03. 2009, 11:54
RE: Stuttgart 21 ist gestorben - von glx - 17. 03. 2009, 20:25
RE: Stuttgart 21 ist gestorben - von br101 - 17. 03. 2009, 22:07
RE: Stuttgart 21 ist gestorben - von glx - 18. 03. 2009, 20:12
RE: Stuttgart 21 ist gestorben - von ChrisM - 11. 02. 2009, 13:53
RE: Stuttgart 21 ist gestorben - von IVA1965 - 11. 02. 2009, 18:14
RE: Stuttgart 21 ist gestorben - von mr-it - 11. 02. 2009, 20:03
RE: Stuttgart 21 ist gestorben - von dt8.de - 11. 02. 2009, 21:22
RE: Stuttgart 21 ist gestorben - von luchs - 11. 02. 2009, 21:31
RE: Stuttgart 21 ist gestorben - von dt8.de - 12. 02. 2009, 09:25
RE: Stuttgart 21 ist gestorben - von Yamanote - 13. 02. 2009, 17:25
RE: Stuttgart 21 ist gestorben - von Bahnbär - 13. 02. 2009, 20:54
RE: Stuttgart 21 ist gestorben - von Kasten 10er - 12. 02. 2009, 12:02
RE: Stuttgart 21 ist gestorben - von Andi - 13. 02. 2009, 16:15
RE: Stuttgart 21 ist gestorben - von Bahnbär - 14. 02. 2009, 20:42
RE: Stuttgart 21 ist gestorben - von Kasten 10er - 15. 02. 2009, 11:19
RE: Stuttgart 21 ist gestorben - von IVA1965 - 15. 02. 2009, 11:40
RE: Stuttgart 21 ist gestorben - von dampf_bahner - 23. 02. 2009, 16:05
RE: Stuttgart 21 ist gestorben - von Bahnbär - 23. 02. 2009, 18:07
RE: Stuttgart 21 ist gestorben - von AFu - 08. 03. 2009, 13:37
RE: Stuttgart 21 ist gestorben - von moduni - 13. 03. 2009, 18:24
RE: Stuttgart 21 ist gestorben - von Pepone - 18. 03. 2009, 11:26
RE: Stuttgart 21 ist gestorben - von DasBa - 18. 03. 2009, 21:53
RE: Stuttgart 21 ist gestorben - von glx - 18. 03. 2009, 22:10
RE: Stuttgart 21 ist gestorben - von DasBa - 18. 03. 2009, 22:34
RE: Stuttgart 21 ist gestorben - von Bahnbär - 19. 03. 2009, 07:56
Totgesagte leben länger - von AchterZwerg - 02. 04. 2009, 11:57
RE: Stuttgart 21 ist gestorben - von Pepone - 02. 04. 2009, 15:04

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste