22. 04. 2023, 21:01
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22. 04. 2023, 21:05 von snowtrain.)
Bei mir hatten sich ja VVS-Monats- oder Jahreskarten bislang nicht gelohnt, weil ich nur an diesem einen Tag in der Woche, an dem ich nach Stuttgart fahre, in motorisierten Verkehrsmitteln drin sitze. Aber es war für mich klar, daß ich mir ein D-Ticket hole, da ich ja schon fast 60 Euro im Monat allein für diese üblicherweise 4 Alle-Zonen-Tagestickets zahle. Seit dem Start meiner Stuttgart-Erkundungen 2004 habe ich bisher ziemlich genau 870 Trips dorthin unternommen und dabei jeweils Einzel-Tagestickets gelöst (bzw. früher BW-Tickets bzw. Metropoltagestickets bevor der LK Göppingen zuerst so halb und seit ein paar Jahren komplett zum VVS gehört) - und ja, ich führe Buch
Was bin ich froh, daß ich künftig nicht mehr jedes Mal erstmal zum Automaten gehen (in der Hoffnung, daß dieser auch tut - heute früh tat er beispielsweise hier am Bahnhof nicht) bzw. beim Busfahrer das Tagesticket lösen muß.
Irgendwann in den vergangenen Monaten kam ich dann aber ins Grübeln wo ich denn das Ticket überhaupt bestelle. Klar war die SSB mein erster und naheliegendster Gedanke. Aber nachdem ich die heimische Polygo-Card für nicht gerade schön gestaltet erachte - sie sieht meines Wissens nach wie vor so aus =>
https://www.stuttgart-meine-stadt.de/ima...d3598f3a39
habe ich bisserl rumgeschaut nach ansprechenderen Designs und bin dann auf die BVG gekommen. Nachdem ich keine VVS-Bonus-Features wie Gratismitnahme von Hund, Kind oder Haushuhn benötige, habe ich meine Bestellung vor einigen Wochen tatsächlich bei der BVG aufgegeben. Und die FahrCard, welche heute in meiner Post war, sieht tatsächlich nahezu so aus wie hier zu sehen:
Vorderseite:
https://images.berliner-kurier.de/2023/0...uto=format
Rückseite:
https://www.texttourist.de/wp-content/up...00x502.png
Der im Prinzip einzige Unterschied ist, daß auf meiner Karte kein D-Ticket-Logo drauf ist, sondern der Hinweis, daß das Ticket nur in Verbindung mit einem Lichtbildausweis gültig ist.
Hat denn jemand von Euch, der ebenfalls neu ein Abo abgeschlossen hat, seine Chipkarte schon bekommen und kann mir entsprechend sagen, ob das VVS/SSB-D-Ticket tatsächlich in dieser Polygo-Aufmachung daherkommt? Ich meine, ich kann ja natürlich - sollten beispielsweise tolle neue Perks vom VVS dazukommen - mein BVG-Abo jederzeit wieder kündigen und stattdessen hierzulande ins Abo starten. Wie gesagt, es war eine reine Design-Frage für mich, weswegen ich mich für diese Variante entschieden habe.
![Smile Smile](https://forum.gtvier.de/myBB/images/smilies/smile.gif)
Irgendwann in den vergangenen Monaten kam ich dann aber ins Grübeln wo ich denn das Ticket überhaupt bestelle. Klar war die SSB mein erster und naheliegendster Gedanke. Aber nachdem ich die heimische Polygo-Card für nicht gerade schön gestaltet erachte - sie sieht meines Wissens nach wie vor so aus =>
https://www.stuttgart-meine-stadt.de/ima...d3598f3a39
habe ich bisserl rumgeschaut nach ansprechenderen Designs und bin dann auf die BVG gekommen. Nachdem ich keine VVS-Bonus-Features wie Gratismitnahme von Hund, Kind oder Haushuhn benötige, habe ich meine Bestellung vor einigen Wochen tatsächlich bei der BVG aufgegeben. Und die FahrCard, welche heute in meiner Post war, sieht tatsächlich nahezu so aus wie hier zu sehen:
Vorderseite:
https://images.berliner-kurier.de/2023/0...uto=format
Rückseite:
https://www.texttourist.de/wp-content/up...00x502.png
Der im Prinzip einzige Unterschied ist, daß auf meiner Karte kein D-Ticket-Logo drauf ist, sondern der Hinweis, daß das Ticket nur in Verbindung mit einem Lichtbildausweis gültig ist.
Hat denn jemand von Euch, der ebenfalls neu ein Abo abgeschlossen hat, seine Chipkarte schon bekommen und kann mir entsprechend sagen, ob das VVS/SSB-D-Ticket tatsächlich in dieser Polygo-Aufmachung daherkommt? Ich meine, ich kann ja natürlich - sollten beispielsweise tolle neue Perks vom VVS dazukommen - mein BVG-Abo jederzeit wieder kündigen und stattdessen hierzulande ins Abo starten. Wie gesagt, es war eine reine Design-Frage für mich, weswegen ich mich für diese Variante entschieden habe.