08. 04. 2021, 20:49
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08. 04. 2021, 20:50 von Stromabnehmer.)
(08. 04. 2021, 19:54)glx schrieb: Dann macht man das gleiche wie wenn die Entwerter kaputt sind. Das Fahrpersonal trägt einfach die Zeit und Zone manuell ein. Muss man im Übergangsgebiet KVV/VPE auch oft machen, da KVV und VPE ein anderes Fahrkartenformat haben. Zumindest beim letzten mal als ich da mit Papierfahrscheinen unterwegs war...
Im VVS-Gebiet wäre das eigentlich verboten. Auf der Linie 666 Pforzheim (VPE) - Weil der Stadt (VVS) haben die Busfahrer der RVS früher Handstempel gehabt, und der Klingel hatte sowiso nie Stempel und hat illegal mit Kugelschreiber entwertet.Das gab immer schön stress, wenn in der S-Bahn dann die Fahrkartenkontrolleure damals noch 40€ aufbrummen wollten.
Jetzt seit der Ausschreibung gibt es auf den Umläufen von Stäbler und FMO mittlwerweile sogenannte "Entwertungsbelege". Da bekommt man einen Beleg auf Sicherheitspapier als Druck, auf dem Uhrzeit und Haltestelle stehen und eine Nummer, die man dann auf seiner Karte einträgt. Das macht aber nur ein Fahrer von FMO so.
Vielleicht macht man das auch so un Göppingen.
(PS: Entwerter wären das Erste was ich abschaffen würde. Finde das mit dem Entwertungsbeleg eine gute, fäschungssichere Lösung, die auch für Bahnhöfe anwendbar wäre.)
Wer Rechtschreibfehler macht, wird mit lebenslanger Haft im Rechtschreibcamp namens Peinlichkeit bestraft.