Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
weitere Planungen im Stadtbahnbereich?
#50
(11. 06. 2020, 14:49)ReplicaOfLife schrieb: Ich denke, die Kurve Bahnhof-Römerstraße würde man mit einem Radius von ca. 60m+ hinkriegen. Man könnte ja evtl. noch die Fläche der abgebundenen Abstellgleise auf der Südseite des Bahnhofs nutzen.
Andererseits würde ein Umweg über Gebersheimer- und Brennerstraße den Bereich bei Eltingen besser erschließen.
Das gilt auch für andere Umwege (s. unten). Wenn man mal alles zusammen betrachtet und versucht, eine Gesamtperspektive zu entwickeln - was haben wir an Wünschen/Optionen?
- U13 bis Leonberg
- U3 (oder U8) über Leonberg nach Weissach
- Strohgäubahn
- U8 (oder U1/U14) nach Böblingen/Sindelfingen oder sogar Grafenau
- alternativ Dettenhausen nach Vaihingen
- Stadtbahn innerhalb von Böblingen/Sindelfingen

Für die SSB könnte eine Verbindung von Vaihingen über Leonberg bis Feuerbach durchaus interessant sein. Andererseits sind es einige Strecken, sodass es auch sinnvoll sein könnte, den Betrieb in Eigenregie zu machen, evtl. sich mittelfristig sogar mit Ludwigsburg zusammen zu tun - und wenn es bis zu einem "eigenen" Lückenschluss bedeuten würde, Fahrzeuge über das Netz der SSB oder DB auszutauschen (was dann natürlich eingeplant werden müsste) - der Gedanke wäre zwei Depots mit einer Werkstatt.

Aber lassen wir mal diese strategischen Möglichkeiten mal beiseite. Für Leonberg Bf könnte ich mir auch folgende Lösung vorstellen, da ich bei einer zusätzlichen Streckenführung nach Weissach Probleme bei zwei Wendegleisen, drei Fahrtrichtungen und zumindest teilweise 10-Minutentakt sehe:

Statt Kurve Bahnhof beim Sacher Römerstraße (das würde knapp mit Weichenverbindungen und Bahnsteig und Abzweig Richtung Gebersheim) eine Überführung am bzw. über den Wertstoffhof und die Gleise auf die andere Seite des Bahnhofs (als Gleis 4+, ggf. U-förmig um den Treppenabgang mit 1-2 mittigen Wendegleisen) und weiter in einer engen Kurve (50-60m Radius) in die Rutesheimer Straße auf Höhe des Abzweigs Schwabstraße mit Halt am Krankenhaus und Ausfädelung mit Haltestelle irgendwann vor dem Kreisverkehr. Evtl. alternativ oder zwangsläufig teilweise unterirdisch, ggf. mit halboffener Haltestelle am Krankenhaus. Die Alternative aufgeständert über die Bahnhofstraße und den Busbahnhof habe ich bereits vorab verworfen.

Unabhängig davon:
Unter der Annahme von einem Anschluss der U13 und U3 (U8) würde die verkehrliche Erschließung natürlich besser werden, wenn man die U3 von Vaihingen über Ramtel bis zum Ende auf der Glemseckstraße führt und dann - notfalls im Richtungsbetrieb auf zwei Straßen bis zur Gebersheimer Straße kommt, während man die U13 auf der Römerstraße lässt. Wäre das ohne oder mit Tunnel überhaupt möglich? 
Falls ja, alternativ dazu U3/U8 und U13 über die Römerstraße und eine Leonberg-interne Ringlinie über Römerstraße, Ramtel und Glemseck-/Friedhofstraße. Diese würde dann aber wahrscheinlich wieder die anderen Linien kannibalisieren. Eine vertauschte Führung U3 und U13 mit Umstiegsmöglichkeit unterhalb der Breslauer Straße (Bereich ehemalige A81) käme statt des Rings natürlich auch in Frage. Aber eine offensichtlich optimale Lösung sehe ich hier nicht.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
War: weitere Planungen... - von Micha - 16. 05. 2020, 17:05
RE: War: weitere Planungen... - von glx - 16. 05. 2020, 19:38
RE: War: weitere Planungen... - von Mario - 16. 05. 2020, 21:23
RE: War: weitere Planungen... - von AlexB2507 - 16. 05. 2020, 21:13
RE: War: weitere Planungen... - von ReplicaOfLife - 17. 05. 2020, 12:46
RE: weitere Planungen im Stadtbahnbereich? - von Andy0711 - 15. 06. 2020, 16:57

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste