28. 02. 2019, 22:38
(28. 02. 2019, 00:56)henchen2410 schrieb: Die DB ist erstens nicht privatisiert, sondern ein hundertprozentiger Staatsbetrieb. Die Unternehmensform hat damit wenig zu tun. Zweitens ist das auch nicht auf Druck der EU passiert (1993 EG), sondern auf dem Mist der damaligen CDU/FDP-Regierung gewachsen. Andere EU-Staaten haben schließlich auch noch klassische Staatsbahnen (z.B. CFL in Luxemburg, CPEPE in Portugal oder die FS in Italien)
Das mit den klassischen Staatsbahnen ist nicht richtig, denn die Trennung zwischen Netz und Betrieb gibt es nach EU-Vorgaben in den ganzen EU.
Aber die EU verbietet es nicht, dass sich beide Gesellschaften im Staatsbesitz befinden, diese müssen nur das Netz dem Wettbewerb öffnen.
Italien:
Netz: Rete Ferroviaria Italiana
Betrieb: Trenitalia
Luxemburg: das Netz gehört dem Großherzogtum, nicht der CFL. Es wird nur durch die CFL betrieben.
Portugal:
Netz: Rede Ferroviária Nacional (REFER)
Betrieb: Comboios de Portugal (CPEPE)
Deutschland ist dabei einer der Staaten, bei denen Netz und Betrieb noch am engsten miteinander verwoben sind.