21. 08. 2018, 00:14
Die Wutachtalbahn (ich meine sie jetzt in ihrer Gesamtheit) hatte es dieses Jahr aber auch nicht gerade leicht. Erst war der südliche Abschnitt von Weizen nach Lauchringen monatelang wegen Oberbauschäden gesperrt, was bereits nur spärlich und mit nur wenig verläßlichen Aussagen für die Zukunft kommuniziert wurde (die SAB hat z.B. diesen Sommer durchgängig ihre theoretisch mögliche Vier-Länder-Tour propagiert, und viel hätte nicht gefehlt, daß ich diesen Mai beim Ausprobieren dieser Tour in Weizen böse stecken geblieben wäre), dann erfuhr man auch nur indirekt, z.B. über DSO-Beiträge, daß der Abschnitt jetzt wieder instand gesetzt und befahrbar ist. Nun ja, es ging ja wenigstens am Ende gut aus.
Allerdings verstehe ich im Anbetracht der Entwicklungen der letzten Jahre immer weniger, warum nicht auch für den zentralen (und heute museal betriebenen) Mittelteil der Strecke von Blumberg nach Weizen bzw. Stühlingen eine regel- und planmäßige Bedienung zu Normalkonditionen nicht langsam wieder ernsthaft in Betracht gezogen wird.
Allerdings verstehe ich im Anbetracht der Entwicklungen der letzten Jahre immer weniger, warum nicht auch für den zentralen (und heute museal betriebenen) Mittelteil der Strecke von Blumberg nach Weizen bzw. Stühlingen eine regel- und planmäßige Bedienung zu Normalkonditionen nicht langsam wieder ernsthaft in Betracht gezogen wird.
...im Übrigen bin ich der Meinung, daß die U15 in die Nordbahnhof- und Friedhofstraße gehört! (frei nach Marcus Porcius Cato d.Ä.)