08. 09. 2008, 19:23
dt8.de schrieb:Wie ist eigentlich bei diesem System der Entwicklungsstand bezüglich Euro-6? Irgendwann hieß es, daß sich mit dieser Technik Euro-6 wohl nicht erreichen ließe. Gilt das noch, oder ist man weiter?
Scania is wohl sehr zuversichtlich, MAN zumindest zuversichtlich, dass die das hinbekommen.
Problem ist ja, dass die Euro-6-Werte immer noch nicht endgültig festgeklopft sind, aber was sich da abzeichnet könnte sogar der AGR-Fraktion in die Karten spielen.
Einerseits is MAN inzwischen soweit, dass man wohl zumindest beim Reisebus Euro 5 und wohl auch EEV mit PM-Kat (also offener Filter) hinbekommt und das ganze auch ohne Mehrverbrauch. Technische Entwicklungen (auch seitens einiger Zulieferer) deuten darauf hin, dass auch Euro 6 ohne AdBlue erreicht werden kann.
Was auch noch dazu kommt ist, dass es wohl Bestrebungen gibt, den Messzyklus zu verändern, weil der aktuelle wohl in einigen Punkten an der Realität vorbei geht. Dies würde aber dazu führen, dass die Abgastemperaturen während der Messung sinken, das SCR-System arbeitet aber mit hohen Temperaturen.
Das ist jetzt alles sehr schnell und Oberflächlich beschrieben, aber es deutet einiges daraufhin, dass die AGR-Fraktion bei Euro 6 sogar 'nen Vorteil haben könnte. Im Übrigen dürfte auch Mercedes mit AGR keine Probleme haben, man will es lediglich nicht. In den USA wurde vor einiger Zeit ein großer neuer Lkw-Motor von Detroit Diesel vorgestellt, der mit AGR die strengen US-Vorschriften erfüllt. Spätestens mit Euro 6 soll dieser Motor auch in Europa mit Mercedes-Stern auf'm Zylinderkopfdeckel eingeführt werden, hier allerdings mit SCR. Weitere Motoren sollen folgen, Mercedes nennt dieses Konzept "Weltmotor", also ein Motor für alle Märkte und alle Töchter. Also man könnte, wenn man wollte.