30. 04. 2016, 21:15
(30. 04. 2016, 20:21)Zweisystemer schrieb: In einer Ausschreibung werden Vorgaben zu den Sitzplatzkapazitäten gemacht. Mit welchen Fahrzeugen diese erfüllt werden, bleibt den Bietern überlassen.
Ja. Die derzeitigen Kapazitäten sind aber großzügig angelegt (ein 5-Wagen-Zug mit Dostos hat über 500 Plätze) – damit auch Puffer bleibt für größere Menschenansammlungen. Solange die Fahrzeiten machbar sind, spielt es keine große Rolle, ob man an eine Lok vier, fünf oder sechs Dostos hängt. Bei Triebzügen sieht das hingegen anders aus, die brauchen erstens jeder für sich Strom, zweitens sind nicht übermäßig viele davon vorhanden. Die n-Wagen sind sicher veraltet, aber es sind halt immer noch genug davon da und man kann für Spitzenzeiten einfach mal einen Park mit zwei Wagen mehr nehmen (ist ohne das Bw Rosenstein dann auch eingeschränkt)… Also wie gesagt: Ich bin vor allem gespannt.
