Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Sperrungen von Haltestellen und Bahnübergänge aufgrund Bauarbeiten - Auflage 2015
Am Kreuzungspunkt, sicherlich. Für die gesamte Kurvenführung aber drücken die praktisch starren, quaderförmigen Drehgestelle doch ziemlich gegen die "Verankerung" bzw den Unterboden. Zudem kommt es zu starken Schwingungen (die man versucht zu dämpfen). Am Karl-Benz-Platz führen auch beide Trassen als Kurven voneinander weg und die dortigen Kräfte reichen, um die Weiche (bzw den Weichenantrieb) auseinander zu reißen. Oder zu verformen, wie man das auch immer betrachten möchte.

Der Schiene selbst macht so was nicht wirklich was aus, die Risse entstehen im Unterbau. Und dann zerbröselt auch die Asphaltdecke, und durchaus handgroße Bruchstücke brechen immer wieder gerne ab und fliegen dann auf der Fahrbahn umher. Der Temperaturwechsel kommt dann auch noch zum tragen, und verstärkt all Schäden erheblich. Pflastersteine helfen recht gut, weil dann die Fahrbahndecke recht gut Vibrationen und Verformungen (Temperatur) aufnehmen kann. Ist aber nur ganz selten möglich. (Asphaltdecke ist weiterhin der oberste Straßenbelag)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Rätsel - von Micha - 02. 08. 2015, 21:53
RE: Sperrungen von Haltestellen und Bahnübergänge aufgrund Bauarbeiten - Auflage 2015 - von hopperpl - 10. 12. 2015, 14:14

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 6 Gast/Gäste