25. 04. 2015, 09:43
Darauf kann es hinauslaufen. Die U14 fährt Neckarpark. Und bis Kraftwerk. Zudem wuchten sich die Ausrücker dann via Rosensteinbrücke und Wilhelmsplatz auf die U1 und U2. Und zwischen Wilhelma-Hst und Rosensteinbrücke liegen keine Gleise mehr. Außer ein paar Meter damit die Bahnen noch von BP-3 auf die U13 Trasse fahren können. Und das ganze, bis via Hallschlag BP-3 angebunden ist.
Angefangen mit dem Tunnel haben die Baufirmen vor der Hst Wilhelma bereits. Da ist nur die Frage, wie schnell diese den Platz der Stadtbahn brauchen. So lange dürfte die U14 dort weiter fahren. Vielleicht sogar bis Fertigstellung des Tunnels. Tunnel ohne Straße oder Straßenanbindung - nur der Tunnel.
![[Bild: 103531.jpg]](http://www.stuttgart.de/img/mdb/item/556692/103531.jpg)
Der Verlauf des sichtbaren Rohr/Kabelkanals gibt die Richung und Position der neuenn Stadtbahntrasse wieder. Gedanklich verlängern bis direkt vor den Haupteingang der Wilhelma (so nah, dass sich Stadtbahn und Kasse die Hand schütteln können) und dann sofort zurück (Mindestbogenradius!!!) zur alten Trasse aber noch vor der Weiche U13/U14.
Angefangen mit dem Tunnel haben die Baufirmen vor der Hst Wilhelma bereits. Da ist nur die Frage, wie schnell diese den Platz der Stadtbahn brauchen. So lange dürfte die U14 dort weiter fahren. Vielleicht sogar bis Fertigstellung des Tunnels. Tunnel ohne Straße oder Straßenanbindung - nur der Tunnel.
![[Bild: 103531.jpg]](http://www.stuttgart.de/img/mdb/item/556692/103531.jpg)
Der Verlauf des sichtbaren Rohr/Kabelkanals gibt die Richung und Position der neuenn Stadtbahntrasse wieder. Gedanklich verlängern bis direkt vor den Haupteingang der Wilhelma (so nah, dass sich Stadtbahn und Kasse die Hand schütteln können) und dann sofort zurück (Mindestbogenradius!!!) zur alten Trasse aber noch vor der Weiche U13/U14.