20. 04. 2015, 18:57
(20. 04. 2015, 15:45)hopperpl schrieb: Es hapert praktisch nur an der Finanzierung. Bahnen sind ja schon unverschämt teuer, welche mit Zahnantrieb sind einfach exorbitant teuer. Nicht nur das, es mangelt auch an Expertise. Sowohl bei der SSB, als auch weltweit.
Und dann ist es wie überall. Die gleichen Politiker die nach Aussen hin poltern und fordern, zeigen hinter verschlossenen Türen feige mit dem Daumen nach unten. Absichtlich mit dem Ziel, die Zacke gegen die Wand fahren zu lassen. Wir werden sehen, was der Dezember bringt. Und wir werden sehen, wer während des Sommers am lautesten plustert.
Ich denke schon, dass man die saniert. Dazu braucht es aber zuerst Experten. Die Kollegen aus der Schweiz sind da vorrangig zu nennen. Und dann dürfte klar sein, bei 3 Wagen geht nur parallel Sanierung. Die Strecke dazu. Kurzum, die Zacke ruht dann 6-12 Monate. Die Wagen wurden auf 25-30 Jahre ausgerichtet und marschieren auf die 35 zu. Zeit ist es alle mal, und Zeit wurde schon seit Jahren investiert. Funktioniert doch, später....
Dem kann ich diesmal voll zustimmen!
Wir müssen öffentlichen Druck aufbauen.
"Die Politiker" sind letztlich wir! Wir alle!
Tram 68 S-Bhf Köpenick - Alt-Schmöckwitz