08. 03. 2008, 09:15
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08. 03. 2008, 09:27 von AchterZwerg.)
Hallo Marco!
Gut, dass Du hier die S2 Filderstadt ansprichst. Mich würde interessieren, warum man die S-Bahn-Haltestelle Filderstadt und nicht Bernhausen genannt hat, bzw. sie im Lininennetzplan als Filderstadt bezeichnet wird. Ich frage deswegen, da Filderstadt eine bunt zusammengewürfelte Gemeinde ist, und ein Ortsteil, der Filderstadt heißt, es nicht gibt. Ist so wie bei Remshalden und Weinstadt. Hier wurden die S-Bahn-Haltestellen nach den vorhandenen Teilorten benannt.
Auf einem von mir selbst gemachten Foto aus dem Jahre 1997 während eines Besuchs im Bahn-Ausbesserungswerks Plochingen kann man auf einem abgestellten ET 420 auf der Zielanzeige klar "S3 (!!) Bernhausen" lesen. Das Foto habe ich eingescannt. Auf Wunsch kann ich gerne hier im Forumsthread hochladen bzw. hochladen lassen. Also war zumindest mal geplant, die Station als "Bernhausen" zu bezeichnen, und nicht, wie es heute ist, als "Filderstadt".
Gut, dass Du hier die S2 Filderstadt ansprichst. Mich würde interessieren, warum man die S-Bahn-Haltestelle Filderstadt und nicht Bernhausen genannt hat, bzw. sie im Lininennetzplan als Filderstadt bezeichnet wird. Ich frage deswegen, da Filderstadt eine bunt zusammengewürfelte Gemeinde ist, und ein Ortsteil, der Filderstadt heißt, es nicht gibt. Ist so wie bei Remshalden und Weinstadt. Hier wurden die S-Bahn-Haltestellen nach den vorhandenen Teilorten benannt.
Auf einem von mir selbst gemachten Foto aus dem Jahre 1997 während eines Besuchs im Bahn-Ausbesserungswerks Plochingen kann man auf einem abgestellten ET 420 auf der Zielanzeige klar "S3 (!!) Bernhausen" lesen. Das Foto habe ich eingescannt. Auf Wunsch kann ich gerne hier im Forumsthread hochladen bzw. hochladen lassen. Also war zumindest mal geplant, die Station als "Bernhausen" zu bezeichnen, und nicht, wie es heute ist, als "Filderstadt".
Grüße, euer Achter Zwerg