02. 07. 2014, 12:57
(02. 07. 2014, 10:03)Mario schrieb: ...aber ich sehe bei der U14 noch Zuwachs durch die zu beobachtende zunehmende Zahl von Wilhelmabesuchern, sogar an Werk- und Schultagen, bei denen Zusteiger in den Nachmittagsstunden nur noch zu 50% einen Sitzplatz ergattern können. Vielleicht sollte man beim Marketing für die Wilhelma, das in diesem Zsh. ausschließlich für die Verbindung mit der U14 wirbt, auch die U13 erwähnen und dabei die Umsteigemöglichkeit in Bad Cannstatt und Feuerbach zur S-Bahn -anstelle Hbf- hervorheben.
An dieser Stelle komme ich an meinen alten Vorschlag zurück, die U2-Verstärker ab Neugereut ab Wilhelmsplatz weiter über Wilhelma zum Pragsattel und nach Feuerbach bzw. Kelterplatz zu führen, um gleichzeitig auch die U13 zu entlasten. Als Nebeneffekt wird die Hst. Wilhelma zu Stoßzeiten (zumindest wenn Ausflügler und werktägliche HVZ aufeinandertreffen) von 2 Linien bedient.
Betr. DT8.13: Das mit der Vermeidung der Unglückszahl ist doch sicher als Witz gedacht.
Kennt jetzt jemand eine Antwort auf die Frage der tatsächlich zu erwartenden Tangos ? 20 zusätzliche oder 40 zusätzliche?
MfG
GT6