31. 03. 2014, 15:03
(31. 03. 2014, 08:37)hopperpl schrieb: Genau das Gegenteil ist der Fall. Einzig die Umsetzer kommen mit der "Piep"-Frequenz nicht sonderlich klar. Da wird sich sicherlich noch akustisch was tun. Da werden mir zu häufig Standardkomponenten von diversen Auto-/Alarmanlagen zweckentfremdet.
Das sehe ich auch so. Teilweise sind die Piepstöne so laut, dass ich mich wirklich frage, wieso es in Diskotheken eine 100 dB-Lautstärkenbegrenzung gibt - und die Gefahr für die Ohren geht ja von hohen Frequenzen aus.
Bei Elektromobilen überlegen sich die Hersteller, wie sie das Fahrzeug besonders toll klingen lassen können und bei der Bahn spielt es keine Rolle.
(Ich sage ja nicht, dass eine MP3 gespielt werden sollte mit dem Inhalt "Es ist mir eine Ehre, mich für sie zu öffnen." oder "Hier bin ich. Nimm mich!")
(31. 03. 2014, 08:37)hopperpl schrieb: Ansonsten, bewöhnt euch einfach dran. Auch jede Fußgängerampel wird in Zukunft einen Signalton bekommen. Und Blindenleitlinien.
Was passieren wird, ist dass wichtige Durchsagen bei Störungen komplett untergehen und die Leute ihren MP3-Player noch lauter drehen werden - Klasse, Ziel erreicht.
Wenn wir schon bei diskriminierungsfreien Zugängen u. ä. sind:
Wie oft ich meinen Schädel schon an die Decke eines DT 8.4-8.9 des Türenbereichs geschlagen habe mit meinen 1,90 Metern Größe. Ja, ab DT 8.10 gibt es einen höheren Eingangsbereich.
Jetzt passiert es nur noch halb so oft, sagen wir jedes 100. Mal, aber dafür mit doppelter Einschlagkraft, weil man noch weniger damit rechnet. Gut, das passiert eh nur, wenn man bestens gelaunt ist, vollkommen aufrecht durch die Tür geht und dann noch etwas Pech hat. Dann wird man wenigstens wieder etwas auf den Boden der Tatsachen geholt ...