28. 03. 2014, 19:07
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28. 03. 2014, 19:08 von hopperpl.)
Na, vielleicht auch schon zur Netzumstellung 2017.
Und sinnlos ist "S1 nach Herrenberg" nicht. Sinnlos wäre es sehbehindert im falschen Zug zu sitzen und nur die Haltestellen angesagt zu bekommen. Denn dazu müsste man alle Haltestellen kennen und genau wissen, an welcher Haltestelle man überhaupt aussteigen kann. Es gibt nämlich Haltestellen, an denen Mobilitätseingeschränkte nicht aussteigen "dürfen". Weil es schlichtweg nicht geht.
Inwieweit das ganze realisiert wird über Fahrzeugaußenansage oder Bahnsteigansage ist den Betreibern überlassen. Die einfachste Variante der Linien/Zielangabe ist die Ansage über den Wegpunkt "direkt hinter Haltestelle" im IBIS (bzw. bei der S-Bahn im entsprechenden BIS - die sind -funktionell- alle gleich).
Und sinnlos ist "S1 nach Herrenberg" nicht. Sinnlos wäre es sehbehindert im falschen Zug zu sitzen und nur die Haltestellen angesagt zu bekommen. Denn dazu müsste man alle Haltestellen kennen und genau wissen, an welcher Haltestelle man überhaupt aussteigen kann. Es gibt nämlich Haltestellen, an denen Mobilitätseingeschränkte nicht aussteigen "dürfen". Weil es schlichtweg nicht geht.
Inwieweit das ganze realisiert wird über Fahrzeugaußenansage oder Bahnsteigansage ist den Betreibern überlassen. Die einfachste Variante der Linien/Zielangabe ist die Ansage über den Wegpunkt "direkt hinter Haltestelle" im IBIS (bzw. bei der S-Bahn im entsprechenden BIS - die sind -funktionell- alle gleich).