23. 03. 2014, 12:51
(23. 03. 2014, 11:47)mr-it schrieb: Wenn man jetzt mit anderen Straßenbahnbetrieben vergleicht dann sieht man das dort an schwach genutzten Haltestellen keine Automaten stehen. Dafür gibt es im Zug einen.Damit ist ja die ortsungebundene Alternativmöglichkeit zum Fahrkartenerwerb gegeben und die Sache OK. Ansonsten kann die Lösung nur heißen: entweder ist die notwendige Ausstattung grundsätzlich an allen Haltestellen vorhanden, oder man stellt solche vermeintlich schwach frequentierten Haltestellen, wo sich die zweifellos kostspielige Bereitstellung der kompletten Infrastruktur "wegen der paar Hanseln" angeblich nicht rentiert, grundsätzlich in Frage. Wäre in der Geschichte der SSB (z.B. Weibel, Altenbergstaffel...) ja nun wirklich nicht das erste Mal.
...im Übrigen bin ich der Meinung, daß die U15 in die Nordbahnhof- und Friedhofstraße gehört! (frei nach Marcus Porcius Cato d.Ä.)