09. 02. 2008, 13:20
Möglichkeiten gibt es viele - wenn man denn nur will. Vorstellbar wäre auch, im Leistungsaustauschverfahren die SVE den 61er fahren zu lassen, dafür im Gegenzug Dieselbusleistungen der SVE zu fahren. Oder die SVE fährt "im Auftrag der SSB". Das klappt ja mit Subunternehmen ja auch.
Hier im Bereich des VRR ist dies offensichtlich weniger das Problem. Hier gibt es Gemeinschaftslinien, die von mehreren Unternehmen gemeinsam betrieben werden. Andere Linien überlässt man komplett den anderen Unternehmen, da man sich keine eigenen Busse in Überlandausführung kaufen möchte und/oder das Fremdunternehmen die Linie besser umlaufmäßig mit einer eigenen verknüpfen kann.
Hier im Bereich des VRR ist dies offensichtlich weniger das Problem. Hier gibt es Gemeinschaftslinien, die von mehreren Unternehmen gemeinsam betrieben werden. Andere Linien überlässt man komplett den anderen Unternehmen, da man sich keine eigenen Busse in Überlandausführung kaufen möchte und/oder das Fremdunternehmen die Linie besser umlaufmäßig mit einer eigenen verknüpfen kann.