05. 02. 2008, 20:49
Hallo Fans und Experten!
Mich überrascht, dass praktisch weder in Fankreisen noch offiziell das Thema O-Bus aufgegriffen wird!
Dabei ist Stuttgart mit seiner Topographie geradezu prädestiniert für einen O-Bus-Einsatz.
Auch aus (betriebs-)wirtschaftlicher Perspektive macht der O-Bus Sinn.
Viele haben hier ja schon über die (Wieder-)Einführung von Straßenbahnen geredet, aber hier stehen hohe Hürden im Weg ! (Kosten, Netzkompatibilität usw.)
Das ist alles beim O-Bus viel einfacher!! (Auch neues Depot nicht notwendig, nur Umbau)
Auch von der Kapazität her wären (Gelenk-)O-Busse hervorragend geeignet.
Ich könnte mir folgendes Netz vorstellen, bei dem auch Synergieeffekte auftreten würden (gemeinsame Streckenabschnitte):
40 mit Gelenk-O-Bussen
41 mit Solo-O-Bussen
42 und 43 mit Gelenk-O-Bussen
44 mit Solo-O-Bussen
Alternative Antriebe werden noch locker 15 Jahre brauchen bis zur Einführung, daher sind o-Busse weiterhin das Optimum bei stark nachgefragten Buslinien, aber nicht so stark wie bei Straßenbahnlinien,
und / oder auf Steilstrecken.
Zürich und andere Städte machen vor, dass auch neben einem Bahnbetrieb O-Busse sinnvoll eingesetzt werden können!
Stuttgart braucht den O-BUS !!!
Tram 68 S-Bhf Köpenick - Alt-Schmöckwitz