15. 09. 2011, 16:19
(15. 09. 2011, 07:51)O405GN2 schrieb: Die große Frage ist natürlich, wie teuer so ein "DT 4" in der Beschaffung wäre. Ein reiner Steuerwagen scheidet aufgrund der topografischen Verhältnisse wohl aus, sodass man - von dem Verzicht auf einen der beiden Führerstand abgesehen - trotzdem ein vollwertiges Fahrzeug bräuchte.Das müsste sich doch relativ einfach realisieren lassen. Ich stelle mir das in etwa so vor: Zwischen zwei Triebwagen wird ein kurzer Wagen gesetzt (der natürlich ohne Fahrerkabine o. ä.). Dann müsste man doch eine 60m-Länge erreichen - Triebwägen anderer Bauart wären nicht nötig, nur die antriebslosen "Zwischenwagen".