21. 04. 2011, 23:53
Hallole,
Es kommt immer drauf an, was für eine Behinderung derjenige hat, der den Rolli nutzt. Ein aktiver Selbstfahrer hat meist keinen Kippschutz dran, weil ihn das nur hindern würde. In solchen Fällen sind die Hinterräder so weit nach vorne versetzt, dass es leicht ist, den Rolli kippen zu können.
Es gibt Rollstühle, wie mein Test-Objekt, der hat einen klappbaren Kippschutz. und wieder andere, das sind aber meist Rollis, die von der Begleitung geschoben werden, die haben zwei kleine Kippschutzrollen dran.
Rollifahrer stehen meist sehr gerne quer zur Fahrtrichtung.
Grüßle
AFu
(21. 04. 2011, 09:28)Jack Lanthyer schrieb: Mal eine Frage: Gibt es keine Handrollstühle, die gegen die Anfahrbeschleunigung der Stadtbahn kippsicher sind?
Es kommt immer drauf an, was für eine Behinderung derjenige hat, der den Rolli nutzt. Ein aktiver Selbstfahrer hat meist keinen Kippschutz dran, weil ihn das nur hindern würde. In solchen Fällen sind die Hinterräder so weit nach vorne versetzt, dass es leicht ist, den Rolli kippen zu können.
Es gibt Rollstühle, wie mein Test-Objekt, der hat einen klappbaren Kippschutz. und wieder andere, das sind aber meist Rollis, die von der Begleitung geschoben werden, die haben zwei kleine Kippschutzrollen dran.
Rollifahrer stehen meist sehr gerne quer zur Fahrtrichtung.
Grüßle
AFu
![[Bild: 3320-Front-DSO.jpg]](http://www.ssb-linien.de/dso/3320-Front-DSO.jpg)
----------------------------------------------------
Stuttgarts Straßen- und Stadtbahnlinien im Internet:
http://www.ssb-linien.de
----------------------------------------------------