14. 12. 2010, 22:15
Wenn kein Kontakt zur Oberleitung besteht, zieht die induktive*** Bremse (Dynamo) dennoch - baut eben deutlich höhere Spannungen auf. Der Kontakt zur Schiene dürfte ja schwer abreißen. Das sollte dann ggf. Federungen des Stromabnehmers kompensieren. Ist dieser völlig eingezogen, dann baut die Bremse extrem hohe Spannungen auf (das Fahrzeug hat unglaublich viel Bewegungsmoment/-impuls) sodass diese elektrisch begrenzt werden muss. Ist somit eine Form einer elektrische Überwachung vorhanden um eine mechanische Bremse hinzu zunehmen.
Induktive Bremsen funktionieren bei geringer Geschwindigkeit nicht sonderlich gut, weswegen die Ausbeute nur 20% beträgt. Da muss immer noch mechanisch gebremst werden.
*** nicht mit der Wirbelstrombremse verwechseln
Induktive Bremsen funktionieren bei geringer Geschwindigkeit nicht sonderlich gut, weswegen die Ausbeute nur 20% beträgt. Da muss immer noch mechanisch gebremst werden.
*** nicht mit der Wirbelstrombremse verwechseln