14. 10. 2007, 22:39
Ich frage mich wirklich was das eine mit dem anderen zu tun hat! Die Ausdehnung des VVS nach Göppingen ist SOFORT nötig, die S-Bahn wird irgendwann kommen oder auch nicht (vor Inbetriebnahme der NBS nach Ulm wohl eher nicht wegen fehlender Trassen im Filstal)
Das Filstal ist ja wohl auch ohne S-Bahn strikt nach Stuttgart ausgerichtet, auch wenn der Stauferkreis als einziger Kreis der Region Stuttgart nicht direkt an die Landeshauptstadt grenzt. Deshalb gilt: auch die Fahrgäste welche mit dem Zug aus dem Filstal nach Stuttgart reisen benötigen dringend Verbundfahrscheine zu Zielen innerhalb des Stadtgebiets, denn die meisten steigen ja am HBF genauso in die Stadtbahnen und Busse um wie die VVS-Nutzer aus LB, WN, BB und ES!
Die bisherigen Tarifangebote KombiTicket und KombiTicket plus sind nicht mehr als der berühmte Tropfen auf den heißen Stein, es gibt ja im Rahmen dieses Schmalspurangebots nur Einzelfahrscheine, Rückfahrscheine und Jahreskarten.
Aber auch innerhalb des Kreises Göppingen könnte ein Verbund aus meiner Sicht entsprechenden Mehrverkehr erzeugen, denn das Angebot ist ja eigentlich auch ohne S-Bahn schon recht gut! Nur wenn man eben von Wäschenbeuren nach Deggingen gleich drei (!) Fahrscheine benötigt, wird kaum jemand mit Bus und Bahn fahren wenn es nicht unbedingt sein muss...
Dabei verläuft die Filstalbahn doch so schön zentral und ist damit doch DAS ideale Verbindungsglied zwischen den vielen Buslinien im Kreis Göppingen!
Also Verbund sofort, S-Bahn mal schaun! Ich persönlich ziehe es aber auch grundsätzlich vor mit dem Zug zu fahren wenn es irgend möglich ist, Göppingen - Stadtmitte im 423, NEIN DANKE!
Viele Grüße, Interregio
Das Filstal ist ja wohl auch ohne S-Bahn strikt nach Stuttgart ausgerichtet, auch wenn der Stauferkreis als einziger Kreis der Region Stuttgart nicht direkt an die Landeshauptstadt grenzt. Deshalb gilt: auch die Fahrgäste welche mit dem Zug aus dem Filstal nach Stuttgart reisen benötigen dringend Verbundfahrscheine zu Zielen innerhalb des Stadtgebiets, denn die meisten steigen ja am HBF genauso in die Stadtbahnen und Busse um wie die VVS-Nutzer aus LB, WN, BB und ES!
Die bisherigen Tarifangebote KombiTicket und KombiTicket plus sind nicht mehr als der berühmte Tropfen auf den heißen Stein, es gibt ja im Rahmen dieses Schmalspurangebots nur Einzelfahrscheine, Rückfahrscheine und Jahreskarten.
Aber auch innerhalb des Kreises Göppingen könnte ein Verbund aus meiner Sicht entsprechenden Mehrverkehr erzeugen, denn das Angebot ist ja eigentlich auch ohne S-Bahn schon recht gut! Nur wenn man eben von Wäschenbeuren nach Deggingen gleich drei (!) Fahrscheine benötigt, wird kaum jemand mit Bus und Bahn fahren wenn es nicht unbedingt sein muss...
Dabei verläuft die Filstalbahn doch so schön zentral und ist damit doch DAS ideale Verbindungsglied zwischen den vielen Buslinien im Kreis Göppingen!
Also Verbund sofort, S-Bahn mal schaun! Ich persönlich ziehe es aber auch grundsätzlich vor mit dem Zug zu fahren wenn es irgend möglich ist, Göppingen - Stadtmitte im 423, NEIN DANKE!
Viele Grüße, Interregio