Jo... das scheint wohl der endgültige Stand zu sein. Zuvor wurden immer wieder Konzepte dargestellt, die man mit der Zeit leicht verändert hat, aber wie ich den Artikel verstehe, werden von diesem Typ nun erste Prototypen gefertigt. Vor dem Baubeginn war es erst einmal angedacht, in Málaga die gleichen Fahrzeuge wie in Sevilla einzusetzen und die Bahnen auch zeitgleich zu eröffnen. Dann verzögerte sich allerdings der Baubeginn und man erarbeitete ein eigenes Fahrzeug-Konzept für Málaga. Die Anzahl der Gelenke ist wohl weniger geworden, aber das Prinzip ist immernoch das gleiche. Aber wahrscheinlich wäre das auch ein technisches Problem geworden, ein Niederflurfahrzeug mit noch mehr Gelenken zu motorisieren. Bei Hochflurfahrzeugen würde es da aber bestimmt bessere Möglichkeiten geben, da zwischen Boden und Flur mehr Platz vorhanden ist, um die Technik unterzubringen. Aber auch diese 5-elementigen Triebwagen sollten fast genauso gut geeignet sein, um Bahnsteige in Kurven bauen zu können.
nächste DT8: Stadler Tango!
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 9 Gast/Gäste