Oha...
von wegen unabhängig. Das Frankfurter Netz kenne ich zu gut...
Die U1-U3 fahren zwischen Südbahnhof und Miquel-/Adickesallee im Tunnel (unabhängig)
Zwischen Miquel-/Adickesallee und Heddernheim in der Mitte einer vierspurigen Straße - mit ständigen ebenerdigen Straßenkreuzungen (Ampelschaltung)
Ab Heddernheim ist de facto Eisenbahnbetrieb (auch wenn hier die BoStrab gilt), Straßen werden mittels beschrankten Bahnübergängen gekreuzt.
Auf der U3 ist ab Oberursel-Bahnhof wieder ein gewöhnlicher Stadtbahnbetrieb (Gleise in Seitenlage, kreuzen ständig Querstraßen).
Die U5 ist nördlich der Station Konstablerwache eine Straßenbahn und fährt in der Autospur.
Die U6/U7 fahren zwischen Johanna-Tesch-Platz und Enkheim im Stadtbahnbetrieb (Gleise in Seitenlage, kreuzen Querstraßen), genauso zwischen Industriehof und den beiden Endstationen.
Die U4 war zwischenzeitlich vollständig unterirdisch, nutzt aber nun die Strecke der U7 nach Enkheim mit (s.o.)
Die U5 fährt maximal in Doppeltraktion, auf den anderen Linien ist Vierfachtraktion möglich. Man bedenke aber, daß die Fahrzeuge in etwa so lang sind wie ein halber DT8 und eine Vierfachtraktion in etwa einer DT8-Doppeltraktion entspricht. Vier aneinander gekoppelte Triebwagen habe ich schon ewig nicht mehr gesehen. Ggf. ist das nicht mehr erlaubt.
von wegen unabhängig. Das Frankfurter Netz kenne ich zu gut...
Die U1-U3 fahren zwischen Südbahnhof und Miquel-/Adickesallee im Tunnel (unabhängig)
Zwischen Miquel-/Adickesallee und Heddernheim in der Mitte einer vierspurigen Straße - mit ständigen ebenerdigen Straßenkreuzungen (Ampelschaltung)
Ab Heddernheim ist de facto Eisenbahnbetrieb (auch wenn hier die BoStrab gilt), Straßen werden mittels beschrankten Bahnübergängen gekreuzt.
Auf der U3 ist ab Oberursel-Bahnhof wieder ein gewöhnlicher Stadtbahnbetrieb (Gleise in Seitenlage, kreuzen ständig Querstraßen).
Die U5 ist nördlich der Station Konstablerwache eine Straßenbahn und fährt in der Autospur.
Die U6/U7 fahren zwischen Johanna-Tesch-Platz und Enkheim im Stadtbahnbetrieb (Gleise in Seitenlage, kreuzen Querstraßen), genauso zwischen Industriehof und den beiden Endstationen.
Die U4 war zwischenzeitlich vollständig unterirdisch, nutzt aber nun die Strecke der U7 nach Enkheim mit (s.o.)
Die U5 fährt maximal in Doppeltraktion, auf den anderen Linien ist Vierfachtraktion möglich. Man bedenke aber, daß die Fahrzeuge in etwa so lang sind wie ein halber DT8 und eine Vierfachtraktion in etwa einer DT8-Doppeltraktion entspricht. Vier aneinander gekoppelte Triebwagen habe ich schon ewig nicht mehr gesehen. Ggf. ist das nicht mehr erlaubt.