Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Alternativen zum "U" vor der Liniennummrer
#41
Also man hat doch auf weiten Teilen des Netzes einen echten U-Bahn-Betrieb und das nicht nur im Tunnel. Gerade auf den neueren Strecken hat man längere Abschnitte gebaut, bei denen es keine niveaugleichen Kreuzungen gibt. Der Ast nach Ostfildern wäre z.B. eine echte U-Bahn, wenn es da nicht ein paar niveaugleiche Kreuzungen in Heumaden geben würde.
Einen Stadtbahnbetrieb hat man dort, wo die Bahnen zwar einen eigenen Gleiskörper haben, aber Straßen kreuzen.
Und stellenweise hat man auch einen Straßenbahnbetrieb, wo die Bahnen in der Autospur verkehren (z.B. Hackstraße).

Man müsste nicht unbedingt neue Tunnel bauen, sondern schrittweise die Stadtbahn vom Autoverkehr unabhängig machen. So würde man die Stecken auch in echte U-Bahnen konvertieren. Ähnlich ist es in Frankfurt... Dort hat man eine oberirdische U-Bahn nördlich der Station Heddernheim, ansonsten oberirdisch einen Stadtbahnbetrieb (U5 zwischen Musterschule und Hauptfriedhof Straßenbahnbetrieb).
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Liniennamen wären mal was Neues - von snowtrain - 20. 09. 2009, 18:28
RE: Liniennamen wären mal was Neues - von Mario - 06. 11. 2011, 10:20
RE: Alternativen zum "U" vor der Liniennummrer - von cappucino317 - 21. 09. 2009, 18:37
RE: Alternativen zum "U" vor der Liniennummrer - von GoaSkin - 23. 09. 2009, 12:44

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste