Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Alternativen zum "U" vor der Liniennummrer
#32
Stimmt so nicht ganz. Das tolle ist, dass in Rheinneckar nur die OEG (Linie 5) als STR 5 und als RNV 5 auftaucht. Die RHB ist nur STR 4.

In Karlsruhe ist das Problem ein anderes. Die S1, 11, 31, 32, 4, 41, 5, 6, 8, 9 werden von der Albtalbahn betrieben - hier gelten DB-Fahrkarten (Außer auf den S1/11 und S3x nördlich Bruchsal). Diese Strecken haben auch alle EBO-Anteil.
Die S2 wird von den VBK betrieben, und fährt rein auf BOStrab-Gleisen. Die Kennzeichnung als Stadtbahn hat hier den Grund, dass im KVV alle Linien, die über die Stadtgrenze hinaus fahren, S heißen.

Das führt tariflich zu einigen perversionen. Eine DB-Karte Stuttgart-Karlsruhe HBF gilt in der S4 durch die Stadt. Wenn man mit der S5 bis Marktplatz fährt, gilt sie auch - man darf aber nur die S4 zum HBF nutzen - in der S1 ist man Schwarzfahrer (weil hier nur Anstoßtarif NE gilt - wird von der AVG aber kulant gehandhabt).

Nebenher bemerkt stehen alle (AVG-teil-EBO-Linien und OEG) doppelt drin - einmal mit allen Halten, und einmal wie im Kursbuch veröffentlicht.

In Köln/Bonn stehen die 16 und 18 (ex-KBE) allerdings nur einmal und nur als STB drin. Hier gilt allerdings auch kein DB-Tarif (bzw Anstoß-NE).
"Das schlimmste Wort, mit dem ich je tituliert wurde, lautete 'nett'." (Michael O’Leary)

[Bild: 450ssb.png]
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Liniennamen wären mal was Neues - von snowtrain - 20. 09. 2009, 18:28
RE: Liniennamen wären mal was Neues - von Mario - 06. 11. 2011, 10:20
RE: Alternativen zum "U" vor der Liniennummrer - von cappucino317 - 21. 09. 2009, 18:37
RE: Alternativen zum "U" vor der Liniennummrer - von eisteefahrer - 22. 09. 2009, 14:34

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste