Themabewertung:
  • 3 Bewertung(en) - 3.67 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Haltestellenverlängerungen U14/U12
(06. 11. 2016, 18:28)Peter K schrieb: Ihr habt beide ein "bißchen" Recht. Das heutige Kauflandgebäude stammt noch aus der Bosch Zeit.

Nicht ganz, das Kaufland ist tatsächlich neu, denn das Kaufland ist erst hinter dem Hochhaus. Das Hochhaus hat nur den Durchgang zum Kaufland.

(06. 11. 2016, 18:28)Peter K schrieb: Das Gebäude auf dem Bild mit den Prellböcken der U14 wurde abgebrochen. An dieser Stelle ist heute die Tankstelle und das Parkhaus das neu gebaut wurde.

Korrekt.

(06. 11. 2016, 18:28)Peter K schrieb: Es gab am Anfang eine Betriebstreppe am Bahnsteigende um an den Gleiswechsel zu kommen. Diese wurde nach der Eröffnung des KAuflandes abgebaut, da sie zu wild Queren der Gleise und der Straße verleitet hat.

Da kam ja auch noch die Verlängerung des Bahnsteigs von 40m auf 80m dazu. Der ursprüngliche Bahnsteig war nur 40m lang, weil er sonst dem alten Abzweig in die Schleife im Weg gewesen wäre.
Zitieren
Hallole,

ich kann mich erinnern, und ich glaube auch auf einem alten Bild gesehen zu haben, dass der Bahnsteig nur eine Kante hatte, bis dann die Meterspurgleise abgebaut wurden, wurde dann auch die 2. Kante fertig gestellt.

Damals als Bosch noch war, gabs in der Zeit des Berufsverkehrs in Richtung Freiberg einen Trick, um die lange Linksabbieger-Schlange zu umgehen. - Einfach vor fahren, rechts abbiegen zur Einfahrt vom Bosch, wenden und warten, bis es grün wurde, und gerade aus über Richtung Freiberg fahren.

Bevor Kaufland kam, bin ich immer nach Münster zum Tengelmann gegangen, bzw. damals mit dem Rad gefahren.

Grüßle
AFu
[Bild: 3320-Front-DSO.jpg]
----------------------------------------------------
Stuttgarts Straßen- und Stadtbahnlinien im Internet:
http://www.ssb-linien.de
----------------------------------------------------
Zitieren
(06. 11. 2016, 23:01)AFu schrieb: ich kann mich erinnern, und ich glaube auch auf einem alten Bild gesehen zu haben, dass der Bahnsteig nur eine Kante hatte, bis dann die Meterspurgleise abgebaut wurden, wurde dann auch die 2. Kante fertig gestellt.

Zumindest wurde das Meterspurgleis erst für die Stadtbahn umgebaut, als die Meterspur weg war. Das war nicht dreischienig.

(06. 11. 2016, 23:01)AFu schrieb: Damals als Bosch noch war, gabs in der Zeit des Berufsverkehrs in Richtung Freiberg einen Trick, um die lange Linksabbieger-Schlange zu umgehen. - Einfach vor fahren, rechts abbiegen zur Einfahrt vom Bosch, wenden und warten, bis es grün wurde, und gerade aus über Richtung Freiberg fahren.

Als ex-Nutzer dieses Tricks kann ich aber auch erzählen, dass der Trick irgendwann nicht mehr funktioniert hat: die Ampelschaltung wurde dann so verändert, dass die Bosch-Ausfahrt nur noch in jeder zweiten Ampelphase grün bekam. Dann hat sich der Weg nicht mehr gelohnt ...
Zitieren

Nicht ganz, das Kaufland ist tatsächlich neu, denn das Kaufland ist erst hinter dem Hochhaus. Das Hochhaus hat nur den Durchgang zum Kaufland.

Das Kaufland ist im "alten" Gebäude drin. Man hat nur die Gebäude bis dorthin abgebrochen. Vergleich einfach die beiden Bilder. Es ist ganz sicher kein Neubau, weil ich mich beim Abbruch immer gefragt habe warum wird nicht alles abgebrochen.
Es ist aber richtig dass der Hochbahnsteig in mehreren Abschnitten gebaut wurde. Zuerst Mittelbahnsteig auf 40 m, nach Rückbau der Meterspurschleife dann die Verlängerung auf 80m.
Peter
Zitieren
Hmm, da will grad wohl jeder das letzte Wort haben? Big Grin
Zitieren
(07. 11. 2016, 16:37)Peter K schrieb: Das Kaufland ist im "alten" Gebäude drin. Man hat nur die Gebäude bis dorthin abgebrochen. Vergleich einfach die beiden Bilder. Es ist ganz sicher kein Neubau, weil ich mich beim Abbruch immer gefragt habe warum wird nicht alles abgebrochen.

Ich bin dort ungefähr einmal pro Woche :-)

Das Hochhaus ist unstrittig alt und auf beiden Bildern wirklich dasselbe, aber das Hochhaus beherbergt "nur" ein Fitnessstudio, ein Kasino, Verwaltungsräume vom Kaufland und Bäcker, Metzger & Co.. Die eigentlichen Verkaufsräume vom Kaufland liegen erst hinter den Hochhaus in einer (damals neu gebauten) Halle. Das Hochhaus dient da nur als Eingangsbereich und Durchgang.
Zitieren
Okay, du hast Recht.
Peter
Zitieren
Hallo allerseits,

heute vormittag um halb 11 sah es in Mühlhausen wie folgt aus:

stadteinwärts wird schon am runderneuerten, bislang ungenutzten, Bahnsteigteil gehalten:

[Bild: 201116-102318bdfkgj.jpg]

Damit dürfte in den nächsten Tagen die Sanierung des einwärtigen Bereichs des bisherigen Bahnsteigs beginnen:

[Bild: 201116-102348bkhkc8.jpg]

Die Fundamente für den U14-Bahnsteig:

[Bild: 201116-102502b2dk44.jpg]

Die Rampe vom Mittelbahnsteig in Richtung Kaufland bzw. (nach Mauerdurchbruch) Wohngebiet:

[Bild: 201116-102622-1bwhj8g.jpg]

[Bild: 201116-102814-1bybktj.jpg]

Und das Ensemble im Überblick:

[Bild: 201116-102946be5js2.jpg]

Bis zum nächsten Mal

Stephan
Zitieren
Interessant, dass an einem Bahnsteigsdach der Namenszug 'Mühlhausen', wie früher üblich, quer angebracht ist.
I muß di Stroßaboh no kriaga, denn laufa well i nedd >> https://youtu.be/M2JtawugX34
[Bild: stuttgart21xyxyxq4kh6.jpg]
Zitieren
(20. 11. 2016, 15:52)Micha schrieb: Interessant, dass an einem Bahnsteigsdach der Namenszug 'Mühlhausen', wie früher üblich, quer angebracht ist.

Noch ....
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste