Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Austausch der n-Wagen auf der Murrbahn???
#51
Richi1992 schrieb:Ja, Ja, aber der ALEX ist nicht die Murrbahn.
Was ist eingentlich mit der Ausage, dass ab 2007 ex-Remsbahn Dostos auf der Murrbahn fahren sollten??
Ist da was dran oder nur gefasel??
Oder hat man gemerkt, dass das nf-Wagen sind und so dort nicht fahren können?
Aber dann könnte man doch nagelneue Hocheinsieg-Wagen besorgen (wie auf der Neckar Alb-Bahn).

Hallo Richi!

Bis jetzt hat man noch nichts davon gehört das auf der Murrbahn Dostos eingesetzt werden sollen. Für neue Wagen ist momentan kein Geld da(die neuen Wagen TS-TT sind ja RAB) Ich glaube daher nicht das die Wagen auf der Murrbahn so schnell getauscht werden-die Bn-Wagen werden bestimmtn noch eine ganze weile fahren.

Viele Grüße
Zitieren
#52
Sollen, ja , is aber die Frage ob sie noch durchhalten^^
Im Übrigen glaube ich nicht, dass es an Geld fehlt..
Das ist gerdemal die 1. Neuanschaffung der RAB!!
Die DB-Regio Württemberg hat in diesem Jahr noch nichts bestellt oder erhalten.
Zitieren
#53
Die n-Wagen würden garantiert länger durchhalten als neue Doppelstockwagen. Diese Wagen sind für die Ewigkeit gebaut, das ist eben noch gute alte Qualitätsarbeit Wink

MfG
henchen2410
Zitieren
#54
Richi1992 schrieb:Sollen, ja , is aber die Frage ob sie noch durchhalten^^
Im Übrigen glaube ich nicht, dass es an Geld fehlt..
Das ist gerdemal die 1. Neuanschaffung der RAB!!
Die DB-Regio Württemberg hat in diesem Jahr noch nichts bestellt oder erhalten.

Hi!

Man hat das große Geld erst für die 146er ausgeben und jetzt wird gespart für Stuttgart 21. Da ist in nächster Zeit nichts drin-weder für Wagen noch für neue Loks! Man tauscht eher kräftig durch- zum Beispiel stellt man alte Karlsruher Köpfe ab und bekommt oft "neue" Wittenberger und ich kann mich henchen2410 nur anschließen. Die Bn wagen würden noch sehr sehr lange durchhalten und sind bei weitem nicht so Störanfällig. Bis jetzt ist aber noch nichts offizieles bekannt das Dostos dort fahren sollen!

Viele Grüße
Zitieren
#55
henchen2410 schrieb:Die n-Wagen würden garantiert länger durchhalten als neue Doppelstockwagen. Diese Wagen sind für die Ewigkeit gebaut, das ist eben noch gute alte Qualitätsarbeit Wink

MfG
henchen2410

Sorry, aber wie kann man nur so an diesen Dingern hängen?
Mal ne Frage fährt einer von euch beiden täglich mit diesen Schrottlingen??
Klar gibts bei den Dostos mal Störung, is ja auch bei ICE und IC so....
Allerdings, diesen Bestand an Bn-Wagen zu moderisiern würde auch sehr vie kosten, man überlege mal, neue Drehgestelle, automatische Türen, neue Inneneinrichtung usw.......
Von guter alter Qualitätsarbeit kann hier nicht die Rede sein, denn die völllig in die Jahren gekommen Wagen fahren umbequem, haben schale Einstiege, Türe die sich nur nach 3 min. und meist schwer öffnen, die Lärbelstung ist sehr hoch sowohl außerhalb als auch innen.
Sie sind ohne Klimaanlage.

Ganz ander sind die neusten Dostos , ich binn damit gefhren und muss sagen, die Wagen präsentieren einen noch nie dagewesen Komfort im Nahverkehr, außerdem sind sie bisher relativ störungsfrei.

LG RS
Zitieren
#56
Richi1992 schrieb:automatische Türen,

Einer der Gründe, wieso die Bn-Wagen so zuverlässig sind, ist genau die Tatsache, dass sie KEINE automatischen Türen haben.

Ich fahre öfter die Strecke Stuttgart-Rottweil, und die n-Wagen haben mir deutlich besser gefallen, als die jetzt dort fahrenden Quietschies oder Doppelstockwagen, bei denen man nichtmal ein Fenster aufmachen kann.

MfG
henchen2410
Zitieren
#57
Aber gerade die türen sind die Schwachstelle der Bn-Wagen.
Ich freue mich übringens für dich, dass du nicht mit den Bn-Wagen fahren musst.
LG RS
Zitieren
#58
Richi1992 schrieb:Ich freue mich übringens für dich, dass du nicht mit den Bn-Wagen fahren musst.

Und ich reg mich drüber auf, auf steinharten Brettersitzen fahren zu müssen, obwohl als Klasse "2" statt "3" angeschrieben ist... Und wenn sich doch mal ein n-Zug auf die Gäubahn verirrt, bin ich heilfroh.

MfG
henchen2410
Zitieren
#59
Naja da kann ma ja ganz unterscheidlicher Meinung sein.....
Aber die neue Dostos haben super Sitze, man sackt nicht 1m durch wie bei den Bn-Wagen, aber man sitz auch nicht auf Holz wie bei den ETs.
Zitieren
#60
Richi1992 schrieb:Allerdings, diesen Bestand an Bn-Wagen zu moderisiern würde auch sehr vie kosten, man überlege mal, neue Drehgestelle, automatische Türen, neue Inneneinrichtung usw.......

Bekommen die nicht nur ein neues Bremssystem, also Scheibenbremse statt den alten Bremsklötzen direkt am Rad?

Richi1992 schrieb:Von guter alter Qualitätsarbeit kann hier nicht die Rede sein, denn die völllig in die Jahren gekommen Wagen fahren umbequem, haben schale Einstiege, Türe die sich nur nach 3 min. und meist schwer öffnen, die Lärbelstung ist sehr hoch sowohl außerhalb als auch innen.
Sie sind ohne Klimaanlage.

Dass die Türen manchmal schwer aufgehen stimmt wohl, aber vorallem bei den bereits moderniesierten Wagen gehen sie oft auch sehr leicht, fast schon geschmeidig auf. Man sollte die vllt etwas besser warten...

Das mit der Lärmbelästigung wird seit dem einbau von Bremsscheiben wesentlich besser. Mittlerweile sind die Wagen fast so leise wie jeder normale IC-Wagen.

Eine Klimaanlage brauchen die n-Wagen meiner Meinung nach sowieso nicht. Wenn einem zu Warm ist macht er das Fenster auf, ist ihm zu kalt, macht er einfach die Heizung an. Die Klimaanlagen sind sowohl in DoStos als auch in 423/425ern oftmals viel zu kalt eingestellt.
Außerdem vermitteln Fenster zum öffnen subjektiv den Eindruck einer möglichen Fluchtmöglichkeit in Ernstfällen, während man sich in diesen sterilen DoStos schon fast etwas eingeengt vorkommt.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste