Themabewertung:
  • 6 Bewertung(en) - 2.67 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Betriebsstörungen Stadtbahn 2016
Laut VVS ist die Strecke der U14 bei Mühlhausen wieder frei. Stand 11:00 Uhr.
Zitieren
Laut der Facebook-Seite Blaulicht Report Stuttgart ist die Strecke wieder dicht. 3047/48 hat an der anderen Einfahrt zum Klärwerk ein Auto abgeschossen!
Zitieren
(14. 04. 2016, 08:37)Busfan 92 schrieb: Ist der noch drin? Ich meine der wäre momentan aufgrund der Bauarbeiten und der Bahnsteigverlängerung nicht aktiv. Deshalb fährt der Ersatzverkehr ab der Freibergstraße. Sonst könnte die U14 ja auch bis Mühlhausen fahren.

Drin ist er, und die Anzeige an den DFI hat heute Morgen Ersatzverkehr zwischen Mühlhausen und Remseck angezeigt.

War wirklich war, weiß ich nicht, da ich derzeit den Bus nutze.
Zitieren
(14. 04. 2016, 05:25)ET430 schrieb:
(13. 04. 2016, 19:17)loik1 schrieb: Zeitungsartikel: http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt...7fdcf.html

Zitat:Eine Streckensperrung auf dem Abschnitt zwischen Plochingen und Reichenbach stoppt momentan den Regionalverkehr.

Das gehört doch aber dann in den Thread über Betriebsstörungen im Regionalverkehr (http://forum.gtvier.de/myBB/showthread.php?tid=2404) und nicht hier zur Stadt-/Straßenbahn...


Aber es ging nicht um den Regionalvehrkehr!
Zitieren
Hallo,

gestern und heute Morgen wendete der 14er in Mühlhausen, dort musste man auf den Bus umsteigen. Heute Morgen war das eher problemlos, weil die Straße wieder offen war. Gestern war man hingegen zu Fuß genausolange unterwegs zwischen Mühlhausen und Hornbach, wie die Busse, die über Kornwestheim fuhren.
Die Züge waren im BP3. Das hat dann auch heute Morgen zu verzögerungen geführt, weil die Strecke halt doch nicht so schnell wie gedacht wieder ganz offen war. Das Ausrücken war etwas schwierig.
Heute Morgen war zwischen Remseck und Mühlhausen SEV mit Bussen, bis es dann (kurzzeitig) wieder lief. Danach Taxi-Verkehr und wieder SEV mit Bussen, dann m. W. aber nur Mühlhausen - Hornbach, es waren ziemlich viele Züge zwischen der Unfallstelle und Remseck. Nach gut 1,5 h war die Strecke dann wieder frei.

Viele Grüße

BW 76
Zitieren
Hallole,

nach dem kein 14er kam, bin ich dann mit dem 54er nach Neugereut und mit der U2 weiter. - Letztendlich war ich 20 Minuten später am Ziel als sonst.
In Neugereut fuhr eine U2 zum Berliner Platz ab, die dann am Neckartor die Ansage hatte, dass dieser Zug als U4 zum Hölderlinplatz fährt.

Grüßle
AFu
[Bild: 3320-Front-DSO.jpg]
----------------------------------------------------
Stuttgarts Straßen- und Stadtbahnlinien im Internet:
http://www.ssb-linien.de
----------------------------------------------------
Zitieren
(14. 04. 2016, 21:34)AFu schrieb: Hallole,

nach dem kein 14er kam, bin ich dann mit dem 54er nach Neugereut und mit der U2 weiter. - Letztendlich war ich 20 Minuten später am Ziel als sonst.
In Neugereut fuhr eine U2 zum Berliner Platz ab, die dann am Neckartor die Ansage hatte, dass dieser Zug als U4 zum Hölderlinplatz fährt.

Grüßle
AFu


Dann bist du mit 02-11 oder 02-13 gefahren. Die fahren morgens regulär als U2 und gegen 7 dann von Neugereut zum Hölderlinplatz. Anschließend einrücken in Heslach.
Zitieren
Gestern abend hats in Möhringen gekracht:

http://www.stuttgarter-nachrichten.de/in...43cc0.html
Zitieren
(18. 04. 2016, 16:24)MarcoSTR schrieb: Gestern abend hats in Möhringen gekracht:

http://www.stuttgarter-nachrichten.de/in...43cc0.html

3539/3540 hat es erwischt. Wenn die Ampel doch rot ist. Warum fährt der Affe dann weiter ? Selbst schuld am Unfall.
Zitieren
Schade, ausgerechnet den neusten Zug. Ich wäre dafür, dass unbeschrankte Bahnübergänge nach und nach verschwinden.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste