Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
S21 und das Bürgerbegehren
#41
Kasten 10er schrieb:Ich bin Regio-Tf in Stuttgart und weiß daher sehr wohl was es bedeutet und was aus betriebssicht unnötig ist und was nicht bzw was da alles auf uns zu kommen wird und ob es so viele Vorteile gibt wie man uns gerne erzählt.
Viele Grüße

Lieber Karsten, ich glaube dir gerne dass du mehr dich etwas mehr und genauer mit S21 beschäftigt hast, als andere, aber, mit Verlaub, als Regio-Tf hat man denke ich auch nicht das Wissen, das der Planungsstab von S21 hat, von daher würde ich auch dich nicht als Insider bezeichnen wollen.
Und obs in Zuffenhausen zieht im Winter hat wohl mit S21 rein gar nichts zu tun (@glx)...
Zitieren
#42
Schimmelreiter schrieb:Lieber Karsten, ich glaube dir gerne dass du mehr dich etwas mehr und genauer mit S21 beschäftigt hast, als andere, aber, mit Verlaub, als Regio-Tf hat man denke ich auch nicht das Wissen, das der Planungsstab von S21 hat, von daher würde ich auch dich nicht als Insider bezeichnen wollen.
Und obs in Zuffenhausen zieht im Winter hat wohl mit S21 rein gar nichts zu tun (@glx)...

Nein, wird bekommen nicht alles mit was der Planungsstab so macht, aber doch einen sehr großen Teil davon. Da es uns schließlich betreffen wird, sind wir so ziemlich "up to date" was das Projekt TS21 angeht. Und es wird für den Fahrgast und für das Personal eine schwere Zeit werden!

Viele Grüße
Zitieren
#43
Schimmelreiter schrieb:aber ich glaube manche habe die Dimensionen, die S21 infrastrukturlich und städtebaulich für die nächsten Jahrezehnte bedeutet nicht erkannt, sondern fühlen sich persönlich betrogen durch S21, weil -überspitzt formuliert- ihre S-Bahn dann 2 Minuten später abfährt!!!

Infrastrukturmäßig habe ich mich m.E. nicht gerade wenig mit S21 beschäftigt. Und ja, ich fühle mich betrogen. Aber nicht wegen meiner S-Bahn die dann eben 20-21 minuten bis nach Stuttgart braucht (vor ein paar Jahren warens noch 18, heute sind es 19min). Und ja, ich fühle mich betrogen dass dieses Projekt das eben selbst nach aussagen von höheren DB-Mitarbeitern nur knapp Wirtschaftlich ist andere viel wirtschaftlichere Projekte im ganzen Land blockiert bzw. sogar verhintert. Und die angeblichen Fahrzeitgewinne durch S21 könnte man durch vernünftige Ausbauten auf den Ausenästen (z.B. durch eine Ausweiche in Fornsbach die 7min bringt) viel billiger erreichen als 3-4Mrd € im Stuttgrter untergrund zu versenken. Die einzigen Fahrzeitgewinne die man nicht durch den Ausbau der Ausenstrecken abfangen könnte sind eben die zum Flughafen.
Und städtebaulich stellt sich die Frage ob Stuttgart diese ganzen Flächen überhaupt braucht. Schließlich stehen mit Scharnhauser Park und Flugfeld noch noch einige andere Städtebauprojekte (die nicht gerade klein sind) den S21-Flächen entgegen.

Schimmelreiter schrieb:Und obs in Zuffenhausen zieht im Winter hat wohl mit S21 rein gar nichts zu tun (@glx)...

Es hat insofern was damit zu tun ob die jetzigen Umsteigezeiten bleiben (wo man in der Regel nur 1-2min auf den Bahnsteig steht) oder ob man ein paar Minuten länger in der Kälte warten muss.
Zitieren
#44
glx schrieb:
Andy0711 schrieb:Vielleicht würde nach Filderstadt raus wegen der eingleisigen Strecke dort auch noch ein kleiner Verspätungspuffer abfallen.

Das würde eher das Gegenteil bewirken. Denn mit verschiebung Abfahrtszeiten HBF-> Mittnachtstraße würde die S2 ja noch mal 2-3min später in Filderstadt eintreffen. Der Puffer würde also 4-6min kleiner werden (was dann eventuell sogar zu begegnungen im 1-gleisigen Abschnitt führen könnte). Auch wegen zwangspunkten an der Gäubahn (z.b. übergang S60, Sönbuchbahn, Ammertalbahn) halte ich ein verschieben der Abfahrtszeiten im Norden für warscheinlicher.

Sorry, da hast Du mich falsch verstanden. Also mit Beispiel:
Nehmen wir 2-3 Minuten für den zusätzlichen Halt an der Mittnachtstraße an und 1-2 zusätzliche Minuten als Verspätungspuffer und lassen die S3 statt der S2 nach Filderstadt fahren, was kommt dann raus?
Bsp. +4 Minuten S3 S2
Flughafen_ an_ :16 :26
Filderstadt an_ :20 ---
Filderstadt ab_ :10 ---
Flughafen_ ab_ :14 :34

Man bräuchte halt in der Summe einen Zug mehr wegen der längeren Umlaufzeit:
S3->S2: +2x4 Minuten + 2x4 Minuten + 14 Minuten = + 30 Minuten
S2->S3: +2x4 Minuten - 2x4 Minuten +/-0 Minuten = +/-0 Minuten

Bei nur drei Minuten Fahrzeitverlängerung könnte man auch in der HVZ die (dann) S2 in Vaihingen enden lassen und wie folgt fahren lassen (in der HVZ Haupt- auf Zwischentakt wechseln):

HVZ, nur S3
Bsp. +3 Minuten S3T S3Z
Flughafen_ an_ :15 :30
Filderstadt an_ :19 ---
Filderstadt ab_ :26 ---
Flughafen_ ab_ :30 :45
Das ist hier zwar eine Minute weniger Wendezeit - aber bei +2 Minuten Mittnachtstraße und +1 Minute Puffer hätten wir immer noch eine Minute Puffer mehr (+2x1 - 1 = +1).

NVZ, S2 und S3
Bsp. +3 Minuten S3T S2
Flughafen_ an_ :15 :25
Filderstadt an_ :19 ----
Filderstadt ab_ :41 ----
Flughafen_ ab_ :45 :35

Es wären auch noch andere Modelle denkbar, die grausamsten würden in der NVZ einen "Einrichtungsverkehr" vorsehen (S2 nach Filderstadt, S3 zurück).

In jedem Fall könnte man den Knoten entzerren und man könnte die Probleme auf den Nordachsen mit den eingleisigen Abschnitten gekonnt umgehen. Alle andere Fahrpläne müssten eh umgestellt werden, daher müssten sich diese halt "beugen".

Soweit meine Theorie.
Zitieren
#45
Das ist ja alles schön und gut, aber bedenke:

Übergänge von Grundtaktzügen auf Verstärkerzügen sind nicht gerade das tollste. Was machst du dann auserhalb der HVZ? Den Takt wechseln?

Und auch übergänge von der einen Linie auf die andere würden schon sehr für verwirrung sorgen.

Außerdem würdest du dann auch den ITF-Knoten in Filderstadt zerstören. Dort treffen sich um ganz und um halb nämlich eine ganze Latte Busse aus allen Richtungen und stellen Anschlüsse an sich gegenseitig und an die S-Bahn her.

Zudem würde die S1 auch zwangsweise 3min später in Böblingen und Herrenberg ankommen, wo die Schönbuchbahn, die Ammertalbahn und die S60 den ankommenden Fahrgästen vor der Nase wegfahren würden (der übergang S1 -> Schönbuchbahn läge z.B. bei 1 min).
Und zumindest bei der Schönbuchbahn kann man die Abfahrtszeiten nicht verändern weil nur eine Ausweiche existiert auf der aber Taktsymetrisc gekreutzt werden muss. D.h um ganz, viertel nach/vor und halb. Damit sind die Fahrzeiten von allen anderen Schönbuchbahn-Stationen zementiert.
Zitieren
#46
glx schrieb:Das ist ja alles schön und gut, aber bedenke:

Übergänge von Grundtaktzügen auf Verstärkerzügen sind nicht gerade das tollste. Was machst du dann auserhalb der HVZ? Den Takt wechseln?
Nein, da gäbe es halt einen längeren Aufenthalt
glx schrieb:Und auch übergänge von der einen Linie auf die andere würden schon sehr für verwirrung sorgen.
Natürlich, das waren ja auch die schlechteren Alternativen; das erste Beispiel wäre eigentlich optimal.
glx schrieb:Außerdem würdest du dann auch den ITF-Knoten in Filderstadt zerstören. Dort treffen sich um ganz und um halb nämlich eine ganze Latte Busse aus allen Richtungen und stellen Anschlüsse an sich gegenseitig und an die S-Bahn her.
glx schrieb:Das gilt ebenfalls nich für das erste Beispiel.
Zudem würde die S1 auch zwangsweise 3min später in Böblingen und Herrenberg ankommen, wo die Schönbuchbahn, die Ammertalbahn und die S60 den ankommenden Fahrgästen vor der Nase wegfahren würden (der übergang S1 -> Schönbuchbahn läge z.B. bei 1 min).
Und zumindest bei der Schönbuchbahn kann man die Abfahrtszeiten nicht verändern weil nur eine Ausweiche existiert auf der aber Taktsymetrisc gekreutzt werden muss. D.h um ganz, viertel nach/vor und halb. Damit sind die Fahrzeiten von allen anderen Schönbuchbahn-Stationen zementiert.
Ich denke, auch da würde man andere Möglichkeiten finden [müssen], obwohl dies natürlich sehr schwer werden würde.
Ganz nebenbei: Von den vier Malen, bei denen ich den Anschluß in Herrenberg nutzen wollte, hatte die S-Bahn drei Mal soviel Verspätung, dass da kein Anschluß mehr war. Lieber einen längeren Anschluß, der dann auch funktioniert. Daher fände ich dort z.B. folgendes Szenario immerhin noch denkbar:
S1 an statt 13 um 18
R73 ab statt 18 um 33
R73 an statt 12 um 27
S1 ab statt 37 um 42
Dann hat man zwar 15 Minuten Wartezeit, der Anschluß funktioniert aber auch noch bei 10 Minuten Verspätung - und 5-10 Minuten gibt's da ja oft genug - oder hat sich da was geändert?

Zur Schönbuchbahn kann ich nicht viel sagen, aber an irgendeiner Ecke wird's immer haken. Ich glaube halt, dass am Hauptbahnhof (-> Mittnachtstraße) mehr Kunden betroffen sind und das Vorrang hätte.
Zitieren
#47
Andy0711 schrieb:Natürlich, das waren ja auch die schlechteren Alternativen; das erste Beispiel wäre eigentlich optimal.

Da wird dann halt nur der Filderstädter Knoten gesprenkt

Andy0711 schrieb:Ganz nebenbei: Von den vier Malen, bei denen ich den Anschluß in Herrenberg nutzen wollte, hatte die S-Bahn drei Mal soviel Verspätung, dass da kein Anschluß mehr war.

Na ja, ich fahre da unten zwar nicht so oft, aber bisher hats bei mir so gut wie immer geklappt.

Andy0711 schrieb:Dann hat man zwar 15 Minuten Wartezeit, der Anschluß funktioniert aber auch noch bei 10 Minuten Verspätung - und 5-10 Minuten gibt's da ja oft genug - oder hat sich da was geändert?

Also in der HVZ sind´s in meine Richtung meist nur so ca. 5min. Aber bsi Ditzingen hat die S-Bahn da schon oft wieder was rausgefahren.

Andy0711 schrieb:Zur Schönbuchbahn kann ich nicht viel sagen, aber an irgendeiner Ecke wird's immer haken. Ich glaube halt, dass am Hauptbahnhof (-> Mittnachtstraße) mehr Kunden betroffen sind und das Vorrang hätte.

Bloß könnten schlechte Anschlüsse gleich mal die existenz der Schönbuchbahn aufs Spiel setzten, ebenso die der S60.
Zitieren
#48
Die Anschlüsse ins Jammertal klappen bei mir (trotz Kauf einer NALDO-Fahrkarte) immer...
Zitieren
#49
glx schrieb:
Andy0711 schrieb:Natürlich, das waren ja auch die schlechteren Alternativen; das erste Beispiel wäre eigentlich optimal.

Da wird dann halt nur der Filderstädter Knoten gesprenkt
Eben nicht, da die Abfahrts- und Ankunftszeiten gleich wären, nur dass eben die S3 statt der S2 dort halten würde. Schau es Dir nochmal an.
glx schrieb:Na ja, ich fahre da unten zwar nicht so oft, aber bisher hats bei mir so gut wie immer geklappt.
Kann sich ja auch verbessert haben, wobei es bei mir immer morgens in der HVZ war.
glx schrieb:Also in der HVZ sind´s in meine Richtung meist nur so ca. 5min. Aber bsi Ditzingen hat die S-Bahn da schon oft wieder was rausgefahren.
Die S1-S3 sind aber auch deutlich verspätungsanfälliger, meistens entweder S1 oder sowohl S2 als auch S3, weniger oft alle drei Linien. (Beobachtung der letzten 2-3 Jahre, auch über Verspätungs-Widget am Arbeitsplatz)
Bei der S6 hat die Enzerrung des Fahrplans nach dem zweigleisigen Ausbau hinter Renningen auch noch ein paar Fahrplanreserven ermöglicht; das war das, was ich in meinem ersten Beispiel auch für die S2 und S3 erhofft hätte. Inwieweit sich das auch für die S1 anbieten würde und welche Probleme dies sonst noch hätte, war mir jetzt zu zeitintensiv zum Prüfen, aber das wäre natürlich der nächste Punkt in dem Konzept. Ich denke halt, dass prinzipiell alle Fahrpläne verschiebbar sind* - dann ist halt ein ITF-Taktknoten nicht zur Minute 00/30 sondern 15/45 denkbar. Dass bei eingleisigen Strecken Kreuzungspunkte berücksichtigt werden müssen, ist natürlich klar.
*Wegen der abweichenden Fahrzeiten bei S21 würden ja auch die Fernzüge (zumindest teilweise) etwas anders verkehren, Regionalzüge ebenfalls.
glx schrieb:Bloß könnten schlechte Anschlüsse gleich mal die existenz der Schönbuchbahn aufs Spiel setzten, ebenso die der S60.
Im Endeffekt heißt's eh: Abwarten und Tee trinken. War nur mal meine Meinung dazu, wie sich die Fahrzeiten entwickeln könnten - und auch nicht unter Berücksichtigung aller Konsequenzen.
JeDi schrieb:Die Anschlüsse ins Jammertal klappen bei mir (trotz Kauf einer NALDO-Fahrkarte) immer...
Das freut mich natürlich; ich hatte auch das Gefühl, dass die Fahrpläne in den letzten drei Jahren stabiler geworden sind.
Zitieren
#50
um mal wieder ein bisschen abzuschwenken... (ich frag ja immer so gern) Wann fangen die eigentlich an zu buddeln? Ist das jetzt schon alles geregelt/endgültig beschlossen?
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste