Beiträge: 8.038
	Themen: 17
	Registriert seit: 02 / 2010
	
	
 
	
	
		 (26. 02. 2014, 10:35)GT6 schrieb:   Ich  hätte die Gleisverschlingung gebaut, da man so Kosten gespart hätte und die Einschränkungen hinnehmbar wären.
Ich könnte mir allerdings vorstellen, daß, wenn die Schlingungsverzweigungen auf oder direkt neben der Brücke liegen würden, die Erschütterungen für die Brücke höher wären. Also lieber zweite Brücke. Auch wird das bauausführende Unternehmen die Statik der vorhandenen Brücke vor der Bebauung überprüfen müssen, denn so ganz neu ist sie nicht mehr, auch wenn nichts darüberfuhr.
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 970
	Themen: 5
	Registriert seit: 10 / 2007
	
	
 
	
	
		Die Brücke wurde für Güterzüge gebaut und hält die vergleichsweise leichte Stadtbahn locker.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.030
	Themen: 23
	Registriert seit: 12 / 2008
	
	
 
	
	
		 (01. 03. 2014, 12:00)metalhead schrieb:  Die Brücke wurde für Güterzüge gebaut und hält die vergleichsweise leichte Stadtbahn locker.
Theoretisch ganz bestimmt. Trotzdem kann nach über zwanzig Jahren mehr oder weniger nutzloser Brachliegezeit eine Überprüfung von Material und Tragfähigkeit sicher nicht schaden.
	
 
	
	
...im Übrigen bin ich der Meinung, daß die U15 in die Nordbahnhof- und Friedhofstraße gehört! (frei nach Marcus Porcius Cato d.Ä.)
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 970
	Themen: 5
	Registriert seit: 10 / 2007
	
	
 
	
	
		Keine Frage. Ist bei dieser Brücke auch schon passiert. Und weil die Ergebnisse so gut waren, wird die bestehende Brücke auch erweitert anstatt eine Neue zu bauen. Zumindest ist das mein Wissensstand.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 650
	Themen: 1
	Registriert seit: 11 / 2010
	
	
 
	
	
		Nur weil die Brücke für Güterzüge gebaut wurde ist sie noch nicht breit genug...
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 970
	Themen: 5
	Registriert seit: 10 / 2007
	
	
 
	
	
		Deshalb wird sie ja verbreitert.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.898
	Themen: 22
	Registriert seit: 09 / 2007
	
	
 
	
	
		Wenn man die "Stege" an den beiden seitlichen Brückenrändern plattmachen würde und den gewonnenen Platz dem Gleisbereich zuschlagen würde - wäre das schon Verbreiterung genug?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 96
	Themen: 28
	Registriert seit: 03 / 2008
	
	
 
	
		
		
		02. 03. 2014, 21:01 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02. 03. 2014, 21:02 von Giannimann.)
		
	 
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.389
	Themen: 16
	Registriert seit: 12 / 2010
	
	
 
	
	
		Einen ähnlichen Plan gibt es auch im ÜBuT, das ich leider nicht selbst besitze.
Wer kann nachsehen? Ist der Mittelbahnsteig "Markomannenstraße" 80m lang?
Schon krass, dass da vor 24 Jahren schon mal Normalspurschwellen für die Stadtbahn verlegt waren...
MfG
GT6
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.038
	Themen: 17
	Registriert seit: 02 / 2010
	
	
 
	
	
		 (02. 03. 2014, 21:01)Giannimann schrieb:  Und da ist ein Plan wie die Trasse verlaufen soll: http://www.leinfelden-echterdingen.de/se...ra%DFe.pdf
Der Link funktioniert bei mir auf 2 verschiedenen Rechnern nicht. Muß mir wohl das ÜBuT besorgen.