Beiträge: 569 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 07 / 2011
	
	 
 
	
	
		 (13. 12. 2013, 13:27)dt8.de schrieb:   (13. 12. 2013, 11:17)GT6 schrieb:  Eine Bitte an den Super Moderator: es wurde hier - nicht nur von mir - gewünscht, auf die aus zwei Buchstaben bestehenden Abkürzungen zu verzichten. SI/ST/HB/../../ Da verliert man den Durchblick und ortsfremde oder nicht ganz versierte Leser verlieren den Überblick bzw. können im schlimmsten Fall der Diskussion nicht folgen. Also bitte nochmals den Appell: auf diese Abkürzungen verzichten und die User bitten, sich daran zu halten. Danke!  
Im Normalfall achte ich darauf. Aber manchmal möchte ich einfach nicht fünf mal Staatsgalerie ausschreiben. 
Idee dazu: Komplette Liste erstellen und oben anpinnen, so kann man (ich) bei Bedarf die Liste in einem anderen Tab dazu öffnen und nachlesen   
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.030 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 12 / 2008
	
	 
 
	
	
		Weitere Idee dazu: Kopieren und Einfügen verwenden, wenn man die Namen nicht jedes Mal ausschreiben möchte (gut, könnte natürlich sein, daß das bei manchen tastaturlosen Endgeräten nicht ganz so problemlos wie gewöhnlich funktioniert, diese Erfahrung fehlt mir leider / zum Glück bisher noch)... 
 
Aber im Ernst, ist das Vermeiden von Fachkürzeln, sofern sie nicht im Beitrag bereits erläutert wurden (indem man anfangs zum Beispiel einmal "...Charlottenplatz (CP)..." schreibt) oder einigermaßen selbsterklärend sind, wirklich so viel verlangt?
	 
	
	
...im Übrigen bin ich der Meinung, daß die U15 in die Nordbahnhof- und Friedhofstraße gehört! (frei nach Marcus Porcius Cato d.Ä.)
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.430 
	Themen: 105 
	Registriert seit: 04 / 2007
	
	 
 
	
	
		 (13. 12. 2013, 21:34)WN 26 schrieb:  Weitere Idee dazu: Kopieren und Einfügen verwenden, wenn man die Namen nicht jedes Mal ausschreiben möchte 
Das geht mit einer, aber nicht mit mehreren ;-)
  (13. 12. 2013, 21:34)WN 26 schrieb:  (gut, könnte natürlich sein, daß das bei manchen tastaturlosen Endgeräten nicht ganz so problemlos wie gewöhnlich funktioniert, diese Erfahrung fehlt mir leider / zum Glück bisher noch)... 
Kommt noch dazu, ist aber bei mir auch nicht der Fall.
  (13. 12. 2013, 21:34)WN 26 schrieb:  Aber im Ernst, ist das Vermeiden von Fachkürzeln, sofern sie nicht im Beitrag bereits erläutert wurden (indem man anfangs zum Beispiel einmal "...Charlottenplatz (CP)..." schreibt) oder einigermaßen selbsterklärend sind, wirklich so viel verlangt? 
Gut, in Klammer schreibe ich es nicht dazu, allerdings nutze ich die nur, wenn aus dem Zusammenhang klar ist, worum es geht. Es geht hier um die Hst. Staatsgalerie, da kann man sich das auch mal denken. 
Da, wo das nicht erkennbar ist, schreibe ich immer aus.
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.389 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 12 / 2010
	
	 
 
	
	
		 (13. 12. 2013, 23:03)dt8.de schrieb:  ...Es geht hier um die Hst. Staatsgalerie, da kann man sich das auch mal denken. 
Da, wo das nicht erkennbar ist, schreibe ich immer aus. 
Und im gleichen Thread um die Stadtbibliothek. Welches Kürzel hat die? Womöglich eines mit Bezug auf Türlenstraße...
 
Außerdem: es ging ja hier nicht speziell um Dich. Auch andere User verwenden häufig, auch wenn die Diskussion eine Wendung zu anderen Themen nimmt, diese zweistelligen Abkürzungen (gell, hopperpl   ), und schon weiß der Unkundige nicht mehr ganz, um was es geht.  
Was ist mit dem Vorschlag der Liste? 
 
MfG 
GT6
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.040 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 02 / 2010
	
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.321 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 06 / 2013
	
	 
 
	
	
		 (14. 12. 2013, 10:40)GT6 schrieb:   (13. 12. 2013, 23:03)dt8.de schrieb:  ...Es geht hier um die Hst. Staatsgalerie, da kann man sich das auch mal denken. 
Da, wo das nicht erkennbar ist, schreibe ich immer aus.  
Und im gleichen Thread um die Stadtbibliothek. Welches Kürzel hat die? Womöglich eines mit Bezug auf Türlenstraße... 
 
Außerdem: es ging ja hier nicht speziell um Dich. Auch andere User verwenden häufig, auch wenn die Diskussion eine Wendung zu anderen Themen nimmt, diese zweistelligen Abkürzungen (gell, hopperpl  ), und schon weiß der Unkundige nicht mehr ganz, um was es geht.  
Was ist mit dem Vorschlag der Liste?  
 
MfG 
GT6 BI (neu), TU (alt) für Stadtbibliothek.
 
Ich bekenn mich schuldig und verspreche in Zukunft mit Erläuterung bei Kürzeln zu schreiben.   
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.430 
	Themen: 105 
	Registriert seit: 04 / 2007
	
	 
 
	
	
		 (14. 12. 2013, 12:24)hopperpl schrieb:  BI (neu), TU (alt) für Stadtbibliothek. 
Wird BI schon irgendwo verwendet? Ich kenne derzeit nur TU
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.180 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 01 / 2011
	
	 
 
	
	
		BI wird wenn ich es richtig weiß seit kurzer Zeit für die Stadtbibliothek verwendet. Für welche Haltestelle das Kürzel davor stand ist mir nicht bekannt. Wie lautet eigentlich das Kürzel für den Erwin-Schoettle-Platz (Stadtbahn)?
	 
	
	
Grüße: Silvia Weiß
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 650 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 11 / 2010
	
	 
 
	
	
		 (15. 12. 2013, 01:43)SSBaschdi Weiß schrieb:  BI wird wenn ich es richtig weiß seit kurzer Zeit für die Stadtbibliothek verwendet. 
Ja schon klar, nur wo hat die Abkürzung bisher Einzug gehalten?
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.321 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 06 / 2013
	
	 
 
	
	
		 (14. 12. 2013, 23:29)dt8.de schrieb:   (14. 12. 2013, 12:24)hopperpl schrieb:  BI (neu), TU (alt) für Stadtbibliothek.  
Wird BI schon irgendwo verwendet? Ich kenne derzeit nur TU 
Ja, die Signalanlagenschilder bei der Abzweigung U12/U6 auf der Rampenausfahrt sind bereits getauscht. 
 
Riedsee ist auch neu RI (statt PA) und Friedrichsbau ist neu FH (statt UN, statt KE). Ich kann ja mal eine "offizielle" Liste machen. 
	  
	
	
	
	
 
 
	 
 |