Themabewertung:
  • 4 Bewertung(en) - 2.75 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
S60
(28. 09. 2011, 13:51)TOPCTEH schrieb: Hat Maichingen Nord an der fotografierten Stelle eigentlich 76er- oder 96er-Bahnsteige? In Verbindung mit der (überhöhten) Kurve bekommen wir dann Eintiegsverhältnisse wie in Feuerbach.

96er Bahnsteige. Allerdings fahren die Güterzüge ziemlich "gerade" durch die Kurve, dürfte relativ gerade gehen mit dem Einsteigen.
Bilddokumentation zum Baufortschritt der S60 Böblingen - Renningen
http://www.facebook.com/S60.BB.Renningen
Zitieren
Nach heutiger Zeitungsmeldung der Stuttgarter Nachrichten wird die S60 bis Renningen bis Ende 2012 vollendet.

--> S60-Vollendung nach Renningen bis Ende 2012 <--


Zitat:Die insgesamt 14,5 Kilometer lange Schienenstrecke war beim Baustart im Juni 2004 mit 93 Millionen Euro veranschlagt. Die Kosten sind inzwischen auf 150 Millionen Euro explodiert. Der Betriebsstart war wiederholt verschoben worden. Ursprünglich sollte die Strecke Ende 2006 fertig sein.
Aha! Dafür dauert es 5 Jahre länger, nur weil die Kosten "explodiert seien". Darf ich mal was fragen, für was die 57 Mio. € Mehrkosten sind? Von 93 auf 150 entspricht ca. 61%. In welchem Zeitraum stiegen die Kosten so rasant? Für ZWEI Jahre Bauzeit wären die Kosten normalerweise - inflationsbereinigt unter Berücksichtigung von steigenden Kosten - auf ca. 95-98 Mio. € angestiegen.

Eine Anmerkung Meinerseits: Ich bin über die Entwicklung, was den Bau der S60 angeht, nicht glücklich; Ich wäre sonst längst mit der S-Bahn statt mit dem Bus nach Böblingen gefahren. Das ist jetzt vorbei - ab jetzt will ich eine vernünftige Verkehrspolitik, das allen Zugute kommt - nämlich, daß die Kunden nicht nur zwischen Bahn und PKW, sondern richtig zwischen Bahn und Bus (Das kommt den Mußfahrern auch zugute, wenn sie eine Abneigung zum Bahnfahren hegen) wählen können. Zum eigenen Tarif und Service selbstredend.
Zitieren
Naja wie schon öfters vermutet sind die "Mehrkosten" (eigentlich sollte soetwas unplanmäßig passieren) vorallen darauf zurückführen, dass sich der Güterverkehr hier eine Luxussaniereung der maroden Strecke aus Personenverkehstöpfen leistet. Alles natürlich mit dem Segen von blauäugigen Regionalpolitikern.
Zitieren
Hab ein Video auf Youtube gefunden, S60 Probefahrt wohl während den Bauarbeiten 3/2009 von Böblingen nach Renningen.

Viele Grüße

http://www.youtube.com/watch?v=zKiO4vlJZXA
Zitieren
Bilder von heute

MAICHINGEN
Hp Maichingen Nord, km 6,32
[Bild: 100_0086kvyho.jpg]

[Bild: 100_0089mgbqn.jpg]

[Bild: 100_0092ozlyp.jpg]

MAGSTADT
Neubau EÜ Südtangente Magstadt, km 7,423
[Bild: 100_0093enlac.jpg]

[Bild: 100_0094jdx2s.jpg]

[Bild: 100_0095yfxq3.jpg]

Erweiterung EÜ über WW Rotstraße, km 9,054
[Bild: 100_0099s7le0.jpg]

[Bild: 100_0100ghb6o.jpg]

[Bild: 100_0101rcy28.jpg]

[Bild: 100_01036elta.jpg]

[Bild: 100_0104yoy8u.jpg]

[Bild: 100_0105wryjc.jpg]

[Bild: 100_0108snyby.jpg]

Neubau EÜ B 464, km 10,367
[Bild: 100_0111iky4d.jpg]

[Bild: 100_0112hdyp3.jpg]

[Bild: 100_0113rlawg.jpg]

RENNINGEN
Hp Renningen Süd mit EÜ Geh- und Radweg, km 12,071
[Bild: 100_0114e5le3.jpg]

[Bild: 100_01173bzqx.jpg]

[Bild: 100_0118wublf.jpg]

Baufeldfreimachung für das zweite Gleis, zwischen km 13,2 und 13,4
[Bild: 100_0121exzhl.jpg]

[Bild: 100_0122dibh4.jpg]

[Bild: 100_01239nl9e.jpg]

Das Schild steht in Magstadt an der Baustelle für die EÜ Südtangente, in Renningen am BÜ Weil der Städter Straße und am Bahnhof
[Bild: 100_0119fhaw1.jpg]
Bilddokumentation zum Baufortschritt der S60 Böblingen - Renningen
http://www.facebook.com/S60.BB.Renningen
Zitieren
Ah danke für die schönen Bilder und Informationen für dieses mal.
Grüße FJK DT 8.S

Zitieren
Ja endlich fährt nach längerer Zeit wieder ein ET 420Plus auf der S60 und zwar ET 420Plus 416-0/421Plus 416-9/420Plus 916-9.
Grüße FJK DT 8.S

Zitieren
(15. 10. 2011, 22:45)FJK DT 8 schrieb: Ja endlich fährt nach längerer Zeit wieder ein ET 420Plus auf der S60 und zwar ET 420Plus 416-0/421Plus 416-9/420Plus 916-9.
Die Bezeichnung "ET 420 Plus" ist übrigens nur zur Vermarktung der Umgebauten Triebwagen erfunden worden. Die offizielle Nummerierung bleibt aber 420 416-0 bzw. 421 416-9 bzw. 420 916-9.

Und abgesehen davon denke ich, dass die einfache Nummerierung 420 416 reicht um zu wissen um welchen Zug es sich handelt. Die Meisten werden wissen wie sich die Nummerierung des Mittel- und des anderen Endwagens zusammensetzt. Und wer es nicht weiß, den interessiert es vermutlich auch nicht.

Oder denken andere anders darüber?
Zitieren
Nö, denk nicht anders drüber. Nicht mal bei der S-Bahn wird so geredet.

Davon unabhängig..
@FJK
Was verstehst Du unter "nach längerer Zeit"?!

Der oder der 420 400 fahren doch immer dort, abgesehen von vielleicht zwischen drin einer Woche oder 1, 2 Tage Werkstattaufenthalt...
Bilddokumentation zum Baufortschritt der S60 Böblingen - Renningen
http://www.facebook.com/S60.BB.Renningen
Zitieren
SSBaschdi=) ist, aber neulich mit einem ET 423 dort gefahren.
Grüße FJK DT 8.S

Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste