Bahnforum Stuttgart
Liniennetz 2011 - Druckversion

+- Bahnforum Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB)
+-- Forum: Bahnen in Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Stadt- / Straßenbahn (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Liniennetz 2011 (/showthread.php?tid=1302)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26


RE: Liniennetz 2011 - SSB-TOM - 07. 07. 2010

Schön, dass wir hier bezüglich der neuen Linien alle im Bilde sind. Die SSB planen für Oktober und November eine Informationskampagne, welche jeden einzelnen Kunden erreichen soll.

Besonders angetan bin ich von der Vorstellung, dass man künftig im 2-Minuten-Takt zwischen Eckartshaldenweg und Olgaeck pendeln kann.

Es ist allerdings sehr ärgerlich, dass man schon im Vorfeld (nahezu 6 Monate zuvor) die Fahrgäste scheu macht und mit Falschinformationen zusätzlich verwirrt.

Zitat Stuttgarter Nachrichten unter der Überschrift "Neue Linien und neuer Fahrplan für Stadtbahnen" von heute:

"Die U2 wird künftig nicht mehr vom Hölderlinplatz im Stuttgarter Westen nach Neugereut losfahren, sondern von Botnang. Dafür wird in Botnang neben der U9 die U4 starten."

Aha, von Botnang aus starten also drei Linien und wer oder was fährt demzufolge dann zum Hölderlinplatz?

Wüsste ich es nicht besser, so würde ich mich doch arg wundern, so wie heute wahrscheinlich eine Vielzahl an Lesern...Angry


RE: Liniennetz 2011 - AchterZwerg - 07. 07. 2010

Die U12 hat in dem Plan, der heute auf www.stuttgarter-zeitung.de präsentiert wurde, die selbe Linienfarbe wie die U5?? etwas irritierend, welche Linienfarbe bekommt die U 12 denn, oder ist das noch nicht bekannt?


RE: Liniennetz 2011 - ChrisM - 07. 07. 2010

Der Plan findet sich hier http://www.stuttgarter-zeitung.de/media_fast/1203/sbahnnetz.pdf

Die Datei heißt übrigens sbahnnetz.pdf.....:-)


RE: Liniennetz 2011 - GT4-Stuttgart - 07. 07. 2010

(06. 07. 2010, 22:26)TW87Degerloch schrieb: Hallo zusammen!
Also die Umsteigemöglichkeiten sind deshalb nicht mehr drauf damit man das ganze nich dauernd erneuern muss weil sich irgenwas geändert hat! Zum Platz auf den Perlbändern zusagen, es hat selbst schon in weiser vorraussicht den U6 zum Fluhafen mit drauf sämtliche U12 Linienwege sowie auch U15 via S21 Gelände ect. um eben auf alles Vorbereitet zu sein, man hofft auch intern das dass jetzt der letzte Austausch war!!

Wow, wenn die alle drauf sind, ist das Band sicher recht lang geworden. Bisher waren's ja 36 Einträge, wie viele das jetzt wohl sind Rolleyes ?
Anbei noch eine Frage: Gibt es eigentlich schon Infos, wie weit der Austausch schon fortgeschritten ist bzw. wie lange man noch braucht?
Alle Bahnen, mit denen ich in letzter Zeit fuhr, hatten nämlich noch die alten Bänder.


RE: Liniennetz 2011 - Andreas - 07. 07. 2010

Das kann aber irgendwie nicht sein. Ich hab das Band schon durchlaufen sehen und da waren keine U6 Varianten bis Flughafen oder alle U12 Teilabschnitte drauf.


RE: Liniennetz 2011 - DT8 auf der U6 - 07. 07. 2010

Bin heute Nachmittag mit 3384 auf der U6 mitgefahren. Der hat auch neue Perlschnüre. Allerdings war davon eins kaputt. (Es war stark zerknittert und zeigte die U4 von Untertürkheim nach Botnang ohne Anschlüsse an). Beim anderen gabs auch keine Anschlüsse aber dafür Feuerbach Krankenhaus !


RE: Liniennetz 2011 - WN 26 - 07. 07. 2010

(07. 07. 2010, 12:25)AchterZwerg schrieb: Die U12 hat in dem Plan, der heute auf www.stuttgarter-zeitung.de präsentiert wurde, die selbe Linienfarbe wie die U5?? etwas irritierend, welche Linienfarbe bekommt die U 12 denn, oder ist das noch nicht bekannt?

Das hat man wohl in der Printausgabe der STZ nicht besser hinbekommen. In der PDF-Version ist die U12-Farbe eher ein Grau-Blau, in der gedruckten ÜBUT-Ausgabe ist es sogar noch etwas blasser geraten und hebt sich auf jeden Fall deutlich von U5 und U15 ab. Mal sehen, welche Variante sich dann auf den Aushangplänen und den Haltestellenschildern durchsetzen wird.


RE: Liniennetz 2011 - AFu - 07. 07. 2010

Hallole,

Es schaut sehr danach aus, dass das PDF ein schlechtes Scan aus dem Über Berg und Tal ist....

Grüßle
AFu


RE: Liniennetz 2011 - JoJo - 07. 07. 2010

Interessant und gut, dass die SSB so früh über ihre Pläne informiert (und dass die Zeitungen mitziehen). Naja, wenn man jetzt schon wegen ein paar getauschten Linienästen „Mobilitätsberater“ anbieten will (Artikel heute in der StZ), muss man echt überdurchschnittlich viel Kommunikation betreiben wollen.

Man sieht auch sehr schön, wie der Plan für die Führung der U12 Richtung Remseck vorbereitet wurde: Vor der Vaihinger Straße kreuzen sich die Linien der U5 und U12 – was eigentlich nicht notwendig wäre –, damit die U12 bei der Türlenstraße rechts liegt und gleich „abbiegen“ kann Richtung Nordbahnhof. Außerdem sind die Haltestellenbeschriftungen Nordbahnhof, Wagrainäcker, Hofen, Mühlhausen und Mühle so angelegt, dass noch eine zweite Linie neben der U15 bzw. U14 hin passt.

Nicht so gut gelöst ist die Darstellung am Augsburger Platz; beim flüchtigen Hinsehen sieht es so aus, als ob die U13 dort hält …

Sehr schön ist natürlich, dass die „normalen“ Endhaltestellen der Linien (außerhalb der HVZ) wie Pfostenwäldle, Vogelsang etc. wieder drauf sind. Hat man da etwa auf seine Kunden gehört?! Smile


RE: Liniennetz 2011 - luchs - 08. 07. 2010

(07. 07. 2010, 23:12)JoJo schrieb: (..) wenn man jetzt schon wegen ein paar getauschten Linienästen „Mobilitätsberater“ anbieten will (Artikel heute in der StZ), muss man echt überdurchschnittlich viel Kommunikation betreiben wollen.

Sehr schön ist natürlich, dass die „normalen“ Endhaltestellen der Linien (außerhalb der HVZ) wie Pfostenwäldle, Vogelsang etc. wieder drauf sind. Hat man da etwa auf seine Kunden gehört?! Smile
Die SSB betreibt in meinem Empfinden schon seit Jahren sehr aktive Kommunikation und wird damit schon seit Jahren mit Zuwächsen und vorallem auch in Nebenzeiten vergleichsweise gute Auslastungen sowie Kundenbeurteilungen belohnt.

Wenn sich da nur andere ÖPNV-Unternehmen eine Scheibe abschneiden würden... *seufz - im Namen der armen S-Bahn-Fahrgäste*