Neubau der Haltestelle Staatsgalerie - Druckversion +- Bahnforum Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB) +-- Forum: Bahnen in Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Stadt- / Straßenbahn (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Neubau der Haltestelle Staatsgalerie (/showthread.php?tid=2128) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
|
Ersatzbau Haltestelle Staatsgalerie - Micha - 06. 09. 2020 (06. 09. 2020, 11:35)Holger2 schrieb: […] eine Woche vor dem Betriebsstart ist noch einiges zu tun. Überall fehlen noch Kleinigkeiten - eine Scheibe vom Glasdach fehlt noch und auch am Bahnsteig fehlen noch ein paar Steine [...]Hauptsache, der Wetterschutz für die Fahrgäste ist dann komplett. RE: Neubau der Haltestelle Staatsgalerie - Stromabnehmer - 06. 09. 2020 Ich bin sehr gespannt, wie das mit dem Ersatzkonzept funktionieren wird, insbesondere während der Rush-Hour, denn dass es keine gute Idee ist, ohne Busspuren (gibt es deshalb welche?), Busse über das Neckartor zu schicken, hat der X1 bereits gezeigt. Deshalb frage ich mich: 1. Geht es mit der Stadtbahn auf Alternativrouten in die Stadt viel langsamer voran? 2. Was hätte man, präventiv gesehen, ändern können? 1. Alternativrouten: Bad Cannstatt - Stuttgart Hbf/Neckartor: RB18|RE10|S1|S2|S3 (4 Minuten, reguläre Verbindung) -> umsteigefrei Bad Cannstatt - Charlottenplatz: SEV UE (13 Minuten, regulär 10 Minuten (S2/U7) oder 12 Minuten (U1|U2)) -> umsteigefrei Stöckach - Stadtmitte: U1|U9/X1 (15 Minuten, regulär 6 Minuten (U2)) -> variable, geringe Umsteigezeit: 0 Minuten Marienplatz - Uff-Kirchoff: U34/S3/U1 (22 Minuten, regulär 16 Minuten (U1)) -> realistische Umsteigezeit: 6+6 Minuten Hauptbahnhof - Wilhelma: S1/U14 (13 Minuten, regulär 17 Minuten (U14) oder alternativ 11 Minuten (40/U14) oder Nordbahnhof ab 3 Minuten (S4|S5|S6|U12)) -> Umsteigen in Bad Cannstatt oder Eingang Nordbahnhof Botnang - Neugereut: U29/X1/U19 (42 Minuten, regulär 37 Minuten U2) Rosensteinbrücke - Schlossplatz: U14/X1/UE (12 Minuten, regulär 11 Minuten U14/U12 oder alternativ 17 Minuten U13 und U7) -> zweifach Umsteigen, je eine oder keine Minute Ich bin u.a. wegen der Umsteigezeiten und der Zuverlässigkeit sehr sehr skeptisch, insbesondere aber wegen der Fahrtzeit, die ich nicht einmal mit dem Auto sicher schaffen würde. Das Konzept baut sehr auf eine funktionierende S-Bahn, die die Busse des Ersatzverkehrs in großem Umfang entlastet. Die Fahrtzeit der Ersatzverkehre ist sehr ambitioniert, aus den Dauerverspätungen des X1 während den Verkehrsspitzen hat man nicht ausreichende Schlüsse gezogen. Auch befürchte ich, dass die Busse der Linie UE, wie auch die der X1, pulkartig hintereinanderfahren werden. Im Falle einer S-Bahn-Störung an der Rampe gibt es keine U-Bahn als Alternative, sondern nur einen Bus, der völlig unterdimensioniert ist. (Ersatz von ca. 3 Linien im 10-Minutentakt durch 2,8 Gelenkbusse pro 10 Minuten ist knapp kalkuliert) Was ich nicht verstehe ist, warum man die U4 nicht nach Heslach führt und stattdessen die U34 als U2-Ersatz ab Charlottenplatz fahren lässt. So lässt sich der unbequeme, ineffiziente Umstieg am Berliner Platz von der Hohen Straße zur Liederhalle streichen. Abschließend bleibt mir zu sagen, dass ich das Konzept für sehr durchdacht halte, da sämtliche innerstädische Bereiche, auch auf neue Art, miteinander verbunden sind. Probleme sehe ich in Bezug auf Zuverlässigkeit der Ersatzbusse. Ersatzbau Haltestelle Staatsgalerie - Micha - 06. 09. 2020 Nur mal ein kleines Bsp. dazu: Wohnort in Münster, Austr. (Einstieg am Rathaus), Arbeitsplatz am Ostendplatz. Regulär via Stöckach mit U14 & U4: 23 Min. Fahrzeit. Durch die Umleitungen ab Montag dann das Doppelte (zw. 37 und 47 Min.) RE: Ersatzbau Haltestelle Staatsgalerie - dt8.de - 06. 09. 2020 (06. 09. 2020, 13:37)Micha schrieb: Nur mal ein kleines Bsp. dazu:Könnte es etwas bringen, mit der U14 bis Wilhelmsplatz (fährt ja als U2 weiter) und dann mit der Linie 45? Die Abfahrtszeit muss dann allerdings an die 45 angepasst werden. Ersatzbau der Haltestelle Staatsgalerie - Micha - 06. 09. 2020 Das genau ist das Problem (Ein Bekannter schafft da nämlich beim Rewe): wenn der 14er ankommt, fährt zeitgleich der 45er am Bf CA ab. Morgens sind also 17 bis 19 Min. Warten angesagt. RE: Neubau der Haltestelle Staatsgalerie - snowtrain - 06. 09. 2020 Hallo allerseits, nachdem es von morgen früh bis Freitag abend zu einer Sperrung der Stadtbahnstrecke Neckartor-Charlottenplatz kommt und ab Samstag die neue Haltestelle Staatsgalerie bedient wird ist heute tatsächlich der letzte Tag an dem die bisherige Haltestelle angefahren wird und somit öffentlich zugänglich ist. Aus diesem Grunde habe ich mich nicht nur an den zwei vorherigen Wochenenden sondern auch heute morgen vor Ort eingefunden um die allerletzten Bilder diese einst so sauberen und zugänglichen Haltestelle zu erstellen und für die Nachwelt zu erhalten: ![]() ![]() Auf und Ab im 5/4-Takt: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Und damit zu den Bildern der neuen Haltestelle so wie sie sich mir heute morgen um 8 präsentiert hat: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Von Fahrkartenautomaten habe ich noch gar nichts gesehen. Das wäre aber doch - so habe ich mir heute überlegt - die ideale Gelegenheit die ganz neuen Automaten dort als erstes aufzustellen. So ginge die neue Haltestelle auch gleich mit der neuesten Fahrkartenautomatengeneration in Betrieb. Bis zum nächsten Mal Stephan RE: Neubau der Haltestelle Staatsgalerie - MarcoSTR - 06. 09. 2020 Schöne Doku zum Abschied. Ersatzbau der Haltestelle Staatsgalerie - Micha - 06. 09. 2020 Ein Jammer, wie dieses einstige Vorzeigeobjekt (Architekturpreis !) zu Ende geht. Der allerletzte Planzug dürfte dann wohl am Montag, 7.9.'20 um 1.22 Uhr die Haltestelle verlassen... RE: Neubau der Haltestelle Staatsgalerie - LinieU21 - 06. 09. 2020 Irgendwie ist es schon schade... obwohl die alte Haltestelle auch Sichtbeton-Optik hatte finde ich, dass sie mit den roten Gestaltungselementen, der Deckenverkleidung und vor Allem den Leuchtschildern (passiert was mit denen?) wirklich einzigartig war. Dieses Flair gibt es heutzutage nicht mehr so oft. dagegen hat die neue Haltestelle eine interessantere Formsprache (nicht alles ist eckig), ist aber komplett in grau gehalten... Ich weiß wirklich nicht warum Architekten immer noch nicht wissen, dass kahler Sichtbeton (vor allem mit dem Jahren) nicht sehr ansprechend aussieht. Immerhin ähnelt sie damit gestaltungsmäßig dem neuen Hauptbahnhof direkt daneben. Etwas positives ist, dass man die neue Haltestelle gut überblicken kann. Da hatte die Alte ein schon sehr unübersichtliches Design. Hat jemand noch Bilder von der Station aus der Zeit, als sie noch nicht so vernachlässigt aussah? Das würde mich interessieren Ersatzbau der Haltestelle Staatsgalerie - Micha - 06. 09. 2020 Wenig eigene (leider schlechte Abzüge) - aber z.B. hier im Netz: (1) https://www.bahnbilder.de/bild/deutschland~stadtbahnen-und-u-bahnen~stadtbahn-stuttgart-haltestellen-und-strecken/75278/-staatsgalerie-u1-u2-u4-u9.html (2) https://www.bahnbilder.de/bild/deutschland~stadtbahnen-und-u-bahnen~stadtbahn-stuttgart-haltestellen-und-strecken/75279/-staatsgalerie-u1-u2-u4-u9.html |