Überflüssige Tarifzonen - Druckversion +- Bahnforum Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB) +-- Forum: Bahnen in Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemeines Forum (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=10) +--- Thema: Überflüssige Tarifzonen (/showthread.php?tid=2174) |
RE: Überflüssige Tarifzonen - Alt-Schmöckwitz - 29. 04. 2016 (29. 04. 2016, 07:42)Martin77 schrieb:(28. 04. 2016, 22:16)Holger2 schrieb: Es ist doch gerade umgekehrt der Fall, dass der Flughafen normalerweise in eine teurere Zone geschoben wird. Wobei das in BERLIN zumindest für Einzelkarten relativ egal ist, da AB und ABC preislich eng beieinander liegen. Übrigens sieht man bei solchen Relationen, wie teuer der VVS und der RMV sind (oder wie günstig der VBB). Schönefeld - Berlin City, eine sehr lange Strecke, für knapp über 3 Euro. Stuttgart Flughafen - City 4 Euro für eine mäßig lange Strecke. Fast schon unverschämt. RE: Überflüssige Tarifzonen - websurfer83 - 29. 04. 2016 (29. 04. 2016, 09:00)Mario schrieb: Aber die Station davor [U] Stadionstraße gehört zu Echterdingen und damit Zone 38. Man könnte die Haltestelle Stadionstraße, wie auch die beiden weiteren Haltestellen, auf die Zonengrenze 20/38 legen, dann wäre das Problem erledigt und alle wären zufrieden! RE: Überflüssige Tarifzonen - Sebastian - 29. 04. 2016 Ich verstehe nicht, warum unbedingt der Ort, den viele nur wenige Male im Jahr anfahren, besonders günstig erreichbar sein soll. Wie oben schon angemerkt wurde gibt es übrigens viele Flughäfen bei denen die Tickets viel teurer sind. Dann lieber den Beschäftigten ein kleines bisschen mehr zahlen. Die Flugreisenden halten die 50 cent Mehrkosten schon aus. RE: Überflüssige Tarifzonen - websurfer83 - 30. 04. 2016 (29. 04. 2016, 20:19)Sebastian schrieb: Ich verstehe nicht, warum unbedingt der Ort, den viele nur wenige Male im Jahr anfahren, besonders günstig erreichbar sein soll. (...) Es geht mir auch nicht primär um den Flughafen. Das war beim Flughafen schon immer so, dass er außerhalb Stuttgarts liegt und damit nicht besonders günstig erreichbar ist. Aber ich gebe dir vollkommen Recht, dass diejenigen, die Geld für Flugreisen ausgeben, den Mehrpreis für ein 3-Zonen-Ticket auch auf aufbringen können. Viel schlimmer empfinde ich die Situation mit der Messe. Früher auf dem Killesberg war die Messe vom Zentrum aus nicht nur in weniger als halb so kurzer Fahrzeit erreichbar als jetzt, sondern noch dazu auch innerhalb des günstigen 20er-Zonenbereichs. Obwohl ich selbst auf den Fildern wohne empfinde ich die Messe auf der Filder als massive Verschlechterung gegenüber dem Killesberg. Und bevor jetzt das Argument der Kombi-Ticktes kommt: Es gibt viele Kongresse, Schulungen usw., bei denen es keine Kombi-Tickets gibt. So überlege ich mir seitdem die Messe auf den Fildern ist zweimal, ob ich wirklich zu einer Veranstaltung hingehen soll. Hauptsache billig - Micha - 30. 04. 2016 Schon klar, wer für nen Taxi-Fahrpreis nach Malle fliegt, dem sind dann zweimal im Jahr die 5 Euro oder so für die S-Bahn zum Flieger ZUVIEL. RE: Hauptsache billig - websurfer83 - 30. 04. 2016 (30. 04. 2016, 11:27)Micha schrieb: Schon klar, wer für nen Taxi-Fahrpreis nach Malle fliegt, dem sind dann zweimal im Jahr die 5 Euro oder so für die S-Bahn zum Flieger ZUVIEL Ja, so ist es leider. Aber wie gesagt, mein Wunsch bezog sich auf die Messe, da ich grundsätzlich NICHT fliege. RE: Hauptsache billig - dt8.de - 01. 05. 2016 (30. 04. 2016, 12:14)websurfer83 schrieb: Aber wie gesagt, mein Wunsch bezog sich auf die Messe, da ich grundsätzlich NICHT fliege. So sehe ich es auch. Der Flughafen ist mir sowas von egal (sollen die Nutzer doch gerne dafür bezahlen), aber die Messe und den neuen ZOB musste man ja unbedingt völlig dezentral am Flughafen ansiedeln. Und für diese beiden ist es ärgerlich. RE: Überflüssige Tarifzonen - Felix - 01. 05. 2016 Ich arbeite seit neuestem am neuen ZOB am Flughafen. Normalerweise bin ich immer wochenends dort. Würde ich mit dem ÖPNV fahren, kostet dieser mich mit 4er-Karte 7,60 € pro Arbeitstag. Wenn ich mit dem Auto komme, kann ich vor Ort für 30 Cent pro Stunde parken. Macht 2,40 € pro Arbeitstag - bleiben somit noch 5,20 € für Benzin und Verschleiss. Zudem brauche ich mit dem Auto eine halbe Stunde; mit dem ÖPNV eine ganze Stunde. Würde ich anstatt 15,20 € für die 4er-Karte nur 10,60 € bezahlen, würde ich es mir auf jeden Fall nochmal gründlich überlegen ob ich nicht doch den ÖPNV nutze, so ist er allerdings auf jeden Fall deutlich abgeschlagen. RE: Überflüssige Tarifzonen - hopperpl - 01. 05. 2016 (29. 04. 2016, 20:19)Sebastian schrieb: Ich verstehe nicht, warum unbedingt der Ort, den viele nur wenige Male im Jahr anfahren, besonders günstig erreichbar sein soll. Wie oben schon angemerkt wurde gibt es übrigens viele Flughäfen bei denen die Tickets viel teurer sind. Ja, das ist eben so. Es sollen ja auch besonders viele Busse sehr häufig dorthin fahren, auch wenn diese absolut leer unterwegs sind. RE: Überflüssige Tarifzonen - Mario - 09. 12. 2016 Politiker fordern die Zusammenlegung der Zonen 10 und 20: http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.nahverkehr-in-der-region-stuttgart-spd-draengt-auf-billigere-tickets.6d9abb9f-cb66-456b-aace-2244df6327f7.html |