Gezerre um Strohgäubahn - Druckversion +- Bahnforum Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB) +-- Forum: Bahnen in Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Eisenbahn (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Gezerre um Strohgäubahn (/showthread.php?tid=649) |
RE: Gezerre um Strohgäubahn - Mario - 17. 08. 2018 Der Regionalverband setzt auf einen dichteren Takt bei der S6, im Kreis will man die Strohgäubahn verlängern: https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.streit-um-die-strohgaeubahn-region-will-die-s-6-haeufiger-fahren-lassen.7cac0e69-cdf3-45e9-b89c-6cc0990dbc56.html RE: Gezerre um Strohgäubahn - Georg Unsöld - 17. 08. 2018 Zur Zeit stehen 3 Triebwagen der Strohgäubahn am Bahnhof Neuffen abgestellt. RE: Gezerre um Strohgäubahn - Mario - 06. 09. 2018 Es geht wieder bis Heimerdingen: https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.modernisierung-der-strohgaeubahn-grosser-bahnhof-fuer-das-ersehnte-baehnle.3eb9721c-42c1-4dae-b1f2-aeb691fc6bf8.html RE: Gezerre um Strohgäubahn - Mario - 05. 12. 2018 Die Strohgäubahn fährt nicht bis Feuerbach: https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.nahverkehr-im-kreis-ludwigsburg-die-strohgaeubahn-faehrt-nicht-bis-feuerbach.fec9d945-488e-4007-9e70-73fd62d11245.html RE: Gezerre um Strohgäubahn - Micha - 05. 12. 2018 Schade ! Erst der Aufwand mit der Umrüstung und jetzt... Ich kenn ned die aktuelle (geplante) Situation vor Ort. Das Stumpfgleis gibt's wohl nimmer. Aber wäre nicht eine Art ,spanische Haltestelle' (in DEM Fall mit wechselseitig unterschiedlichen Bahnsteighöhen) eine Lösung ? RE: Gezerre um Strohgäubahn - sbahnfreund.stuttgart - 05. 12. 2018 Ob das nicht vielleicht doch besser ist, wenn man die S-Bahn ausbaut? Denn in einen S-Bahn-Langzug passen ja doch viel mehr Menschen als in die RS1 der Strohgäubahn... Ich habe leider noch nicht verstanden, was mit dem dichteren S-Bahn-Takt gemeint ist. In den Stammtunnel passen doch nicht mehr Züge der S6/S60, oder? Und wäre das dann ein 7,5 Minuten Takt bis Korntal? RE: Gezerre um Strohgäubahn - glx - 07. 12. 2018 Die S6 soll einfach um eine Verstärkerlinie, die in Feuerbach im Strohgäubahn Stumpfgleis endet, ergänzt werden. Auf der anderen Seite soll es nach Möglichkeit bis Weil der Stadt gehen. Damit ist kein Platz für HHB und Strohgäubahn auf der S6. RE: Gezerre um Strohgäubahn - Salzäcker - 07. 12. 2018 S60 Böblingen - Korntal....nur so ein Gedanke ![]() RE: Gezerre um Strohgäubahn - Stromabnehmer - 26. 10. 2020 Die ersten Früchte des Sprayer-Projekts sind mittlerweile sogar zu sehe. Allerdings sollte man die Graffitto nicht gegenseitig übermalen, dass wird sonst sehr unansehnlich. https://www.leonberger-kreiszeitung.de/inhalt.legales-spruehen-im-strohgaeu-hier-sind-graffiti-ausdruecklich-erwuenscht.14465c0e-411f-40b9-ad19-67c036497a13.html RE: Gezerre um Strohgäubahn - glx - 19. 08. 2021 LKZ 19.08.2021
Kommentar: Vielleicht sollte man das Aussterben der Dieseltriebwagen mal zum Anlass nehmen das System der Nebenbahnfinanzierung hier in der Region mal zu überdenken. In Schorndorf, Kichheim, Nürtingen (ab 2025), Böblingen und Herrenberg treffen endende Nebenbahnen auf endende S-Bahnen. In Marbach hat man diesen Wahnsinn bereits beendet, in Renningen hat man bei Einrichtung festgestellt dass dies nicht optimal ist und das System ist bereits vor Eröffnung bereits angezählt. Wieso stellt man nicht einfach alle Strecken unter den VRS und baut diese mit 96er Bahnsteigen aus? Vielleicht kann man einen 430 Nachfolger mit Batterie anschaffen und einfach auf diese Strecken übergehen oder man elektrifiziert diese? Spätestens wenn es irgendeine alternative Fahrtmöglichkeit neben der Stammstrecke gibt, wird man diese füllen wollen. Da kann zB eine Strohgäubahn einfach mal Richtung Bad Cannstatt und weiter durchgebunden werden. Aber diese ganze Kirchturmpolitik der lokalen Nebenbahnen macht so ein Denken oft nicht leichter. Mit ihren 55er Bahnsteigen hat sich der ZV Strohgäubahn zB sehr effizent eingemauert und wundert sich jetzt, dass er nicht mehr so einfach in das S-Bahn Netz einfahren kann wo in Zuffenhausen seit 1978 96er Bahnsteige stehen… |