Baubeginn U12 evtl. schon 2008 - Druckversion +- Bahnforum Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB) +-- Forum: Bahnen in Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Stadt- / Straßenbahn (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Baubeginn U12 evtl. schon 2008 (/showthread.php?tid=386) |
RE: Baubeginn U12 evtl. schon 2008 - GT6 - 31. 08. 2015 Prima! Es ist explizit die Rede von einer Haltestelle mit Tiefbahnsteig für die Museumsbahn. Das freut mich sehr und ist sehr zu begrüßen, nachdem Hauptbahnhof für die Linie 23 2010 leider weggefallen ist und Budapester Platz quasi Stadtbibliothek und Pragfriedhof ersetzen muss. Ich freue mich auf die Wiederinbetriebnahme der Linie 23 und den neuen Haltepunkt, gehe aber von der Gestaltung her eher von einer pragmatischen Lösung (Rampen, Bahnsteige, Haltestellenschilder) aus. Mehr wäre schön, aber wohl auch Träumerei. MfG GT6 RE: Baubeginn U12 evtl. schon 2008 - Silvia_1990 - 03. 09. 2015 Ja die Zeit der Neubauten neigt sich dem Ende zu: http://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.stadtbahn-in-stuttgart-zeit-der-neubauten-geht-fuer-ssb-zu-ende.26abd432-e965-4203-bd00-5ab59a895f77.html RE: Baubeginn U12 evtl. schon 2008 - Salzäcker - 03. 09. 2015 Zwischen Budapester Platz und Milchhof (U12, nicht U15 wie die Zeitung behauptet) sind tatsächlich seit paar Tagen Fortschritte zu sehen. Die Trasse wird nun endlich mit Erdarbeiten in Angriff genommen. Werde versuchen Fotos nachzureichen RE: Baubeginn U12 evtl. schon 2008 - snowtrain - 03. 09. 2015 (03. 09. 2015, 11:25)Salzäcker schrieb: Zwischen Budapester Platz und Milchhof (U12, nicht U15 wie die Zeitung behauptet) (...) Vielleicht läuft es ja doch auf U12 UND U15 hinaus. Wäre schön, allein schon wegen der derzeit ungenügenden Verbindung Pragsattel-Milchhof. RE: Baubeginn U12 evtl. schon 2008 - Silvia_1990 - 03. 09. 2015 (03. 09. 2015, 12:04)snowtrain schrieb:(03. 09. 2015, 11:25)Salzäcker schrieb: Zwischen Budapester Platz und Milchhof (U12, nicht U15 wie die Zeitung behauptet) (...) Hoffentlich, es Nervt einfach nur wenn die U15 vor der U6 herschleicht ![]() RE: Baubeginn U12 evtl. schon 2008 - Mario - 03. 09. 2015 (03. 09. 2015, 12:54)SSBaschdi Weiß schrieb: Hoffentlich, es Nervt einfach nur wenn die U15 vor der U6 herschleichtDas passiert immer dort, wo Kurz- und Langzüge denselben Streckenabschnitt befahren und die Kurzzüge naturgemäß längere Haltestellenaufenthalte aufweisen. RE: Baubeginn U12 evtl. schon 2008 - Salzäcker - 05. 09. 2015 So hier jetzt mal die versprochenen (Handy-)Fotos. Laufweg von Milchhof zur Stadtbibliothek Hoffe sie gefallen euch, sind meine ersten Baustellenfotos ![]() *Edit* Fotos verkleinert ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() RE: Baubeginn U12 evtl. schon 2008 - A streetcar named desire - 05. 09. 2015 Ein *bisschen* groß für meinen PC-Bildschirm, da möchte ich nicht wissen wie groß Dein Handy-Display ist ;-) RE: Baubeginn U12 evtl. schon 2008 - Salzäcker - 05. 09. 2015 (05. 09. 2015, 13:33)A streetcar named desire schrieb: Ein *bisschen* groß für meinen PC-Bildschirm, da möchte ich nicht wissen wie groß Dein Handy-Display ist ;-) Stimmt ;-) Habe sie jetzt verkleinert RE: Baubeginn U12 evtl. schon 2008 - WN 26 - 06. 09. 2015 (31. 08. 2015, 20:08)snowtrain schrieb:(31. 08. 2015, 17:23)WN 26 schrieb: Was auch immer es wird - alles wäre besser als ein weiteres bunkerartiges "Loch" mit lauter Sichtbeton. Da läßt der Rest der neuen U12-Äste ja leider schon wieder das Schlimmste befürchten.Was meinst du da genau ? Die Lärmschutzwand entlang der Löwentorstraße bei der Haltestelle Bottoper Straße oder auch das Tunnelportal auf der anderen Seite Richtung Aubrücke ? Bezüglich Bottroper Straße kann ich meine Bedenken laut dem von Baschdi verlinkten StN-Artikel und einem inhaltlich ähnlichen in der StZ wohl zurückziehen, immer vorausgesetzt, die Bedenkenträger innerhalb der SSB (wg. der Blendungsgefahr für die Fahrer) setzen sich nicht doch noch durch ![]() Diese Edelstahlverkleidung (mal sehen, wann hier analog zum "Legoland" Rastatter Straße der Spitzname "Wellenbad" auftaucht ![]() "Budapester Platz" sollte nach irgend einem älteren Planungsmodell, das auch einmal in einem früheren ÜBuT-Heft abgebildet war, ja eine Art futuristische Brückenhaltestelle mit einer scheinbar schwebenden Dachkonstruktion werden. Mal sehen, wieviel (außer der bereits vorhandenen Brücke) davon noch in die Realität hinübergerettet wird oder ob wir es hier - Stichwort "unverbindlicher Planungsentwurf" - mit einem zweiten "Flughafen Fernbahnhof" zu tun bekommen werden. Noch etwas zum Tiefbahnsteig: der soll anscheinend aus Platzgründen nur in Stadtauswärtsrichtung erstellt werden. Geht offenbar nicht anders, aber natürlich besser als gar nichts. Zum Tunnelportal Aubrücke kann ich jetzt direkt nichts sagen, aber das wird ja m.W. ein gewöhnliches Betriebs-Rampenbauwerk ohne Haltestelle. Da kann man natürlich nicht mehr als eine rein zweckmäßige Gestaltung (d.h. unverkleideten Beton) erwarten, so wie bei den meisten anderen Rampen im Netz auch. |